Hallo zusammen, ich bin neu hier und interessiere mich auch für das Thema KNX RF.
Ich bin auch gerade dabei meine KNX-Steuerung um einen Funkstandard zu erweitern, hauptsächlich um Stellantriebe für Heizkörper anzusteuern.
Hierbei gibt es leider bei KNX RF nicht wirklich etwas brauchbares, außer diesen Stellantrieb von Siemens: http://www.eibmarkt.com/de/products/...yLaxoCivbw_wcB
Alternativ wäre das Weinzierl 632 KNX ENO Gateway in Verbindung mit dem iTRV Stellantrieb von Micropelt, welche ohne Kabel und Batterien funktioniert.
https://www.voltus.de/?cl=details&an...hp5RoC5YDw_wcB
http://www.micropelt.de/heizkoerperstellantrieb.php
Außerdem hatte ich noch die Zipabox im Auge, hier aber ich allerdings von einem Händler folgende Aussage bekommen:
Das macht die Zipabox für mich uninteressant, ich würde die Stellantriebe gerne von meiner KNX-Visu steuern.
Die Zipabox wäre nur dahingehen interessant, da sie gleich mehrere Funkstandards unterstützt.
https://www.zipato.com/product/zipabox
Ich möchte im Prinzip an meinem Tablet mit ayControl eine Raumtemperatur einstellen und damit einen Stellantrieb über Funk (KNX RF/EnOcean/Z-Wave) ansteuern.
Natürlich sollten auch entsprechende Rückmeldungen kommen.
Durch die geringe Verfügbarkeit von KNX RF Artikeln wird man wohl auf EnOcean oder Z-Wave gehen müssen, hier ist halt die Frage, welcher Standard sich auf Dauer durchsetzen wird.
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit einem System ?
Vielen Dank
Ich bin auch gerade dabei meine KNX-Steuerung um einen Funkstandard zu erweitern, hauptsächlich um Stellantriebe für Heizkörper anzusteuern.
Hierbei gibt es leider bei KNX RF nicht wirklich etwas brauchbares, außer diesen Stellantrieb von Siemens: http://www.eibmarkt.com/de/products/...yLaxoCivbw_wcB
Alternativ wäre das Weinzierl 632 KNX ENO Gateway in Verbindung mit dem iTRV Stellantrieb von Micropelt, welche ohne Kabel und Batterien funktioniert.
https://www.voltus.de/?cl=details&an...hp5RoC5YDw_wcB
http://www.micropelt.de/heizkoerperstellantrieb.php
Außerdem hatte ich noch die Zipabox im Auge, hier aber ich allerdings von einem Händler folgende Aussage bekommen:
die Integration klappt sehr gut, aber nur in Richtig Zipabox. Sie können leider nicht die Z-Wave Geräte über Ihr KNX Gateway steuern, sondern Sie können nur die Geräte (KNX und Z-Wave) über die Zipabox steuern.
Die Zipabox wäre nur dahingehen interessant, da sie gleich mehrere Funkstandards unterstützt.
https://www.zipato.com/product/zipabox
Ich möchte im Prinzip an meinem Tablet mit ayControl eine Raumtemperatur einstellen und damit einen Stellantrieb über Funk (KNX RF/EnOcean/Z-Wave) ansteuern.
Natürlich sollten auch entsprechende Rückmeldungen kommen.
Durch die geringe Verfügbarkeit von KNX RF Artikeln wird man wohl auf EnOcean oder Z-Wave gehen müssen, hier ist halt die Frage, welcher Standard sich auf Dauer durchsetzen wird.
Hat hier vielleicht schon jemand Erfahrungen mit einem System ?
Vielen Dank


)... ABER! es soll ein update für den vorhandenen Thebis Medien Koppler geben. Dann kann der auch Cooovivvvaaaaa an KNX anbinden und man kann alle Coviva Geräte/Quick mit KNX nutzen. Jetzt kommt aber der Kuhfuß... nur mit den Quick/Coviva Geräten.. sprich, Berker/Hager bleibt sich ihres Mottos "WIR! haben KNX-RF erfunden! Wir waren die Ersten und nur wir machen es richtig!" treu... es geht also kein anders KNX-RF Gerät mit dem Medienkoppler oder den Geräten (ich könnte schon wieder mehr Kotzen als ich essen könnte!).. man kann also Coviva/Quick nur über eine Mini TP Linie an andere KNX-RF Geräte anbinden.. okay, evtl. gar nicht so schlimm, dann kann man im HKV eine mini Linie TP aufbauen, da dann einen MDT Heizungsaktor oder ähnliches integrieren und damit die 2 RF "Welten" vernetzen, da Hager/Berker einfach viele Geräte schon hat, die Andere noch bauen müssen oder nicht wollen (Stellantrieb so ein Beispiel oder auch Fensterkontakte) aber ja, es nervt und eigentlich ist damit das ganze KNX-RF Zeug jetzt schon zum sterben verurteilt! DANKE LIEBER HERSTELLER!!! IHR MACHT DAS ECHT SPITZE!
Bewegungsmelder für die Wand auf 1,10m und 2,20m Höhe. Bewegungsmelder für Außen mit Solar und ohne. Heizungsstellanbtriebe mit Batterien und Fensterkontakte mit Funk.
Das ist mir leider, trotz Ausführung als Admin und sonstiger, toller Tricks nicht gelungen auf die Schnelle das Plugin zum laufen zu bekommen, darum kann ich leider nicht nach gucken, ob man nicht doch iiiirgendwiiiieeee Temperatur messen kann. Kann mich da bitte wer erleuchten? Wie kann ich ein 1-Zimmer-Wohn-Klo mit Fußbodenheizung und Berker KNX RF ansteuern?!
ich weiß es nicht *harharharh* Handsender wären da noch 2 und 4fach und das wars.. oh ups, wird echt hart damit ein ganzes Haus zu steuern oder gar ein 1-Zimmer-Wohn-Llo mit RF nachzurüsten.. verdammt!
und eine Platine.. 

Kommentar