Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glas Bedienzentrale Smart ab August (BE-GBZW.01)

    Hi. Ich habe in der neuen MDT Bildpreisliste die Glas Bedienzentrale Smart entdeckt. Könnte für einige Interessant sein. Ist meiner Meinung mach ein Glastaster Smart mit Zusatzfunktionen wie Zeitschaltuhr. Da ich aktuell in der Planung bin und ab Mai anfangen werde, werde ich auf diesen warten und einen Glastaster durch eine Bedienzentrale ersetzen. So habe ich einen Zeitgeber für Heizung und andere Funktionen.

    Hatte hier im Forum nix dazu gefunden deswegen der Thread dazu.

    Lg
    Julian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Ja, der war mir auch schon aufgefallen & ich hatte dazu in L&B Neuheiten dazu hjk gefragt, ob die insgesamt 24 Schaltfunktionen (4 direkt, 20 über Menü) über noch mehr zusätzliche Ebenen abgebildet werden. Wenn ja, macht es den mit dem kleinen Aufpreis ggü. dem "normalen" GT2 entweder für die Zeitschaltfunktionen oder auch für Räume mit mehr als 12 benötigtenTasten sehr interessant. Hoffe ja noch auf ne Antwort bzw warte, bis die Applikation erhältlich ist...
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      #3
      N'Abend,

      ich warte auch schon gespannt drauf. Ist quasi schon im Warenkorb ;-). Ich hab noch die "alte" Bedienzentrale die bei mir die kompl. Zeit-Funktionen plus einiger Logiken macht. Ich finde immer noch die einfachste Art eine "Steuerzentrale" zu haben.
      Einzig die Bedienung und die 2 "direkt" Tasten des alten sind, freundlich ausgedrückt, suboptimal.

      Gruss
      Guido
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #4
        Vielleicht etwas Off Topic....
        @Julian0o: Wenn Du etwas mit Zeitschaltuhren realisieren willst - schau die mal das Zennio Z41 an. Zennio hat das echt smart gelöst. Hab 6 Stück im Haus. Gibt auch ein neues Z35 von Zennio. Liegt schon auf dem Tisch - habs aber noch nicht getestet.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich habe in meiner derzeitigen Planung noch das Problem der fehlenden Uhrzeit auf dem Bus. Die neue Bedienzentrale reizt mich schon.
          Kann mir einer sagen, wie ich die derzeitigen Angaben deuten soll: Kann die die Uhrzeit auf den Bus senden? Die alte kann zumindest als Zeit-Master / Datums-Master eingestellt werden....

          Viele Grüße
          Heiko

          Kommentar


            #6
            Hallo Heiko, ich denke nicht das dass damit geht. Und wenn dann müsstest du die Zeit per Hand einstellen. Woher soll die Glaszentrale die Zeit denn holen?
            Hast du kein IP Interface? Die meisten Geräte können einen Zeitserver über das Internet abfragen und Zeit/Datum auf dem Bus senden.

            Kommentar


              #7
              Warum sollten sie das Feature entfernen und hast du keine IP Anbindung in deiner Anlage vor?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Julian0o Beitrag anzeigen
                Hallo Heiko, ich denke nicht das dass damit geht. Und wenn dann müsstest du die Zeit per Hand einstellen. Woher soll die Glaszentrale die Zeit denn holen?
                Die mdt Zeitschaltuhr kann auch ohne Internet Verbindung als Zeit Server dienen. Die Uhrzeit wird eingestellt und ein interner Quarz wird wohl die Uhr spielen. Vermutlich muss man die Uhr einmal im Jahr nach Stellen..
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.06.2018, 08:54.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Okay danke für die Aufklärung. Die Zeit aus dem Internet zu ziehen und auf den Bus zu senden ist aber definitiv die bessere Methode

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Einstellung als Master sendet sie natürlich Datum und Uhrzeit auf dem Bus. Man stellt die Uhrzeit einmal ein. Die Genauigkeit ist recht hoch, sodass es nur zu wenigen Minuten Abweichung in einem Jahr kommt. Bei Netz-/Busausfall läuft die Uhr 1-2Tage weiter.

                    Bei Einstellung als Slave bekommt sie Datum und Uhrzeit vom Bus, z.B. Zeitserver über IP-Interface.

