Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bin immer wieder erstaunt was mit DIY alles möglich ist und dann von "Professionellen"-Gerätschaften nahezu nicht zu unterscheiden ist.

    Top!

    Kommentar


      #17
      Vielen lieben Dank fürs Lob :-)

      Ich wollte sowas halt unbedingt haben - in der Kombi gibts nichts auf dem Markt und da habe ich zusammen mit Armin halt selbst was entworfen. Und das zu einem Bruchteil der Kosten, die für ähnliche Geräte mit deutlich weniger Möglichkeiten abgerufen werden.

      Ich habe die kleinen Racker sogar in Keller und Garage vorgesehen - durch die automatische Taupunktberechnung bekomme ich da hoffentlich auch bald die Probleme mit der Belüftung (Vorbeugung von Schimmel) in den Griff. Ganz unten auf dem Bild sieht man die Anzeige des aktuellen Taupunkts.

      P1040151 (Large).JPG


      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #18
        Sieht wirklich beeindruckend aus! Saugeil! (Entschuldigung für das Wort...)
        Wann gibt es Sammelbestellungen?

        Kommentar


          #19
          Wer Interesse hat, kann sich gerne per PN bei mir melden. Ich habe noch ein paar Platinen übrig.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            Wofür dient der Taster? Das ist die einzige Ecke, die ich optisch nicht perfekt finde.
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #21
              Mit dem Taster kann man eine zweite Seite am Bildschirm aufrufen, dort sieht man die aktuellen Min/Max-Werte von Temperatur und Luftfeuchte seit dem letzten Resetten - und die aktuell eingestellte physikalische Adresse. Bei Nichtaktivität wird nach x Sekunden (einstellbar) wieder auf die Hauptseite geschaltet. Mit einem langen Tastendruck werden die gespeicherten Werte zurückgesetzt.

              Siehe Bild...den Taster kann man natürlich auch weglassen, wenn man die Infoseite nicht benötigt. Tasterfarbe habe ich weiß und schwarz im Einsatz.

              P1040150 (Large).JPG
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Auch von mir vielen Dank für das erstaunlich viele Lob in der kurzen Zeit. Das tut einfach gut.

                Der Smelly läuft inzwischen 2 Monate bei uns in der Küche in Zusammenspiel mit Edomi. In natura wirkt er noch besser wie auf den Bildern und er ist auch aus einer Entfernung von 3-4m noch überraschend gut ablesbar, auch im Dunkeln.

                Die Ablesbarkeit wird verstärkt durch Farbumschlag der Schriftzeichen :
                - auf blau, wenn Feuchte &gt; 65%
                - CO2 nach Grenzwerteinstellung grün, gelb, rot
                - VOC nach Grenwerteinstellung grün, gelb, rot

                Ausserdem harmoniert er super mit unserem Hager Kallysto und das obwohl Hager einen 56er Rahmen hat. Siehe Bild im 1. Thread mit brauner Rückwand.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #23
                  Das ist der Hammer! Respekt!

                  Wie hoch waren die Materialkosten?

                  Kommentar


                    #24
                    Danke!

                    Materialkosten...bei Hobby rechne ich eigentlich nicht nach, da steht der Spaß und das Ergebnis im Vordergrund. Ich denke es sind aber unter 150€ pro Gerät (komplett mit Abdeckung und Busankoppler), wobei der Luftqualitätssensor alleine schon 40€ kostet und der Busankoppler um die 25€.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Da will ich aus aktuellem Anlass im Forum nur nachsehen, ob es Neuigkeiten zum WiSens One gibt, und dabei entdecke ich den Smelly One.
                      Gewaltig, was Ihr da geschafen habt, von Praxisnähe, Bedarf, Design, Hardware, Funktionsumfang der Applikation, und das zu interessanten Kosten. Gerade an den Stellen, an denen historisch nur KNX liegt und 1-wire-Lösungen somit ausfallen, ist Smelly DIE Lösung. Spitzenklasse!
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Rainer,

                        das Lob teile ich mir mit Armin, vielen Dank dafür! Ohne ihn wäre das in dieser Form absolut nicht möglich gewesen und es hat tierisch Spaß gemacht.

                        OT: Zufall...ich habe gerade heute (stimmt echt!) neue SMA-Verlängerungen für den WiSens One bekommen. Den will ich vorm Winter auch noch komplett fertig bekommen - die WiSens Base Platinen habe ich auch schon hier. Hatte das etwas zurückgestellt, der Smelly One war einfach so geil, dass der zuerst fertig werden musste...das ist halt der Vorteil bei einer Hobbylösung, da kann man einfach machen wozu man gerade Bock hat :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #27
                          Tolles Projekt. Super Leistung von Euch.

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Respekt.
                            Haut mich um - genau auf sowas habe ich schon lange gewartet: Sensoren gekoppelt mit Mini-Display - und professionell ausgearbeitet.

                            Aus neugier: welchen Stack habt ihr verwendet?
                            Wird es Bauteilliste, Sourcecode etc. veröffentlicht?

                            grüße
                            thorsten

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Thorsten,

                              danke für die Blumen von Stefan und mir.
                              Klar wird der Sketch veröffentlicht, sobald sich hier ein paar User tummeln wird die aktuellste Version im Thread vorne zu finden sein. Im Moment nützt er noch keinem, ohne Hardware.
                              Der Smelly One wird zukünftig den Raum auch noch regeln können. Der erste Test mit der gleichen Hardware läuft bereits. Der Mini wird also bis zum letzten Byte ausgereizt.
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar


                                #30
                                Kann das hinterher so ein DAU, wie ich, programmieren?

                                Das Teil und ein „billiger“ 8 Taster von MDT sind bestimmt sehr nett

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X