Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver seit kurzem langsam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver seit kurzem langsam

    Hallo Zusammen

    Ich betreibe seit langem einen HS 4 mit Firmware 4.8. Seit gestern ist der HS langsam. Wenn ich z.B. ein Licht über die Visu einschalte dauert es ca. 2s. bis sich was tut. Danach dauert es ungefähr genauso lange, bis der Status angezeigt wird. Wenn ich das selbe Licht am Schalter schalte, geht es sofort an. Auf dem Bus ist anhand des Gruppenmonitor der ETS keine großer Verkehr. Jemand eine Idee woran das plötzlich liegen könnte? Kann ich auf der HS Debugseite da etwas entnehmen?

    Danke

    Markus

    #2
    Debugseite Queues
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Tippe auf Setwertqueue, Spalte IST
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Unbenannt1.JPG

        Kommentar


          #5
          Unbenannt2.JPG

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias

            Hier die Daten. Was sagt mir das?

            Markus

            Kommentar


              #7
              Guck mal etwas tiefer unter Logikliste ob da ein Baustein mit sehr viel out ist
              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Das heißt, dass ein internes Ko extrem häufig gesetzt wird.

                Allen iko automatisch Ga zuweisen, im eibmon anzeigen lassen.

                Ist muss null sein.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                  Guck mal etwas tiefer unter Logikliste ob da ein Baustein mit sehr viel out ist
                  WO genau?

                  Das klingt bei mir Plausibel. Ich habe gestern den Hue Baustein von Manu nach seinen Anweisungen editiert. Vielleicht liegt es daran.



                  Markus

                  Hallo zusammen, ich möchte Euch einen neuen Logikbaustein aus unserer Entwicklung vorstellen: HS-HUEControl ist ein Logikbaustein für den Gira HomeServer, der

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Markus,
                    ich weiß nicht, ob Du Dein Problem schon gelöst hast.
                    Aber bei der SetWertQueue "haut" es Dir den HS Performance-mäßig weg.
                    Wenn Du den Count innerhalb eines Tages erzeugt hast mit nur einem Baustein, dann schmeiß den Baustein weg!!

                    Andere Möglichkeiten sind:
                    • Du setzt ein-und-denselben Baustein an vielen Stellen ein. Auch dann ist der Baustein nicht empfehlenswert
                    • Du hast Dir einen Loop in einen Baustein "eingepflanzt" und der schraubt dir die Queue hoch und die Performance runter! Dann auf jeden Fall die Logik überprüfen.
                    Generell kommt dieser Effekt häufig von Bausteinen, bei denen alles im Code immer sofort auf den Ausgang gelegt wird. Innerhalb eines Berechnungslaufes wird dann häufig 1 Ausgang bis zu 20 oder 30x geschrieben (teilweise in jeder Zeile wieder und wieder neu). Das "knallt" im wahrsten Sinne des Wortes in die Performance.

                    Vielfach wird dies aus "Unwissenheit" gemacht ... und ... klar, bei "kleinen" Logiken passiert da nicht viel, aber auch in einem Einfamilienhaus kann man Logiken realisieren, bei denen ein schlecht erstellter Baustein dann solche Effekte auslöst.
                    Wenn ich jedoch Deine EibSendQueue sehe, dann würde ich sagen, das ist zumindest keine kleine Logik (Gesamt), wenn die schon 118 beträgt.

                    Generell: Ein max > 2900 ist auch schon ein Indiz dafür, dass es einiges an Optimierungspotential gibt und ein IST von 2900 zeigt Dir, dass sich Dein HS nicht mehr so schnell fangen wird, im Gegenteil, in der Regel wird es immer schlimmer. In Richtung 5000 hast Du dann kaum noch Chancen, den Server überhaupt anzusprechen. Response in der Regel dann zwischen 5 und 20 min.!!!!

                    Ich habe derartige Effekte selbst auch schon gehabt bei meinen eigenen Bausteinen (während der Entwicklung):
                    SetWertQueue Count von 10 bis 30 Millionen innerhalb von 20 - 30 min. und nach Optimierung mit derselben Logik einen Wert von kleiner 10.000 in derselben Zeit ... da kann man mit etwas Überlegung enorme Performance-Einsparungen hinbekommen - ohne Einschränkungen in der Funktionalität (ganz im Gegenteil sogar).

                    Ciao
                    Der DJ

                    PS: Das wäre vielleicht auch mal einen Thread wert: Wie optimiert man Logik-Bausteine für den HS!
                    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                    Kommentar


                      #11
                      Ist gelöst. Das Problem saß wie so oft vor dem Monitor. Ich hatte interne KO im Kreis beschrieben. Alles gut.

                      Markus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X