@ MrDuFF und Timowald: danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Luxtronic 2 Alpha Innotec Logikbaustein für HS?
Einklappen
X
-
Mein Nachbar hat zu wenig Zeit.... Und die Tipps aus der Comunity hier waren ganz gut (damit stimmt schon mal die Richtung). "Bytecode" versteht der HS - da kann man Py2.6 Bausteine komplett in den HS laden. Leider ist die Doku im Netz schwer zu bekommen. Hat jemand da mehr Infos zu?
Denn der Nachbar hat nicht so viel Lust, die Gegebenheiten des HS mit "Ausprobieren" rausbekommen zu müssen...
Kommentar
-
Der Daten-Abfrage-Baustein war aufgrund der Zahl der möglichen Daten (Ausgänge) so groß, daß er rein geometrisch nicht auf die allergrößte Version einer Logik-Seite des HS paßte. Nun validiere ich die Ergebnisse und stelle zusammen, welche Ausgänge man wirklich braucht und welche weg können. Ist halt Hobby-Entwicklung....
Kommentar
-
Hallo - hier zwar kein Zwischenstand - aber die Info, daß der Nachbar ab und zu was für den Baustein tut.
Jokl : Was meinst Du mit Wohnraumbelüftung bei der Wärmepumpe? Bei mir sind die Lüftungsanlage (ComfoAir) und Heizung (AlphaInnotec) getrennt? Ist das bei Dir gekoppelt?
Eine Zeitschaltuhr realisiert man doch dann im HS, wenn man die Pumpe steuern kann.
Ein größeres Problem für mich ist, daß ich auf eine uralte Java-Version downgraden muß und dann den Datenverkehr mitlesen lassen muß - das ist eher was für IT-Profis wie meinen Nachbarn was - aber der hat auch mal Freizeit und soll nicht immer von mir in Beschlag genommen werden...
Kommentar
-
Hallo, ich habe gerade versucht, die Telegramme, die die Luxtronic sendet, meinem Nachbarn noch mal verdaulich zu machen. Es gibt ja zwei Schalter für Betriebsartenmodi: Warmwasser-Erzeugung und Heizung. Jeder Modus hat die Möglichen Ausprägungen "Automatik", "Party", "Aus" und weitere. Leider finde ich in den von der Luxtronic 2 gesendeten Daten diese Status-umstellungen irgendwie nicht.
Weiß jemand, wo die sich verstecken? Kann mir jemand sagen, der das Ganze schon mal auf anderen Betriebssystemen bzw. in anderen Programmiersprachen realisiert hat, wo sich das in dem Datenstrom versteckt?
Viele Grüße
Björn
Kommentar
-
Hallo Björn
Ich antworte mal öffentlich auf deine PN, eventuell ist dies auch für andere hilfreich.
Bei den 178 Werten (mit der aktuellen Firmware sind es bei mir 248) kannst du lediglich Betriebsdaten ausgeben lassen. Diese Werte sind nicht beschreibbar.
Zum setzten von Werten musst du den jeweiligen Parameter aufrufen. Bei der aktuellen Firmware dürften dies 1085 Parameter sein, welche du auslesen und setzen kannst. Leider sind diese Parameter alle nicht dokumentiert. Somit musst du dir die Infos jeweils mittels try&error beschaffen. Sehr hilfreich ist hier auch, wenn du das JavaApplet in einem Codeeditor öffnest und hier die Parameterwerte mit der Ansicht über den Browser vergleichst.
Über diesen Weg habe ich folgende Parameter für mich identifiziert, welche ich sowohl lesen als auch schreiben kann:
Code:[e#11 OPTION = Sollwertverschiebung Heizung (°C) ] = Param 1 [e#12 OPTION = Sollwert Warmwasser (°C) ] = Param 2 oder 105 (bin nicht sicher) [e#13 OPTION = Betriebsmodus Heizug ] = Param 3 [e#14 OPTION = Betriebsmodus Warmwasser ] = Param 4 [e#15 OPTION = Heizkurve Endpunkt (°C) ] = Param 11 [e#16 OPTION = Heizkurve Parallelverschiebung (°C) ] = Param 12 [e#17 OPTION = Nachtabsenkung (°C) ] = Param 13 [e#18 OPTION = Zirkulation Pumpe ein (Min) ] = Param 697 [e#19 OPTION = Zirkulation Pumpe aus (Min) ] = Param 698 [e#20 OPTION = Heizgrenze (°C) ] = Param 700
Als Basis habe ich folgende Beschreibung von FHEM genommen. https://wiki.fhem.de/wiki/Luxtronik_2.0
Auch sehr interessant ist der Code von FHEM dazu: https://github.com/mhop/fhem-mirror/..._LUXTRONIK2.pm.
Meine aktuelle Implementation dazu ist in PHP und für edomi geschrieben. Somit kannst du das leider nicht direkt für den HS verwenden.
eg pamo
Kommentar
-
Ich habe für meine Wärmepumpe hier einige Angaben für das Plugin in SmarthomeNG zusammengetragen:
https://knx-user-forum.de/forum/supp...22#post1069722
Kommentar
-
Hausbauer
http://www.alpha-innotec.ch/alpha-in...lw-80-400.html
hier mal ein link zu meiner Heizung! Es wird einmal die Heizung & zum anderen die KWL mit der Luxtronic 2 gesteuert!
An der Heizkurve etc. wird ja eigentlich nie etwas verstellt, deswegen denke ich sollte das wichtigste Fehlermeldungen zu erhalten und diese nicht durch Zufall durch einen Gang in den Heizraum an den roten Ring erkennen zu müssen oder wenn das Haus bereits kalt ist!
Bei der Belüftung reicht eine Zeitschaltuhr und der Modus, sprich Party, Normal, Intensiv, etc. und eben auch die Fehlermeldungen!
Mit dem Baustein vom Matthias für ComfoAir kann ich mit meiner Luxtronic doch nichts anfangen oder?
Kommentar
Kommentar