Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 Setup-Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    neuer PC, neues Glück - da wollte ich jetzt auch mal die ETS4 installieren (hatte aufm alten PC immer noch mit 3.0f operiert). Scheitert nur ebenfalls an der Installation des SQL Servers, was mich andererseits auch nicht wirklich wundert, weil ich den (wegen der Lohnsoftware) eh schon installiert habe. Der ETS-Installer merkt das aber nicht und will den SQL Server nochmal installieren - kein Wunder, dass das schiefgeht. In der C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt steht nach der abgebrochenen ETS4-Installation das hier:
    Code:
    Detailed results:
      Feature:                       Database Engine Services
      Status:                        Failed: see logs for details
      MSI status:                    Failed: see details below
      MSI error code:                1706
      MSI log file location:         C:\Program Files\Microsoft SQL Server\100\Setup Bootstrap\Log\20120803_161726\sqlncli_Cpu64_1.log
      MSI error description:         An installation package for the product Microsoft SQL Server 2008 R2 Native Client cannot be found. Try the installation again using a valid copy of the installation package 'sqlncli.msi'.
      Configuration status:          Passed
    was ich aber auch nicht so richtig verstehe...

    Wenigstens haben mir meine verschiedenen Installationsversuche die Lohnsoftware bislang noch nicht kaputtgemacht. Den bisherigen SQL Server zu deinstallieren, wie KNX es anscheinend gerne vorschlägt, ist daher keine Alternative - ich brauch ja noch mein Lohnprogramm; und für jedes Programm (das eine SQL-Datenbank braucht) einen neuen PC kaufen kann's ja wohl auch nicht sein?! Die müssen sich den SQL Server doch irgendwie teilen können? Die ETS könnte für ihre Zwecke ja einfach eine neue Instanz anlegen, aber die merkt anscheinend gar nicht, dass es da schon einen Server gibt.

    (Und nebenbei hab ich hier glaub ich auch noch gelesen, dass serielle Schnittstellen unter Win7/64bit eh nicht unterstützt werden, also wozu mach ich mir die Arbeit eigentlich, wenns nachher eh nicht geht?)

    Ich glaub, da ist die beste Lösung, meinen alten PC (mit Windows XP und ETS 3.0f) im Keller aufzuheben (möge er noch lange leben) und bei Bedarf zur Datenschnittstelle zu tragen und anzustöpseln...?! (Dann ist zwar das Geld fürs Update rausgeschmissen, aber ich hab im Leben auch schon mehr Geld für noch größeren Blödsinn rausgeworfen...)

    Gruß Matthias.

    Kommentar


      Ich würde so was wie die ETS immer nur in einer eigenen VM betreiben. Dann gibts keine Konflikte mit irgendeiner anderen Software. Ich hab mir eine extra KNX-VM aufgesetzt, mit XP, der ETS3 und dem Experten, sonst nix.

      Marcus

      Kommentar


        Gehen denn serielle Schnittstellen in VMs? Naja, ich werd mir wohl eh mal ein USB-Interface kaufen müssen - immerhin hab ichs jetzt mal geschafft, eine lauffähige ETS4 hinzukriegen, nachdem ich mit dem SQL-Server-Setup eine Instanz namens "KNXETS4" manuell angelegt habe (danke ans Forum, das mit dem "KNXETS4" stand ein paar Artikel weiter oben).

        Die Installation lief dann problemlos durch, beim ersten Start hat sichs auch von 4.1.2 auf 4.1.4 upgedatet, und sogar die Lizenz wird erkannt. Also fast alles paletti - denn beim Start erscheint "Keine Datenbank verfügbar", und wenn man "Neue Datenbank" klickt und einen Namen eingibt, kommt "Vorgang fehlgeschlagen". Sehr aussagekräftig ;(

        Wenn man oben den "Datenbank"-Tab aktiviert und dann auf "Neu" klickt und eine anlegen will, kommt wenigstens die Meldung "Datenbank 'C:\ProgramData\KNX\ETS4\v4.0\Databases\Hanft.mdf' konnte nicht erzeugt werden. Die Datenbank ist nicht verfügbar. No Database Server is available". Im SQL-Konfigurationsmanager wird die Instanz "KNXETS4" aber als "gestartet" angezeigt. Und nun?

        Gruß Matthias.

        Kommentar


          Ah, wir kommen der Sache näher: Die ETS kann sich nicht mit dem Benutzer "sa" in der Datenbank anmelden:

          Code:
          2012-08-03 17:23:22,731 [10] ERROR Knx.Ets.ImportExport.DatabaseCreator - A database server was not found: System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Fehler bei der Anmeldung für den Benutzer 'sa'.
          Ich hatte bei der Installation der Instanz "Windows-Sicherheit" angegeben. Ich kann das natürlich auch auf "SQL Anmeldung" (oder so; das andere halt) umstellen, aber wo kann ich in der ETS das zu verwendene Passwort für den Benutzer "sa" einstellen?!

          Gruß Matthias.

          Kommentar


            Das Passwort für den sa-User ist auch eines der besser gehüteten Brüsseler Geheimnisse. In ihrer Inkompetenz und Ignoranz gehen die Programmierer der ETS offensichtlich davon aus dass es auf einem Rechner mit ETS-Installatation
            - nur den SQL der ETS gibt
            - dieser exklusiv von der ETS genutzt wird
            - dieser über das Setup der ETS installiert wird
            D.h. die setzen das sa-Passwort üblicherweise beim SQL-Setup innerhalb des ETS-Setup und welches Passwort da gesetzt wird ist geheim.

