Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte im Programmiermodus - angeblich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,

    ich habe es heute nochmal probiert und einen von 3 neuen Schaltern programmiert bekommen. Ich habe keine Ahnung wieso weshalb warum es einmal geklappt hatte aber jetzt wieder nicht.
    Ich dachte zuerst es liegt am Gira KNX Rauchmelder-Modul. Ich hatte es vor dem Versuch heute herausgenommen und danach ging es aber einen zweiten Schalter konnte ich wie gesagt auch nicht programmieren, somit denke ich liegt es auch nicht den dem KNX Rauchmelder-Modul. Aber woran dann? Vor der Installation des KNX Rauchmelder-Moduls hatte ich noch nie Probleme dieser Art...

    Mit freundlichen Grüßen

    Triple-M

    Kommentar


      #32
      Sehr interessant...

      ...ich verwende selbstgebaute Module von Selfbus und habe gelegentlich auch das Problem, das sich Geräte angeblich doppelt (mehrfach) im Programmierstatus befinden.

      Gruß
      Andre
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        #33
        Hallo, ich hole das Thema nochmal hervor. Ich habe auch das Problem, dass ich mein Ip-Router von MDT nicht programmiert bekomme. Die ETS sagt mir immer das es mehrere Geräte im Programmiermodus gibt.

        Ich habe nun den Ip-Router und die Spannungsversorgung am Bus. Leider noch immer der Fehler. Aus den Antworten hier kann ich keine Lösung finden.
        Hat sich da schon etwas getan?

        Kommentar


          #34
          Wie ist die ETS angebunden?
          - USB-Schnittstelle
          - KNXnet/IP Routing
          - KNXnet/IP Tunneling

          Wenn sonst nichts mehr am Bus ist, wird das Problem wohl auf Netzwerkseite zu suchen sein.

          Wenn du über USB programmierst, kannst du das Netzwerk ja vom IP-Router abziehen. Wenn du über IP programmierst, versuche es mit einem Minimalnetzwerk (Direktverbindung oder ein Switch mit nur IP-Router und ETS dran)?

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #35
            Das ganze geht über einen MDT IP Router.

            Es ist schon eine Minimalnetzwerk. Alter Dslrouter ist mit der Schnittstelle verbunden und der Laptop per WLAN mit dem Router.

            Die ets zeigt mir ja unter der Diagnose die die programmierfähigen Geräte an.

            Kommentar


              #36
              Wie ist die ETS angebunden?
              - KNXnet/IP Routing
              - KNXnet/IP Tunneling

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #37
                Vielleicht liegt es am alten DSL-Router

                Hatte dieses Problem auch schon. Habe in einem KNX Testaufbau eine alte FritzBox verwendet. Nach dem ich den Testaufbau komplett zurück gebaut hatte, bis nur noch KNX-IP-Router, Spannungsversorgung und FritzBox übrig geblieben sind und das Problem weiter bestand, habe ich einen anderen (neueren) DSL-Router anstatt der FritzBox verwendet und das Problem war behoben.
                Meine Vermutung ist, dass die alte FritzBox mit Multicast Probleme hat.
                Vielleicht liegt es bei dir ja auch am alten DSL-Router.

                Gruß,Frank

                Kommentar


                  #38
                  Die Fritzbox?

                  Dieses Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst?

                  Die Referenz für Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit?

                  Das Gerät das auch einen Computerbild-Leser zum Fachmann für IT in allen Aspekten macht?

                  Nicht doch, alleine der Gedanke ist strafbar!

                  Wenn es mit der Fritzbox jemals Probleme mit KNXnet/IP gegeben hätte wäre das hier im Forum sicher diskutiert worden!

                  Äh, ups ... da war was ...

                  ->> https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/10989-fritzbox-wiederholt-bei-ip-routing-alle-gas.html

                  ->> https://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/10828-telegramme-mehrfach-auf-bus.html

                  Na sowas.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von mainman Beitrag anzeigen
                    Hatte dieses Problem auch schon. Habe in einem KNX Testaufbau eine alte FritzBox verwendet. Nach dem ich den Testaufbau komplett zurück gebaut hatte, bis nur noch KNX-IP-Router, Spannungsversorgung und FritzBox übrig geblieben sind und das Problem weiter bestand, habe ich einen anderen (neueren) DSL-Router anstatt der FritzBox verwendet und das Problem war behoben.
                    Meine Vermutung ist, dass die alte FritzBox mit Multicast Probleme hat.
                    Vielleicht liegt es bei dir ja auch am alten DSL-Router.

                    Gruß,Frank
                    Danke für den Tip!!!!

                    Die Alte Easybox A300 war wohl auch zu alt.

                    Nun bin ich gespannt, was nun noch für Probleme auftreten :-|

                    Kommentar


                      #40
                      Einfach IP Tunneling statt Routing verwenden und es sollte mit jedem Router gehen. Hatte das Problem auch mal.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        sorry für die Frage aber wo stell ich das ein? Ich habe so auf Anhieb nichts gefunden...

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Triple-M

                        Kommentar


                          #42
                          In der ETS-Software - einfach als entsprechende IP-Tunneling-Schnittstelle auswählen ...

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,

                            da habe ich unter Kommunikation nur "Gira KNX/IP-Router" stehen. Muss ich dafür eine neuen Verbindung einrichten?

                            Mit freundlichen Grüßen

                            Triple-M

                            Kommentar


                              #44
                              Im Zweifel ja. Dann einfach die IP des Gira-Routers eintragen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Leute - nur zur info: ich hatte dieses problem auch mehrmals und konnte es mir nicht erklaeren. Was aber wirklich immer geholfen hat ist zuerst in der ETS die physikalische Adresse zu programmieren - danach wird man gefragt den programmierknopf zu druecken ... dann also zum Geraet, Knopf druecken und es hat funktioniert. Warum auch immer. (Auch bei mir hat die ETS nur ein Geraet im Programmiermodus angezeigt etc ...). Einen versuch ists wert ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X