Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neue Infos zur Vaillant KNX Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @sprobst
    Du schreibst in einem anderen Thread (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...38#post1338138), dass Du eBusD für deine Heizung verwendet hast.

    Welchen Adapter hast Du? Welchen Rechner hast Du "dahinter"?

    Kommentar


      Hi, habe einen Raspi mit dem ebus USB Koppler von eservice-online (jetzt esera https://www.esera.de/produkte/ebus/1...b-platine?c=20) und natürlich den ebusd Daemon von https://ebusd.eu/.

      Von der Hardware würde ich aber inzwischen eher zur Raspi Platine aus dem FHEM Forum tendieren. (https://forum.fhem.de/index.php?topic=84636.msg769462) Die Entwickler der Platine bieten auch immer mal wieder fertig gelötete für kleines Geld an...

      Kommentar


        ok, Danke. Und wie ist die Einbindung Software mäßig?
        Welche Parameter kannst du auslesen? Pufferspeichertemperaturen? VL, RL? KWL?

        lg

        Kommentar


          Hi,

          schau au auf https://ebusd.eu vorbei und sieh Dir die Config Files an. Theoretisch geht nämlich alles auszulesen, die Frage ist ob es für Deine Anlage schon ein „Übersetzungsfile“ gibt.

          Kommentar


            Hallo
            Ich weiß nicht ob diese einfache Frage hier rein passt.Ich stelle Sie einfach mal.

            Verbaut ist eine flexoThermWP und eine recovair Lüftungsanlage.Das Internetmodul VR 900 arbeitet sauber.Der Systemregler VRc 700 ist in der WP integriert und tut auch seinen Dienst.Desweiteren wurde ein VR32 Modul auf die Zentralplatine der WP verbaut.Adresse wurde auf 2 gestellt.
            Nur leider kann ich über den Systemregler die Lüftung nicht steuern.Geschweige das der Menüpunkt Lüftung auftaucht.Nun die Frage:
            Benötige ich zwei Buskoppler Vr32 ( WP und Lüftung je einer) oder ist der Buskoppler auf der WP Platine falsch verbaut worden?

            Mit freundlichen Grüßen

            Der Ratlose mit einer „ TOP „ Heizungsbude
            Zuletzt geändert von HX 81; 13.06.2019, 15:46.

            Kommentar


              Hallo HX 81,

              der Buskoppler VR32 muss in die Lüftungsanlage verbaut werden. Die Heizung braucht keinen zusätzlichen Buskoppler. Welchen Adresse ich vor zwei Jahren eingestellt habe, das weiß ich nicht mehr ich denke 2. Dann müsste es laufen...

              Grüße

              Kommentar


                Danke.

                Also liege ich mit meiner Vermutung richtig das ich eine „ Top „ Heizungsfirma habe.
                Der Projektleiter sagte heute am Tel wiedermal das alles richtig verbaut wurde.Also das VR32 auf der Heizungsplatine richtig ist.

                Der Regler/ Bediengerät das original in er Lüftung verbaut ist kann aber aktiv bleiben oder muss das deaktiviert werden?
                Zuletzt geändert von HX 81; 13.06.2019, 16:29.

                Kommentar


                  Das kann aktiv bleiben. Sobald die Bus-Verbindung aufgebaut wird, werden einige Einstellungen in der Lüftungssteuerung automatisch ausgeblendet.

                  Kommentar


                    Zitat von HX 81 Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    Ich weiß nicht ob diese einfache Frage hier rein passt.Ich stelle Sie einfach mal.
                    Nein, sie passt hier nicht rein. Einen eigenen Thread aufzumachen kostet ja nichts.

                    Kommentar


                      Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen

                      Nein, sie passt hier nicht rein. Einen eigenen Thread aufzumachen kostet ja nichts.
                      Danke für deinen offenen Worte.
                      Fällt das dann unter Thread kappern?
                      Wenn ja, dann sry und bitte verschieben.

                      Kommentar


                        Es passt halt 0,0 zu dem Thema. Deshalb ist es besser sowas nicht zu machen und sich zu trauen einen eigenen Thread zu öffnen.

                        Back toTopic...

                        Kommentar


                          Liebe Alle!

                          wir bekommen wahrscheinlich in unserem Umbau auch eine Vaillant Flexotherm. Ich möchte aber nicht im Obergeschoß auch eine Multimatic hängen haben - es sind genug (KNX)-Temperatursensoren verbaut. Nun meine Frage: gibt es nach euren Informationen eine Möglichkeit die vorhandenen Sensoren zu verwenden und die Werte (Ist-Temperatur) an den EBus zu übertragen? ev mit OpenHAB oder zusätzlicher Hardware.
                          LG
                          Andreas

                          Kommentar


                            Habt ihr keine Einzelraumregelung? Unsere FBH wird in der Endstufe zwei Heizkreisverteiler mit je einem Heizungsaktor haben, die Multimatic hängt im Keller. Die Raumtemperaturen bekommt die gar nicht mit, die bekommen nur die Heizungsaktoren.

                            Ansonsten wäre es wie bei meinen Eltern: es gibt einen Master Raum in dem das Heizungsthermostat hängt, von dem aus die Heizung für das ganze Haus gesteuert wird. Heist: wenn der warm ist, kann’s wo anders kalt sein....

                            Kommentar


                              Ja, wir werden eine ERR haben.
                              wofür sind dann die unterschiedlichen Programme AUTO, Comfort, ... (bzw. die HVAC Programme) zuständig, wenn die Raumtemperatur nicht ankommt?

                              Kommentar


                                Eine ERR kann grundsätzlich nur drosseln, du musst also immer mehr anbieten, damit die ERR arbeiten kann.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X