            Kommentar


              Es ist auch viel wichtiger, mit einem Kopierschutz die zahlenden Kunden zu gängeln, anstatt ordentliche Software abzuliefern.

              Marcus

              Kommentar


                Naja, wenn sie ihre KNXETS4-Instanz selber anständig installieren würden, dürften für "sa" ja gern ihr supergeheimes Passwort setzen. Aber wenn ich die Instanz von Hand installieren muss, hilft das ja nix... naja, werd' halt in den nächsten Tagen noch ein bisserl rumbasteln...

                Danke jedenfalls derweil mal,

                Gruß Matthias.

                Kommentar


                  Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                  Ich würde so was wie die ETS immer nur in einer eigenen VM betreiben. Dann gibts keine Konflikte mit irgendeiner anderen Software. Ich hab mir eine extra KNX-VM aufgesetzt, mit XP, der ETS3 und dem Experten, sonst nix.
                  Wobei die Vorgängerversionen einschliesslich der ETS3 NIE Probleme machten oder gar andere Installationen zerstörten.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                    Ich würde so was wie die ETS immer nur in einer eigenen VM betreiben. Dann gibts keine Konflikte mit irgendeiner anderen Software. Ich hab mir eine extra KNX-VM aufgesetzt, mit XP, der ETS3 und dem Experten, sonst nix.

                    Marcus
                    Sorry das kann doch wohl nicht die Lösung sein?
                    Wir reden doch nicht von einer Freeware?

                    Kommentar


                      Hallo,

                      es funktioniert jetzt. Der KNX-Support hatte angeraten, den "SQL Native Client" vorab zu deinstallieren, das hat aber auch nix geholfen - aber durch so ein KNX-Installations-Diagnose-Tool, das sie mir geschickt hatten, bin ich auf die Stelle gekommen, wo's hakt. In der Datei "Ets4SqlServerSetup.log" stand:

                      Code:
                      2012-08-14  11:23:54.242 Command Line: -q -norestart2012-08-14 11:23:54.242  Microsoft SQL Server instance Software\Microsoft\Microsoft SQL  Server\MSSQL10.KNXETS4 not found
                      2012-08-14 11:23:54.242 Microsoft SQL Server instance Software\Microsoft\Microsoft SQL Server\MSSQL10_50.KNXETS4 not found
                      2012-08-14 11:23:54.718 Resource SQLEXPR_x64_ENU.exe extracted
                      2012-08-14  11:23:54.719 Starting process C:\ProgramData\Package  Cache\147BB7CE43BE932B57056FF048BEAA40137390AD\SQLEXPR_x64_ENU.exe
                      2012-08-14  11:23:54.719   Command line: "C:\ProgramData\Package  Cache\147BB7CE43BE932B57056FF048BEAA40137390AD\SQLEXPR_x64_ENU.exe"  /extract:"C:\Windows\Temp\KnxEts4SqlServerSetup\" /quiet
                      2012-08-14 11:24:09.181   Completed with exit code 0
                      2012-08-14 11:24:09.181 Starting process C:\Windows\Temp\KnxEts4SqlServerSetup\setup.exe
                      2012-08-14  11:24:09.181   Command line:  "C:\Windows\Temp\KnxEts4SqlServerSetup\setup.exe"  /MEDIASOURCE="C:\Windows\Temp\KnxEts4SqlServerSetup"\  /ConfigurationFile="C:\Windows\Temp\KnxEts4SqlServerSetup\ConfigurationFile.ini"  /IACCEPTSQLSERVERLICENSETERMS
                      2012-08-14 11:25:13.059   Completed with exit code 2226914986
                      2012-08-14 11:25:13.059 Output:
                      Microsoft (R) SQL Server 2008 R2 Setup 10.50.1600.01
                      Copyright (c) Microsoft Corporation.  All rights reserved.
                      2012-08-14 11:25:13.059 SQLServer setup returned $84BC06AA
                      Mit diesen Infos hab ich jetzt vor der ETS-Installation das Verzeichnis "C:\ProgramData\Package Cache\147BB7CE43BE932B57056FF048BEAA40137390AD" von Hand angelegt, meine funktionierende "SQLEXPRWT_x64_DEU.exe" (mit der auch die erste, bereits vorhandene SQL-Instanz erzeugt wurde) dorthin umkopiert, in "SQLEXPR_x64_ENU.exe" umbenannt und das ganze mit einem Schreibschutz versehen, damit es nicht vom ETS-Installer überschrieben wird. Dadurch hat der ETS-Installer jetzt "mein" SQL-Server-exe verwendet (mit dem ja auch bereits die vorhandene Instanz für die Personalabrechnung erstellt wurde), und mit dem funktioniert's dann auch.

                      Einfach, nicht? Vielleicht hilfts ja auch der Nachwelt, die mal irgendwann dieses Forum durchsuchen sollte...

                      Gruß Matthias.

                      Kommentar


                        Sollte jemand wieder einmal vor dem Problem stehen, eine ETS4 SQL Server Instanz händisch anlegen zu wollen:
                        Ich hab das Passwort des "sa" Benutzers mal aus der ETS Anwendung extrahiert. Bei Interesse einfach eine PN schicken.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X