Hallo Jokl,
vielen Dank für die Info. Da meine Wärmepumpe (Link nicht auf deutsch möglich, da sie in Deutschland sonst nicht verkauft wird, weil sie nur 1kW Anschlußleistung hat) keine Lüftungsanlage drin hat, kann ich die Werte erst mal auch nicht weitergeben. Ich habe diese Werte in dem Datenstrom bei mir auch nicht entdeckt.
Was derzeit funktioniert mit der Luxtronic und dem Homeserver ist das Auslesen vieler Werte und Ausgabe am Baustein, sodaß sie Kommunikationsobjekten zur Weiterverarbeitung zugeordnet werden können.
Nicht zu den ausgelesenen Werten gehören die Betriebsarten der Wärmepumpe (bezüglich "Heizung" und "Brauchwasser"). Hier habe ich bereits herausgefunden, daß die Informationen wohl nicht in dem Datenstrom stecken, den die Pumpe herausgibt.
Wer weiß, wie man die von der Pumpe bekommt (und ändernd auch zurückschreibt), der möge mal hier einen entsprechenden Hinweis posten.
Das soll der HS dann auch können.
Viele Grüße
Björn
vielen Dank für die Info. Da meine Wärmepumpe (Link nicht auf deutsch möglich, da sie in Deutschland sonst nicht verkauft wird, weil sie nur 1kW Anschlußleistung hat) keine Lüftungsanlage drin hat, kann ich die Werte erst mal auch nicht weitergeben. Ich habe diese Werte in dem Datenstrom bei mir auch nicht entdeckt.
Was derzeit funktioniert mit der Luxtronic und dem Homeserver ist das Auslesen vieler Werte und Ausgabe am Baustein, sodaß sie Kommunikationsobjekten zur Weiterverarbeitung zugeordnet werden können.
Nicht zu den ausgelesenen Werten gehören die Betriebsarten der Wärmepumpe (bezüglich "Heizung" und "Brauchwasser"). Hier habe ich bereits herausgefunden, daß die Informationen wohl nicht in dem Datenstrom stecken, den die Pumpe herausgibt.
Wer weiß, wie man die von der Pumpe bekommt (und ändernd auch zurückschreibt), der möge mal hier einen entsprechenden Hinweis posten.
Das soll der HS dann auch können.
Viele Grüße
Björn
Kommentar