Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit einem reinen Blick auf den Code kann ich hierfür im Modul keine Ursache finden:
    • Der Befehl zum Ein-/Ausschalten wird ausschließlich ausgelöst, wenn der entsprechende Eingang des Bausteins gesetzt wird.
    • Auf Basis einer eingehenden Nachricht der Bridge werden nur Ausgänge geschaltet, keine Nachrichten zur Bridge geschickt
    Bitte checked folgendes:
    • Debugged evtl. Schleifen vom Ausgang zum Eingang
    • Habe ich es richtig verstanden: Es wird die 2. Lampe / Steckdose tatsächlich geschaltet und nicht nur ein geänderter Zustand in der Visu angezeigt?
    • Nutzt ihr Watch-Objekte o.ä. für das Modul (die habe ich noch nie verstanden, daher sind sie mir Suspekt )?
    Wer in den Python-Code einsteigen will / für ein Peer-Review bereit ist:
    all lights are switched on when putting 1 on · Issue #29 · En3rGy/14100_Hue (github.com)

    Kommentar


      Hallo,

      Es gibt keine Schleifen zwischen den beiden Blöcken
      Das zweite Licht schaltet sich nicht ein, nur der Status meldet EIN.
      Wenn das zweite Licht aufleuchtet, bedeutet dies wahrscheinlich, dass Sie eine Überwachungs- oder Zentraladresse konfiguriert haben.
      Das hatte ich am Anfang auch.
      Überwachungsadressen oder Zentraladressen werden bei mir nicht mehr verwendet.

      Ich denke, Sie müssen sich den Statusstrom ansehen.
      Dieser Stream wird von beiden Blöcken empfangen.
      Ich mache mir Sorgen, weil die Lichter in derselben Gruppe sind und die ID des nicht ausgelösten Lichts irgendwie auch in diesem Stream ist.

      Ich kann den Block nicht mit dem Simulator testen, sonst könnte ich Code debuggen.

      beste grüße​
      Zuletzt geändert von charlez; 28.12.2023, 09:40.

      Kommentar


        Habe was gefunden und aktualisiert - auf meinem HS nicht getestet; Wegen dem Einschaltverhalten gibt's keine HS-Neustarts, wenn andere schlafen
        https://github.com/En3rGy/14100_Hue/releases/tag/v3.9

        Hintergrund:
        Beim Schalten eines Lichts in einer Gruppe, wird von der Bridge dieser Schaltzustand für die Gruppe (!) gemeldet. Hatte angenommen, dass dies dann auch für die anderen Leuchten der Gruppe gilt und entsprechend ausgegeben. Ist nun geändert.

        Kommentar


          Der Eingang E8 (Ein/Aus) reagiert bei mir nicht mehr.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            Ich hatte nur kurze Zeit zum Testen, aber es gibt mehrere Probleme mit der neuen Version. Musste auf die ältere Version zurückgreifen.
            E8 funktioniert nicht, Farbstatus wird nicht aktualisiert usw.​

            Kommentar


              auf welche Version wechselt ihr zurück?
              Zwischen 3.8 und 3.9 hat sich nur das Parsen der Rückmeldung der Bridge geändert. Nicht die Kommandierung an die Bridge…

              Kommentar


                meine letzte war die 3.7
                Gruß Andree Czybulski

                Kommentar


                  die klappt auch, bis auf dieses Problem mit dem Relay was ich habe und immer noch nicht gefunden habe woran es liegt.
                  Gruß Andree Czybulski

                  Kommentar


                    Bei der 3.8 ist der Port-Eingang weggefallen, so dass alles darunter neu verkabelt werden muss. Schaut mal in der Hilfe zum Baustein.

                    Kommentar


                      Das habe ich gesehen, aber nach dem Ändern der Links gibt es immer noch Probleme

                      Kommentar


                        Das mit der Verkabelung ist schon klar. Das Ansteuern der Szenen hat auch geklappt. Nur der E8 halt nicht mehr.
                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                          die klappt auch, bis auf dieses Problem mit dem Relay was ich habe und immer noch nicht gefunden habe woran es liegt.
                          Ich kämpfe gerade ebenfalls mit einem Delay bei Version 3.7 und musste feststellen, dass der Delay "nur" besteht wenn ich mehrere Arbeitsblätter (mit Hue-Bausteinen) aktiv habe. Sind jedoch alle deaktiviert außer ein Arbeitsblatt, so ist der Delay nicht mehr vorhanden.

