Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Also wenn ich Software-DAU das kann, schaffst Du das auch :-) Brauchst halt die Arduino IDE und ein paar Bibliotheken, das wars. Im User-Setup stellst Du nur die GA's ein und optional ein paar Vorlieben...das wars.

    Armin hat das wirklich super einfach gestaltet - das war auch das Ziel, ohne irgendwelche Zusatzsoftware oder langem Einlesen auszukommen und es einem Softwarelooser wie mir zu ermöglichen, ein paar Werte auf den Bus zu bekommen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Sehr geil, da bin ich gespannt. Und würde so gut wie reservieren

      Kommentar


        #33
        Hallo zusammen,

        gelunge Umsetzung!
        Respekt und Anerkennung!
        Gruß
        Lapheus

        Kommentar


          #34
          Achja würde auch einen bestellen wollen würden ...

          Kommentar


            #35
            Danke für Euer Interesse!

            Ich nehme alle Interessenten mal auf - bitte schickt mir da aber einfach eine PN wenn Ihr Interesse an einer Platine habt.

            Hier im Thread soll es ja eher um die Vorstellung des Smelly One gehen. Ich muss da auch erstmal zusammen mit Armin schauen, wie man das am Besten mit einem Nachbau durch Jedermann gestaltet und da braucht es auch noch etwas Abstimmungsbedarf und Dokumentation.

            Das Ganze ist und bleibt aber ein DIY-Projekt (mit Lötarbeiten): weder Armin noch ich haben die Zeit und die Absicht, sowas quasi kommerziell als Fertiggerät anzubieten - dazu wären dann noch ganz andere Aspekte zu berücksichtigen und der Aufwand steht dann in keinem Verhältnis mehr (Beispiel: Blindabdeckung bohren und bearbeiten...da steckt doch recht viel Handarbeit drin und ist praktisch unbezahlbar).
            Zuletzt geändert von dreamy1; 09.10.2017, 19:32.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Ich habe Bedarf, allerdings erst im nächsten Sommer, wenn der Bau steht.

              Unbedingt weitermachen, sehr geniales Konzept!

              Kommentar


                #37
                Inwieweit würden denn Lötkenntnisse von Nöten sein, wenn man von dir eine vorbestückte Platine bekommen könnte?

                Nur eine Stiftleiste anlöten würde ich hinbekommen, aber wenn man wirklich löten können muss, dann wird das wohl eher nichts...

                Und die Abdeckung? Was benötigt man dazu, um ein professionelles Ergebnis erzielen zu können? Reicht dazu ein Dremel oder muss ich mir das irgendwo fräsen lassen mit einer CNC oder???

                Kommentar


                  #38
                  Alle SMD Bauteile sind vorbestückt, es muss nur 2.54mm Raster gelötet werden. Die Abdeckung auf den Bildern habe ich mit "Hausmitteln" angefertigt: Ständerbohrmaschine und Laubsäge für den Displayausschnitt. Alle Bohrungen (bis auf den Taster) und der TFT-Ausschnitt sind ja später abgedeckt, so dass geringe Ungenauigkeiten keine Rolle spielen.

                  Ich werde mich die nächsten Tage mit Details melden, wie es weitergeht - das Interesse ist größer als gedacht, meine Freizeit hingegen leider aktuell begrenzt :-(
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,
                    ein wirklich sehr schönes Projekt!
                    Respekt!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Danke für Euer Interesse!
                      Ich nehme alle Interessenten mal auf - bitte schickt mir da aber einfach eine PN wenn Ihr Interesse an einer Platine habt.
                      Hmm... Das war vor zwei Monaten, Interesse an einer Platine hatte ich bekundet... und Weihnachtszeit ist Bastelzeit ;-)

                      Wie siehts denn aus mit den Platinen?

                      Falls Ihr, WagoKlemme und dreamy1 immer noch zeitlich am Limit seid- wäre es denkbar, dass Ihr das Platinenlayout, Schaltplan und Sketch zur Verfügung stellt? Dann könnte jemand anderes z.B. eine Platinenfertigung organisieren. Vorbestückung brauche ich nicht.


                      Beste Grüße,
                      Gunnar

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Gunnar und alle anderen Interessenten,

                        dickes SORRY für die Verzögerung - der Grund dafür ist einfach: ich habe seit Anfang Oktober einen neuen Job und meine Freizeit ist seitdem gleich Null :-(

                        Parallel dazu hat Armin den Sketch optimiert und wie bereits angekündigt, gleich noch einen RTR implementiert.

                        Über und nach Weihnachten habe ich wieder mehr Zeit, dann gehts auch hier wieder weiter. Platinen sind dabei das kleinste Problem - was noch fehlt, ist eine Bau- bzw. Bestückungsanleitung, die ganz oben auf meiner Liste steht. Ohne die macht die Platine wenig Sinn, da man doch das ein oder andere beachten muss (Länge der Stiftleisten etc.) damit hinterher auch alles zusammen perfekt funktioniert. Layout und Schaltplan gebe ich definitiv nicht raus, dazu bin ich leider schon oft genug enttäuscht worden.

                        Aber wie gesagt, bitte habt noch etwas Geduld.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Ok - Geduld habe ich. Und Interesse
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #43
                            hab mal etwas gegoogelt und gelesen.. ja ja zuviel Zeit über die Feiertage

                            ist das so richtig:
                            SIEMENS 5WG1117-2AB12 KNX Busankoppler
                            Pololu 3.3V, 500mA Step-Down Voltage Regulator D24V5F3
                            1,44 Zoll 128 x 128 Farb-TFT-LCD-Modul z.B. eBay-Artikelnummer: 382121587331
                            (gibts leider nur in China???)

                            SHT31 Temperature & Humidity Sensor Breakout Board (in dieser Ausführung auch nur aus China???)

                            Luftqualitätssensor ams iaq-engine (nur bei Distris wie Mouser und Digikey, aber auch nicht auf Lager,
                            Lieferzeit 4 Wochen)

                            oben links gibts eine PROG Taste, ist die zum Arduino programmieren?

                            der BME280 kann ja auch Luftdruck, also da wäre eine kombinierte Barometerfunktion ...
                            obwohl, paßt ja nicht mehr alles aufs Display...
                            Zuletzt geändert von KNXer77; 26.12.2017, 17:30.
                            Gruß, Rainer

                            Kommentar


                              #44
                              Korrektur: heißt jetzt ams iaq-Core P und ist lieferbar...
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Rainer,

                                ich werde die kommenden Tage die Stückliste zusammenmachen, die Lötanleitung habe ich mir für morgen vorgenommen. Warte also besser noch mit dem Bestellen.

                                BME280 hatte ich zum Testen da und hat mich überhaupt nicht überzeugt, die SHT31 hingegen schon. Luftdruck ist für mich auch eher etwas, was man nur einmal fürs EFH benötigt und dann am besten im Außenbereich misst (das macht bei mir der WiSens One).

                                Bei letzten Testaufbau mit zehn (!) gleichzeitig zum Burn-In laufenden Smelly One haben die SHT31 übrigens out-of-the-box eine Abweichung von <0,2K bei der Temperaturmessung untereinander und <=2% rF (9 von 10 sogar <=1% rF).
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X