Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speichern/Loggen von Messwerten mit Gira X1 oder Raspberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Speichern/Loggen von Messwerten mit Gira X1 oder Raspberry

    Hallo,

    ich muss euch wieder einmal mit einer Frage kommen:
    Am Wochenende habe ich einen Siemens AP 254/02 Helligkeits-/Temperatursensor installiert. Dieser steuer auf der Südseite meiner Wohnung die Rollos. Da die Bedingungen für das Ein-/Ausschalten der Sonnenautomatik mit den Sensor nur über die Dämmerung gehen habe ich mir in meinem Gira X1 eine Logik gebaut, die die Automatik erst bei 10000 lux Helligkeit, Temperaturen über 10°C und einen Sonnenstand (Azimut), der die Seite des Hauses beleuchtet, zuschaltet.
    Soweit so gut.
    Bei der Helligkeit habe ich aber im moment noch kein Gefühl, wenn es wirklich "hell" ist. 15.000 lux sind schnell erreicht, auch bei bedeckten Himmel. Um ein Gefühl für die Helligkeiten zu bekommen, würde ich gern den Helligkeitswert vom Sensor loggen. Geht sowas über den Gira X1? Kann ich dort Messwerte wegschreiben und speichern?
    Alternativ wäre auch ein Raspberry vorhanden, der könnte über das Netzwerk und den X1 auf den KNX-Bus zugreifen.

    Hätte jemand eine Idee, wie ich einfach mit der vorhandenen Hardware, über den X1 bzw. einen Raspberry so einen Datenlogger bauen kann?

    Danke euch
    Philipp

    #2
    MariaDB, Apache + PHP auf Pi und über ein WebRequest-Logikbaustein auf dem X1 in die DB Schreiben -> Datalogger ... wäre jetzt meine spontane Idee

    (die SD Karte vom X1 ist noch nicht offen, soll aber kommen)

    Kommentar


      #3
      Oh, danke.
      Ich habe zwar ein paar Kenntnisse mit dem Raspberry gesammelt, aber ich glaube das Übersteigt meine Fähigkeiten. Gibt es da ein fertiges Raspberry-Image/Projekt, was so etwas kann?

      Kommentar


        #4
        Im Raspi gibt es Node-Red. Dort kannst Du mittels Dashboard und KNX-Easy relativ einfach ein Diagramm machen, welches Du im X1 als Webseite anzeigen läßt

        Kommentar


          #5
          Also dann geht auch wesentlich einfacher. Nimm einen RaspberryPi und mach dort Hass.io drauf (Homeassistent) dann kannst du alle Telegramme vom BUS in eine InfluxDB speichern und mittels Grafana geniale Visualisierung erzeugen die du dann in den X1 einbinden kannst. Habe das aktuell am laufen und bin extrem zufrieden.
          Meld dich wenn du Fragen hast
          Gruss Tom

          There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

          Kommentar


            #6
            Hallo Tomben
            Hast du ein paar mehr Details zu deiner Lösung..
            Danke

            Kommentar


              #7
              tomben
              Mich würde auch interessieren wie du grafana direkt in den X1 einbindest. Kannst du davon mal ein paar Screenshots zeigen.
              Danke.

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                also die Einbindung ist das einfachste an der ganzen Thematik. Hier mal ein Screenshot von meinem iPad.
                Es gibt im GPA ein Visuelles Element namens "URL Aufruf". Dieses parametriert man einfach mit der Share URL der gewünschten Grafana Visualisierung.

                Vorausgesetzt die Grafana Instanz erlaubt anonymous Zugriff sollte das dann problemlos gehen.


                IMG_0798.PNGIMG_0800.PNG


                Nachtrag:
                Hier noch ein paar Worte zu meinem Setup. Ich habe meine komplette Visu auf dem Gira X1. Ausserdem habe ich im Netzwerk (ohne Zugriff von draussen) einen RaspberryPi mit Homeassistant laufen der mir die relevanten KNX Telegramme in eine influxDB pushed. Diese gespeicherten Daten visualisiere ich mit Grafana und binde die fertigen Visualisierungen wieder im X1 ein. So kann ich allerhand Daten auch in der X1 Visualisierung einblenden. Das geht nicht nur mit Wetterdaten sondern auch mit ganz normalen Schaltaktor Zuständen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von tomben; 14.04.2020, 01:15.
                Gruss Tom

                There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                  Also dann geht auch wesentlich einfacher. Nimm einen RaspberryPi und mach dort Hass.io drauf (Homeassistent) dann kannst du alle Telegramme vom BUS in eine InfluxDB speichern und mittels Grafana geniale Visualisierung erzeugen die du dann in den X1 einbinden kannst. Habe das aktuell am laufen und bin extrem zufrieden.
                  Meld dich wenn du Fragen hast
                  Ja, Home Assistant ist toll und mächtig. Ich selbst verwende und liebe es auch. Allerdings ist die Einrichtung und Einbindung (selbst mit hass.io) nicht ganz trivial. Auch eine Visualisierung mit Grafana und InfluxDB sind super moderne Technologien, aber eben auch nicht ganz trivial. Je nachdem wie viel Vorwissen man mitbringt (Linux, Datenbanken, usw.) bzw. wie viel Zeit und Lernbereitschaft man hat, kann das auch schnell frustrierend werden.

