Setup-Problem gelöst
Hallo,
mit Hilfe des KNX-Supports ist das Installationsproblem nun (nach 11 Monaten) bewältigt.
Um die Installation von MS-SQL-Server erfolgreich laufen zu lassen, mußte ich in der Registry meine Einträge für individuelle Programmverzeichnisse auf Windows-Standards zurücksetzen. Dies hatte wohl auch im letzten Jahr die Installation unter XP verhindert.
Es ist einfach unglaublich, wie schlecht das Setup des SQL-Servers programmiert ist. Ich hatte seit Windows95 (evtl. sogar seit 3.1) -Zeiten WIndows, Programme und Daten stets problemlos auf mindestens 3 verschiedene Partitionen verteilt. Daß nun ein Programm (MS-SQL-Server) mit einem Setup ohne jede Einstellmöglichkeit und ohne jeglichen Hinweis in den Umlauf gebracht wurde, ist sogar für meine bisherigen Erfahrungen mit Microsoftprodukten unbegreiflich. Egal, jetzt ist ETS4 erfolgreich installiert und beinahe betriebsfähig.
Ist denn die serielle so problematisch? Laufen tut sie jedenfalls bei mir auch auf dem "echten" Rechner nicht....
USB oder gar IP wäre zusätzlich zu beschaffende Hardware, also wäre mir eine Möglichkeit, die vorhandenen Serielle nutzen zu können schon lieber. Aber seriell ist z.Zt. nicht möglich.
Momentan wird sie mir in den Einstellungen nicht angeboten. Ich kann sie also nicht zur Kommunikation auswählen (s. Anhang)....
... soll ich zu diesem Thema einen neuen Thread aufmachen?
Gruß
Jürgen
Zitat von Klaus Gütter
Beitrag anzeigen
mit Hilfe des KNX-Supports ist das Installationsproblem nun (nach 11 Monaten) bewältigt.
Um die Installation von MS-SQL-Server erfolgreich laufen zu lassen, mußte ich in der Registry meine Einträge für individuelle Programmverzeichnisse auf Windows-Standards zurücksetzen. Dies hatte wohl auch im letzten Jahr die Installation unter XP verhindert.
Es ist einfach unglaublich, wie schlecht das Setup des SQL-Servers programmiert ist. Ich hatte seit Windows95 (evtl. sogar seit 3.1) -Zeiten WIndows, Programme und Daten stets problemlos auf mindestens 3 verschiedene Partitionen verteilt. Daß nun ein Programm (MS-SQL-Server) mit einem Setup ohne jede Einstellmöglichkeit und ohne jeglichen Hinweis in den Umlauf gebracht wurde, ist sogar für meine bisherigen Erfahrungen mit Microsoftprodukten unbegreiflich. Egal, jetzt ist ETS4 erfolgreich installiert und beinahe betriebsfähig.
Nimm' besser eine USB- oder IP-Schnittstelle.
USB oder gar IP wäre zusätzlich zu beschaffende Hardware, also wäre mir eine Möglichkeit, die vorhandenen Serielle nutzen zu können schon lieber. Aber seriell ist z.Zt. nicht möglich.
Momentan wird sie mir in den Einstellungen nicht angeboten. Ich kann sie also nicht zur Kommunikation auswählen (s. Anhang)....
... soll ich zu diesem Thema einen neuen Thread aufmachen?
Gruß
Jürgen
Kommentar