                          Ich bin auf Experte/FW 4.12. Laut Überwachung des Arbeitblatts liegt der richtige Wert (vom Taster) am Eingang an, was darauf hindeutet dass der Baustein für die Reaktion entsprechend lange benötigt.

                          Wenn ich dazu komme, teste morgen nochmal das Phänomen mit Version 3.6 des Bausteins.

                          Kommentar


                            So, ich bin heute etwas zum Testen gekommen bezüglich dem Delay.

                            Der Delay ist bei mir verschieden lang aufgetreten. Von 5 Sekunden bis zu mehr als 2 Minuten (Ursache für die "Meldungen" dass On/Off nicht mehr funktioniert?).
                            Bei einem Arbeitsblatt/Modul ist der Delay nicht vorhanden oder wenn dann nicht merkbar. Mit mehreren Arbeitsblättern/Modulen aber schon. Subjektiv führen mehr Module zu einem größeren Delay, was ich jedoch nicht exakt gemessen habe, da auch hierbei Schwankungen waren. Auch kam es mir so vor als wäre die Verzögerung bei Lampen != der Master ID größer.
                            In den Logs konnte ich keine Meldungen finden, die auf Timeouts oder irgendeinen Zusammenhang mit dem Delay schließen lassen.

                            Allgemein zu meinem Aufbau:
                            - HS4 + Experte/FW 4.12
                            - Zwischen HS und Bridge sind 3 Switches, sowie ein S1 geschalten
                            - Ich habe keine Szenen verwendet, sondern lediglich ganz normale Lichter
                            - Während den Tests habe ich kein Dimmen genutzt, sondern lediglich Schalten (On/Off)
                            - Hier ein Beispiel meiner Arbeitsblätter:
                            Screenshot Arbeitsblatt Hue Group.png

                            Ich habe ebenfalls getestet alles auf ein Arbeitsblatt zu legen (Copy-Paste von 3 Arbeitsblättern in eins). Der Delay war jedoch auch dann noch vorhanden, weswegen die Modulanzahl ausschlaggebend scheint und nicht die Zahl der Arbeitsblätter.

                            Den Delay konnte ich in den Versionen 3.3, 3.4, 3.6, 3.7 und 3.9 feststellen. Die anderen Versionen (3.x) habe oder konnte ich dahingehend nicht testen.

                            Eventuell ist außerdem noch hilfreich, dass ich bei Versionen 3.3 und 3.4 initial (fast) immer einen Timeout bei der Suche nach der Bridge bekomme. Ein entsprechender Screenshot ist nachfolgend. Zum Testen von 3.3 und 3.4 musste ich also mehrfach den HS neu starten, damit die Bridge rechtzeitig erkannt wird. Bei Version 3.0 hatten auch 10 Neustarts nicht gebracht, weswegen ich da den Test abgebrochen habe.

                            Screenshot Timeout Hue Group.png

                            Ich hatte zuvor schon länger Version 2.0 vom Baustein, der in meinem Setup ohne Delay funktioniert. Daher werde ich erstmal wieder "downgraden".

                            Btw. habe ich bei 2.0 das Problem dass sich Lampen nicht ausschalten lassen wenn sie zuvor auf volle Helligkeit gedimmt wurden. Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                            Und zu guter Letzt, da ich mich selten zu Wort melde: Vielen Dank En3rGy für den Logikbaustein, deine Mühen und deinen Support hier!​

                            Kommentar


                              Da sprichst Du mir gerade aus der Seele.
                              Ich habe eine ähnliche Konstallation wie Du, auch 2 Arbeitsblätter, Experte 4.12.
                              Ich steuere nur die Szenen an, auch mit riesen Delay wie bei dir beschrieben.
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar


                                Habt Ihr das Delay alle nur mit der FW 4.12? Hat sich in 4.12 irgendwas an der Python-Version geändert?

                                Ich hatte vor ewigen Zeiten ein ähnliches Problem mit den damals von Dacom bereitgestellten Logikbausteinen für den Russound CAV/CAM: Bis Firmware 2.3 funktionierten die einwandfrei, nach Upgrade auf 2.4 (mit neuerer Python-Version) bei jedem Schaltvorgang ein Delay von ca. 30 Sek.! Das war nachher sogar Chefsache von Oliver Herrmann bei Dacom, führte aber auch zu keiner Lösung.

                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X