                  Hier gibt es z.B. einige nette Eindrücke wie das Ganze aussehen könnte: https://github.com/moe01324/home_automation

                  Will sagen: Machen kann man viel, nur ggf. ist es auch einfach nicht zielführend für den Threadersteller :-).

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen

                    Ja, Home Assistant ist toll und mächtig. Ich selbst verwende und liebe es auch. Allerdings ist die Einrichtung und Einbindung (selbst mit hass.io) nicht ganz trivial. Auch eine Visualisierung mit Grafana und InfluxDB sind super moderne Technologien, aber eben auch nicht ganz trivial. Je nachdem wie viel Vorwissen man mitbringt (Linux, Datenbanken, usw.) bzw. wie viel Zeit und Lernbereitschaft man hat, kann das auch schnell frustrierend werden.

                    Hier gibt es z.B. einige nette Eindrücke wie das Ganze aussehen könnte: https://github.com/moe01324/home_automation

                    Will sagen: Machen kann man viel, nur ggf. ist es auch einfach nicht zielführend für den Threadersteller :-).
                    Naja also Hass.io auf einem Raspi aufsetzen und das Addon influxDB und Grafana zu installieren ist keine Rocket-Science und selbst für nicht Techies relativ einfach machbar. Dazu gibt es gerade bei Youtube und in der HA community viiiele Tutorials. HA nimmt dem Nutzer eigentlich fast schon alles ab.
                    Gruss Tom

                    There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                      Naja also Hass.io auf einem Raspi aufsetzen und das Addon influxDB und Grafana zu installieren ist keine Rocket-Science und selbst für nicht Techies relativ einfach machbar.
                      Ich glaube da irrst du dich (gewaltig). Ja, es ist relativ einfach - für dich, für mich, und für viele andere (Linux-affine) Bastler.

                      Zitat von tomben Beitrag anzeigen
                      Dazu gibt es gerade bei Youtube und in der HA community viiiele Tutorials. HA nimmt dem Nutzer eigentlich fast schon alles ab.
                      Es mangelt (fast nie) an der Verfügbarkeit von Doku und Tutorials. Da gibt es mehr als genug und die Doku von Home Assistant ist wirklich gut. Allerdings hilft das halt nicht, wenn (a) das Grundverständnis fehlt (b) oder die Neugier sich mit neuen (komplexen) Themen auseinander zu setzen oder (c) die Zeit.

                      Mein Punkt (basierend auf vielen Erlebnissen dieser Art): Es ist eben doch mehr als "nur" ein Image auf den Raspberry zu bügeln - zumindest, wenn man noch ganz am Anfang steht. Selbst das stellt viele schon vor Probleme, insbesondere dann auch die Netzwerk-Einbindung, usw.

                      Das soll den Threadersteller nicht abschrecken. Ich glaube, dass ein solches System genau das ist wonach er eigentlich fragt. Aber wenn er aber erst 10+ Stunden investieren muss, um die allerersten Schritte zu gehen bzw. das System aufzusetzen und zu verstehen, um dann die einzelnen Komponenten konfigurieren zu können, dann kann es halt schnell frustrierend werden bzw. es gibt dann ggf. andere und zielführendere Möglichkeiten (z.B. über Gira, usw.).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
                        Ich glaube da irrst du dich (gewaltig). Ja, es ist relativ einfach - für dich, für mich, und für viele andere (Linux-affine) Bastler.
                        Also ich gehe schon von einer gewissen Neugier und Bastler Affinität aus ansonsten würde er sich hier nicht im Forum aufhalten. Ich glaube der Ort hier kann auch der richtige seit wenn er Hilfe benötigt. Es gibt einiger User hier die ihren KNX Bus mit HA steuern & visualisieren.

                        Wenn er keine Bastel Lösung sucht kann er sich auch mal den GIRA S1 anschauen der loggt auch Daten wenn ich mich nicht irre.


                        Gruss Tom

                        There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, der S1 logt Daten, allerdings nicht aufbereitet.

                          InfluxDB+Grafana ist mit das einfachste, um Grafiken zu machen. Für das X1 gibt es ein InfluxDB Baustein, der Dir die Werte in eine InfluxDB schiebt. Das muss aber, wie gesagt, erst einmal aufgesetzt werden.

                          Andernfalls: ETS Datenlogger laufen lassen, exportieren und dann in Excel filtern und Grafik erstellen. Geht auch.

                          Kommentar


                            #14
                            matthiaz
                            Wie heißt den dieser InfluxDB Baustein für den X1?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von dultaffe Beitrag anzeigen
                              matthiaz
                              Wie heißt den dieser InfluxDB Baustein für den X1?
                              Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/supp...rite-datapoint
                              Gruss Tom

                              There are only 10 types of people in the world: those who understand binary, and those who don't

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X