Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?

    Hallo,

    es gibt im Forum zwei Ansätze, die Wärmepumpen von Alpha Innotec mit der Luxtronic 2 an den Homeserver zu bringen - dieser hier und Anlagenstatus einer Alpha Innotec Wärmepumpe (Luxtronik 2.0)


    Leider kenne ich mich mit Pyton so wenig aus (auch wenn ich 2 Bücher gelesen habe, bekomme ich den Rest nicht hin: Wie krieg ich einen Befehl oder ein Programm im HS ans Laufen), daß ich fragen möchte:


    Hat jemand die Kommunikation lesend/schreibend mit der Luxtronic 2 in einen oder mehrere HS-Logikbausteine integriert?


    Die ComfoAir-Anbindung klappt dank Logikbaustein bravourös - sowas stelle ich mir - gern auch gegen Bezahlung und als (zahlender) Betatester für die Pumpe vor.

    Ein Großes Modul, wo ich lauter Ausgänge habe, denen ich GA zuweise - und ein Modul mit lauter Eingängen, denen ich GA als Eingang zuweise.

    Dann kann ich mich mit der Luxtronic 2 unterhalten - so, wie ich es mit der ComforAir350 und der ComfondL jetzt schon mache...

    Oder wer nimmt mich an die Hand, das auf dem HS4 ans Laufen zu bringen?

    Gruß

    Björn

    #2
    Das smarthome.py Plugin von mir wirst du so auf dem HS nicht ans laufen bekommen. Einzige Möglichkeit, es irgendwo anders zu installieren, die Werte auf den Bus schreiben lassen und vom HS dann zu lesen. Mache ich bei mir auch so und läuft einwandfrei. Nachteil: du brauchst einen zweiten "Server".
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Extra Server

      Hallo,

      vielen Dank für Deine Antwort.

      Ich habe auch kein Problem, das vom Bus mit dem HS zu lesen bzw. auf den Bus zu schreiben.

      Es sollte ja möglichst bidirektional sein oder werden - gern würde ich die Temperaturen (Rücklauftemperatur der Heizung, Warmwasser-Soll-Temperatur) selbst eingeben können und von Ferne aus ändern...

      Ein zweiter Server schreckt mich grundsätzlich nicht - aber:

      Wie baue ich ihn auf? Wie installiere ich das? Ich komme aus der DOS-Welt und habe mit C64 und später einem 80386 mit 80387 und 1MB Hauptspeicher (640k & 384k extended Memory) angefangen - eine 40MB HDD in 3 Partitionen geteilt a 16, 16 und 8 MB!.
      Sowas mit Unix kenn ich nur noch 1987 aus der Schule mit 16 TTY-Terminals an einem 80386.

      KNX ist sehr nutzerfreundlich - Kabel ran - Programmierknopf - ETS4 und gut... Den Rest mit HS-Logiken und etwas Visu

      Aber so ein Rhasberry etc. - das sind schon böhmische Dörfer. Oder hab ich zu viel Angst?

      Liebe Grüße

      Björn

      Kommentar


        #4
        So einfach wie einen HS oder KNX Geräte per ETS programmieren ist es sicherlich nicht, man muss schon etwas Leidensfähigkeit und Einarbeitungszeit mitbringen. Letztlich heißt es, Image auf SD Karte spielen, Konfigurationsdateien darauf anpassen (nur Textfiles, nicht programmieren) und dann sollte das laufen. Da ich aber bisher nur von meiner Heizung lese und noch keine Werte ändere, weiß ich nicht, ob das geht. Prinzipiell sollte es das Plugin unterstützen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Da ich gerade an der Optimierung meiner WP bin , suche ich nach einer Möglichkeit meine Zirkulationspumpe zu steuern.
          Zusätzlich möchte ich meine BW Temperatur ändern können.

          Bisher hab ich es nur per PHP hinbekommen die Werte zu setzen was ich allerdings nicht so optimal finde zumal
          ich aktuell noch gar nicht weiß wie ich das PHP script am über den HS aufrufen soll.

