Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein 640mA Netzteil muss zB. kurzfristig einen Strom von ca. 1200mA liefern können und bei max. 1300mA begrenzen. Dies ist genau in der Spezifikation in einer U/I Kennlinie festgelegt.
Die Überstrom LED geht bei einer Last von ca. 150% an. Die meisten Netzteile sind aber für eine Dauerlast vom Nennstrom oder knapp darüber ausgelegt.
Da würde ich sagen, dass viele deutsche Hersteller eine große Reserve haben. Das Problem bei "Überlast" ist m.E. die Sättigung der Ausgangsdrossel (zur Signalformung der Telegramme), die man normalerweise bei 960 anders auslegt als z.b. bei 640.
Naja, die meisten Hersteller können bei einem 640mA Netzteil dauerhaft nur ca.700mA. Nur wenige Netzteile können dauerhaft mit 50% Überlast betrieben werden. Darüber werden sie zu heiß, weil nicht dafür ausgelegt. Das ist leider die Praxis. Deshalb findet man ja auch kaum Angaben zur Überlast. Die Sättigung sollte überhaupt kein Problem sein, auch bei Überlast soll die Drossel nicht in Sättigung gehen. D.h. eine Drossel für 640mA sollte auch bei 1200mA noch sauber funktionieren. Jedenfalls legen wir die Drosseln so aus.
Auch die dicken Netzteile gehen bei voller Last bis 1,9A nicht in Sättigung.
falls du noch mitliest, hoffe ich dass deine Frage ausführlich beleuchtet wurde. Den Support als Kriterium hatte ich ja schon genannt, möchte diesen aber noch Mal betonen und ich denke hier im Thread siehst du nun sehr schön, dass du bei beiden Herstellern sehr gut aufgehoben bist.
Da die Gelegenheit günstig ist, möchte ich auch Mal meinen Respekt an hjk und enertegus ausdrücken, als Endverbraucher macht es auf mich großen Eindruck, dass man über das KNXUF direkten Draht zu manchen Herstellern hat und zudem noch sehen kann, wie diese aktiv mitlesen und helfen. Falls eure technische Unterhaltung hier noch weitergehen sollte, bin ich mir sicher, dass ihr viele stille Mitleser habt.
enertegus: Eine Verständnisfrage bitte, ebenfalls aufgrund der günstigen Gelegenheit: Hat es eine Bedeutung, dass dein Profil als "KNX Anwender" gekennzeichnet ist, da es ja auch die Möglichkeit der Kennzeichnung "KNX Hersteller" gibt?
Da die Gelegenheit günstig ist, möchte ich auch Mal meinen Respekt an hjk und enertegus ausdrücken, als Endverbraucher macht es auf mich großen Eindruck, dass man über das KNXUF direkten Draht zu machen Herstellern hat und zudem noch sehen kann, wie diese aktiv mitlesen und helfen. Falls eure technische Unterhaltung hier noch weitergehen sollte, bin ich mir sicher, dass ihr viele stille Mitleser habt.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
enertegus: Eine Verständnisfrage bitte, ebenfalls aufgrund der günstigen Gelegenheit: Hat es eine Bedeutung, dass dein Profil als "KNX Anwender" gekennzeichnet ist, da es ja auch die Möglichkeit der Kennzeichnung "KNX Hersteller" gibt?
Ich habe das Profil schon so lange, als es noch m.W. das KNX Hersteller noch nicht gab und wir das auch noch nicht waren - dürfte 2005 gewesen sein, damals noch im Vorgänger-Forum. Zur Kenntnismachung hatte ich unser Logo als Avatar eingebaut... Ich weiß auch gar nicht, ob ich das umstellen kann, wenn ja bin ich für jeden Hinweis dankbar, wenn nicht MatthiasS : Vielleicht kannst Du mir das entsprechend einrichten?
Zur Info:
Zur L&B wird es für unsere Spannungsversorgung ein FW-Update und ETS Update geben, da die bereits ausgelieferte Version PS960² in der Hardware neue Features mitbringt.
Ich habe gestern die Information über die neue Applikation und Firmware der KNX Power Supply 960² per Mail erhalten.
Damit bin ich mit meiner Power Supply 960 der ersten Generation ausgeschlossen, zahlt Ihr eigentlich eine Abwrackprämie für alte Power Supply 960 Besitzer?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar