Hallo,
neuer PC, neues Glück - da wollte ich jetzt auch mal die ETS4 installieren (hatte aufm alten PC immer noch mit 3.0f operiert). Scheitert nur ebenfalls an der Installation des SQL Servers, was mich andererseits auch nicht wirklich wundert, weil ich den (wegen der Lohnsoftware) eh schon installiert habe. Der ETS-Installer merkt das aber nicht und will den SQL Server nochmal installieren - kein Wunder, dass das schiefgeht. In der C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt steht nach der abgebrochenen ETS4-Installation das hier:
was ich aber auch nicht so richtig verstehe...
Wenigstens haben mir meine verschiedenen Installationsversuche die Lohnsoftware bislang noch nicht kaputtgemacht. Den bisherigen SQL Server zu deinstallieren, wie KNX es anscheinend gerne vorschlägt, ist daher keine Alternative - ich brauch ja noch mein Lohnprogramm; und für jedes Programm (das eine SQL-Datenbank braucht) einen neuen PC kaufen kann's ja wohl auch nicht sein?! Die müssen sich den SQL Server doch irgendwie teilen können? Die ETS könnte für ihre Zwecke ja einfach eine neue Instanz anlegen, aber die merkt anscheinend gar nicht, dass es da schon einen Server gibt.
(Und nebenbei hab ich hier glaub ich auch noch gelesen, dass serielle Schnittstellen unter Win7/64bit eh nicht unterstützt werden, also wozu mach ich mir die Arbeit eigentlich, wenns nachher eh nicht geht?)
Ich glaub, da ist die beste Lösung, meinen alten PC (mit Windows XP und ETS 3.0f) im Keller aufzuheben (möge er noch lange leben) und bei Bedarf zur Datenschnittstelle zu tragen und anzustöpseln...?! (Dann ist zwar das Geld fürs Update rausgeschmissen, aber ich hab im Leben auch schon mehr Geld für noch größeren Blödsinn rausgeworfen...)
Gruß Matthias.
neuer PC, neues Glück - da wollte ich jetzt auch mal die ETS4 installieren (hatte aufm alten PC immer noch mit 3.0f operiert). Scheitert nur ebenfalls an der Installation des SQL Servers, was mich andererseits auch nicht wirklich wundert, weil ich den (wegen der Lohnsoftware) eh schon installiert habe. Der ETS-Installer merkt das aber nicht und will den SQL Server nochmal installieren - kein Wunder, dass das schiefgeht. In der C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt steht nach der abgebrochenen ETS4-Installation das hier:
Code:
Detailed results: Feature: Database Engine Services Status: Failed: see logs for details MSI status: Failed: see details below MSI error code: 1706 MSI log file location: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\20120803_161726\sqlncli_Cpu64_1.log MSI error description: An installation package for the product Microsoft SQL Server 2008 R2 Native Client cannot be found. Try the installation again using a valid copy of the installation package 'sqlncli.msi'. Configuration status: Passed
Wenigstens haben mir meine verschiedenen Installationsversuche die Lohnsoftware bislang noch nicht kaputtgemacht. Den bisherigen SQL Server zu deinstallieren, wie KNX es anscheinend gerne vorschlägt, ist daher keine Alternative - ich brauch ja noch mein Lohnprogramm; und für jedes Programm (das eine SQL-Datenbank braucht) einen neuen PC kaufen kann's ja wohl auch nicht sein?! Die müssen sich den SQL Server doch irgendwie teilen können? Die ETS könnte für ihre Zwecke ja einfach eine neue Instanz anlegen, aber die merkt anscheinend gar nicht, dass es da schon einen Server gibt.
(Und nebenbei hab ich hier glaub ich auch noch gelesen, dass serielle Schnittstellen unter Win7/64bit eh nicht unterstützt werden, also wozu mach ich mir die Arbeit eigentlich, wenns nachher eh nicht geht?)
Ich glaub, da ist die beste Lösung, meinen alten PC (mit Windows XP und ETS 3.0f) im Keller aufzuheben (möge er noch lange leben) und bei Bedarf zur Datenschnittstelle zu tragen und anzustöpseln...?! (Dann ist zwar das Geld fürs Update rausgeschmissen, aber ich hab im Leben auch schon mehr Geld für noch größeren Blödsinn rausgeworfen...)
Gruß Matthias.
Kommentar