          Hat hier evtl. schon einer versucht Werte in der Luxtronik 2 zu setzen ??





          greetz Benni

          Kommentar


            #6

            Ich suche für mich derzeit auch eine Möglichkeit meine
            Luxtronik2 Steuerung meiner Alpha Innotec Wärmpepumpe auf den BUS zu bringen. Eine Nachfrage bei meinem Heizungsbauer endete mit dem Tipp der "AlphaApp". Diesen würde ich im Apple App Store finden. Da ich mich mit der Antwort nicht zufrieden gab, startete ich eine zweite Nachfrage an Alpha Innotec selbst und der Frage, wie ich diese moderne Heizung in mein Bus System integrieren könnte.

            ​Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten.

            "KNX kann über AlphaConnect (kostenpflichtig über Ihren Heizungsbauer zu beziehen) eingebunden werden. Siehe Anhang."

            Nun lasse ich mir über meinen Heizungsbauer mal ein Angebot erstellen und werde euch auf dem laufenden halten.

            Ich hab euch ein paar Auszüge aus dem Anhang von Alpha Innotec mal mit angehängt.....

            Mir erschließt sich jedoch noch nicht gänzlich, wie nun die Heizung tatsächlich in den BUS eingebunden werden soll mit diesem System. So wie es aussieht, kann
            ich dadurch die Heizung mittels IP Adresse in einem Browserfenster öffnen und ggf. verändern??!!

            Hat jemand von euch schon Erfahrung mit AlphaConnect?

            Ist es möglich mit Alpha Connect über meinen Homeserver die Heizung nun mit IP Telegrammen zu steuern?

            Mal schaun was mein Heizungsbauer dazu sagen wird....???


            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Webinterface funktioniert doch out of the box Luxtronik ans LAN und los gehts
              AlphaConnect ist BACNet das wird dier für die Anbindung IMHO nicht weiterhelfen.
              greetz Benni

              Kommentar


                #8
                Der Hersteller hat keinen Wunsch, das System an KNX oder eine andere "einfache" Hausautomatisation zu bringen. Es gibt für 300€ eine Lizenz, die man einspielen kann, sodass die Steuerung BACnet spricht. Für mich war das eine komplexe Sprache.

                ​Auch gibt es den Ansatz von Alpha Innotec, dass man seine Pumpe von überall aus dem Internet steuern kann. Die Pumpe loggt sich auf einem Server des Herstellers ein und man steuert sie von dort aus. Kostet eine Jahresgebühr.
                ​Ich denke da an die Threads mit den Haustürklingeln, die über einen Server beim Hersteller funktionieren.....

                Das Webinterface ist ein JavaApplet ohne Zertifikat oder ähnliches. Zum Betrieb muss man eine uralte Java Version auf seinem Rechner haben (6??? aus dem Kopf...)

                ​Mittlerweile kann ich von der Luxtronic 2 die Parameter in den HS4 bringen. Dort sind sie leider hexadezimal und z.T. in 1/10 Grad Celsius. Das kriege ich nicht "umgerechnet". Auch der andere Weg zum Steuern ist mit Rechnen und Senden von Befehlen verbunden, was ich in der HS-Logik nicht hinbekomme.

                ​Daher bräuchten wir alle mal einen "Profi", der das für uns realisiert und die Module dann verkauft.

                Liebe Grüße Björn
                Zuletzt geändert von Hausbauer; 02.02.2016, 20:16. Grund: Webinterface ergänzt

                Kommentar


                  #9
                  Naja, bin auf dem Gebiet ein ziemlicher Laie was Programmiersprachen angeht wie Python usw. Habe eigentlich gehofft, dass mir mit Hilfe von Alpha Connect die Verbindung leichter von der Hand gehen würde, nach der oben zitierten Antwort der Firma...

                  Hab meine WP im Keller inzwischen mal aufgeschraubt, da hängt Gott sei Dank vorsorglich bereits ein Netzwerkkabel drin, welches bereits an meinem Hausnetz angeschlossen ist! Daher werde ich die Tage mal das Netzwerkkabel an die Luxtronik 2 anstecken und schauen, was passiert!

                  Ich hoffe meine Fritzbox wird meiner Heizung eine IP Adresse zuteilen. Ab dann wird es aber nur noch z. B. mit Python weitergehen, sehe ich das richtig? Sollte das so sein, dann werd ich mir das aneignen, auch wenn die Heizung dann erst nächsten Winter über den HS läuft, das wäre mir egal!