                    Die Zeitserverfunktion bei IP-Interface/Router ist aber keine Standardfunktion, nur wenige Geräte können das.
                    Zuletzt geändert von hjk; 03.06.2018, 10:33.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Julian0o Beitrag anzeigen
                      Hallo Heiko, ich denke nicht das dass damit geht. Und wenn dann müsstest du die Zeit per Hand einstellen. Woher soll die Glaszentrale die Zeit denn holen?
                      Hast du kein IP Interface? Die meisten Geräte können einen Zeitserver über das Internet abfragen und Zeit/Datum auf dem Bus senden.
                      Vielen Dank für die Antworten, irgendwie hab ich noch einen gedanklichen Dreher.
                      • Gegen ein Einstellen der Zeit per Hand hätte ich eigentlich nichts, so macht man es ja auch im Haushalt (Herd etc). So oft stellt man die Zeit ja nicht manuell um, aber egal, offtopic....
                      • IP Interface habe ich (knXpresso Hardware von Tapko), somit wäre "der Weg zum Zeitserver" frei. Aber fragt die MDT Bedienzentrale die Zeit bei einem Zeitserver ab und stellt die als Master im Bus zur Verfügung?
                      VG
                      Heiko

                      Kommentar


                        #12
                        Ja sicher macht das nicht so viel Arbeit. Aber wir reden hier ja Grundsätzlich von Automatisierung da geht das von Hand nachstellen sicher dem meisten gegen den Strich

                        Wenn du bereits ein IP Interface hast was die Zeit aus dem Netz holt, dann muss die Bedienzentrale keinen Zeitserver bereitstellen. Du sendest vom IP Interface jede Stunde die Zeit auf eine Gruppenadresse und alle Geräte bekommen regelmäßig die Zeit von da. Sicher wäre es besser wenn die Bedienzentrale die Zeit bereit stellen würde, denn diese hat ein Quarz drin und kann die Zeit bei einem Spannungsabfall etwas halten. Ich gehe davon aus das es sogar so funktioniert da hjk geschrieben hat sie bekommt die Zeit vom Zeitserver. Das wäre dann die beste Lösung. Regelmäßige Updates aus dem Internet und bei dir zu Hause gepuffert. Sonst dauert es nach einem Spannungsabfall immer etwas bis dein IP Interface die aktuelle Zeit auf den Bus sendet.

                        Hoffe ich habe kein Blödsinn geredet hier

                        Gruß
                        Julian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Als Master sendet sie natürlich Datum und Uhrzeit auf dem Bus. Man stellt die Uhrzeit einmal ein. Die Genauigkeit ist recht hoch, sodass es nur zu wenigen Minuten Abweichung in einem Jahr kommt. Bei Netz-/Busausfall läuft die Uhr 1-2Tage weiter.
                          Ok, die Info hab ich gebraucht, danke. Sprich manuell einstellen und ich habe die Zeit/Datum auf dem Bus. Somit brauch ich mir keinen eigenen Zeitgeber kaufen, der sonst keine weitere Funktion hat....

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hoernchen84 Beitrag anzeigen
                            [*]IP Interface habe ich (knXpresso Hardware von Tapko), somit wäre "der Weg zum Zeitserver" frei.
                            Dann schau mal, ob das Interface die Funktion als KNX Zeitmaster anbietet.

                            Zitat von hoernchen84 Beitrag anzeigen
                            Aber fragt die MDT Bedienzentrale die Zeit bei einem Zeitserver ab und stellt die als Master im Bus zur Verfügung?
                            Es kann nur einen geben. Das gilt auch für KNX Zeitmaster.
                            Die Bedienzentrale wird dann als Slave konfiguriert und hat trotzdem noch eine nützliche Aufgabe: Zeitschaltuhr.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Dann schau mal, ob das Interface die Funktion als KNX Zeitmaster anbietet.
                              Es scheint, dass das Tapko Geräte das nicht unterstützt, zumindest konnte ich nichts finden. Und gerade erst bewusst wahrgenommen, dass das MDT IP Interface die Zeitserver Funktion hat....

                              Wie auch immer, danke für die Aufklärung

                              VG aus Franken
                              Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X