Hallo zusammen,
entschuldigung für's Einmischen.
Aber ich finde im Netz keine Antwort dazu und der Weishaupt-Support hilft nicht weiter und verweist immer auf den Heizungsbauer meines Vertrauens, der jedoch keine Ahnung von KNX oder dergleichen hat.
Zum einen sieht es ja so aus, als ob dieser Wärmepumpenmanager sowohl bei Weishaupt als auch bei Dimplex eingesetzt wird (NWPM & KNX WPM).
1.) Weiß jemand, ob die Dimplex-Karten (die technisch und optisch identisch aussehen) auch im Wärmepumpenmanager von Weishaupt funktionieren? Ich habe bei Weishaupt nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Dimplex meinte nur, "nö, ist ja eine andere Firma". Hat es schon einmal jemand probiert? Ich frage deshalb, weil die Karten von Weishaupt über 500 € kosten, während die Dimplex-Karten, die wie gesagt identisch aussehen, um die 350 € kosten. Vor allem gibt es auf der Weishaupt-Website keine Dokumentation oder dergleichen. Wenn man nach NWPM oder so googelt, findet man nur Ergebnisse zu Dimplex Seiten.
2.) In meinem kernsanierten Haus wird KNX verwendet. Da die Zubehör-Karten (NWPM & KNX WPM) extrem teuer sind und ich mich nur zwischen LAN oder KNX entscheiden muss (was ich echt schlecht finde), frage ich mich, ob ich mit der KNX-Karte alles visualisieren/einstellen kann, was ich auch über die Web-Oberfläche mit der NWPM Karte machen könnte.
3.) Gäbe es die Möglichkeit, über KNX überschüssigen Strom aus der PV-Anlage so zu steuern, dass der interne Heizstab aktiviert wird (und nicht die ganze Wärmepumpe)? Also ähnlich wie bei Systemen wie "My-PV" oder "Emma" usw.
Danke
Kommentar