                  Evtl. kann mir jemand grob eine "Anleitung" an die Hand geben, gern auch per PN!

                  ​Ah, der Beitrag von Hausbauer war bei mir noch nicht aktualisiert, kam ja grad vom Keller!

                  ABER, das wäre wirklich mal eine Sache, der sich ein "Forums-Profi" annehmen könnte! Wäre bereit eine "fürstliche Entlohnung" zu entrichten! Und ich gehe davon aus, dass ich auch nicht der einzige wäre! Es nervt auf gut Deutsch wie Sau, so eine moderne Heizung nicht in den BUS bzw. Homeserver integrieren zu können! Auch die Lüftungsanlage.... dafür darf ich jedes mal wenn Gäste da sind in den Keller rennen um den "Party-Modus" einzuschalten!!!




                  Zuletzt geändert von Jokl; 02.02.2016, 20:40.

                  Kommentar


                    #10
                    Tja, so eine tolle Steuerung wie die von der Lüftungsanlage von MatthiasS ....

                    ​Ich wäre mit Input behilflich bezüglich der Kommunikation zwischen JavaApp und Luctronic. Mein Nachbar hat die Nachrichten gesnifft und dokumentiert und analysiert.

                    Liebe Grüße Björn

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist doch schon mal ein Wort! Ich bitte mich jederzeit als Versuchsobjekt an und wäre froh etwas dabei zu lernen!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Björn,

                        wenn da was Konkretes hast und es erst einmal ums Umrechnen geht (ohne Kommunikation als solches), dann her damit. Das lässt sich machen, sofern die Anforderung bekannt ist.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Nach dem Urlaub... :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Meine Adresse hast du ja....
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
                              Tja, so eine tolle Steuerung wie die von der Lüftungsanlage von MatthiasS ....

                              ​Ich wäre mit Input behilflich bezüglich der Kommunikation zwischen JavaApp und Luctronic. M
                              Was ich bisher hinbekommen hab ist das über über php scripte die ich über den HS aufrufe meine Parameter setzen kann
                              was auch tadellos funktioniert.
                              Im Moment schalte ich meine Zirkulation , und ändere damit meine BW-Temperatur in der Luxtronik 2 .

                              Im Anhang ein Beispiel wie ich meine Brauchwassertemperatur auf 46 Grad schalte.

                              Wie sich daraus allerdings ein HS-Baustein bauen lässt hab ich leider keine Ahnung.
                              Sollte wer ein Beispielcode für nen Baustein aus den unten genannten PHP Beispiel
                              posten können würde ich diesen mit weiteren Parametern ggf. erweitern können.

                              Code:
                              $IpWwc = "192.168.1.XXX"; // IP der Wärmepumpe
                              $WwcJavaPort = "8889"; // Port der Wärmepumpe
                              
                              // connecten
                              $socket = socket_create(AF_INET, SOCK_STREAM,0);
                              $connect = socket_connect($socket, $IpWwc, $WwcJavaPort) || exit("socket_connect fehlgeschlagen");
                              
                              
                              if ($connect == 1) //korrigiert
                              echo "PASS: Verbunden mit WWC Java Console $IpWwc Port: $WwcJavaPort <br>";
                              else
                              echo "ERROR: Nicht verbunden mit WWC Java Console <br>";
                              
                              
                              // Daten senden
                              $msg = pack('N*',3002);
                              $send=socket_write($socket, $msg, 4);
                              
                              //SetParameter senden;
                              $msg = pack('N*',2);
                              $send=socket_write($socket, $msg, 4);
                              
                              //Value senden;
                              $msg = pack('N*',+460);
                              $send=socket_write($socket, $msg, 4);

                              Änderbare Parameter bekommt man als Admin in der Steuerung alle angezeigt.
                              Code:
                              1=0
                              2=470
                              3=0
                              4=0
                              5=4
                              6=1412719200
                              7=1412719200
                              8=0
                              9=0
                              10=-200
                              11=250
                              12=220
                              13=0
                              14=270
                              15=290
                              16=0
                              17=350
                              18=380
                              19=0
                              ........
                              Zuletzt geändert von MrDuFF; 08.11.2023, 07:27.
                              greetz Benni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X