Hi,
da in letzter Zeit immer öfter auch das Thema Modifikation der ajax.js zur Sprache gekommen ist, hab ich mir gedacht bevor ich mich voll da rein Stürze.
1. Ist da von Dacom eine "neue" Version gedacht?
2. sind bereits andere von Euch dabei oder haben bereits stark geänderte Versionen?
3. Wie ist das mit der Veröffentlichung von ajax.js code?
Es stören mich oder fehlen mir an der jetzigen Version folgende Dinge.
1. zu viele Versionen (PV/HSAV...)
2. Bildschrimauflösung und tpl Ordner (PV is 480x320, ich brauch aber 320x240)
3. warum sind die TPL's nicht mit JS code erstellt (z.B. Screen.width /anzahlButtons + abstand + (border * anzahlButtons)
4. limiteren der xmlhttp verbindungen (maxconnection=xx, bei jedem aufruf von makerequest die connection ein rauf und bei readystatechange==4 wieder runter (mein mda glüht fast wenn ich den HS neu starte und der opera kontinuirlich versucht den HS mit requests zu fluten)
5. externe LINKS über XX Objects zu realisieren aber mit Vergabe der Linkziele aus dem Experten (ID oder text)
6. archive in XX Objects anzeigen
7. diverse andere Dinge (caching per requestHeader, passwort mit cookie speichern,.....)
da in letzter Zeit immer öfter auch das Thema Modifikation der ajax.js zur Sprache gekommen ist, hab ich mir gedacht bevor ich mich voll da rein Stürze.
1. Ist da von Dacom eine "neue" Version gedacht?
2. sind bereits andere von Euch dabei oder haben bereits stark geänderte Versionen?
3. Wie ist das mit der Veröffentlichung von ajax.js code?
Es stören mich oder fehlen mir an der jetzigen Version folgende Dinge.
1. zu viele Versionen (PV/HSAV...)
2. Bildschrimauflösung und tpl Ordner (PV is 480x320, ich brauch aber 320x240)
3. warum sind die TPL's nicht mit JS code erstellt (z.B. Screen.width /anzahlButtons + abstand + (border * anzahlButtons)
4. limiteren der xmlhttp verbindungen (maxconnection=xx, bei jedem aufruf von makerequest die connection ein rauf und bei readystatechange==4 wieder runter (mein mda glüht fast wenn ich den HS neu starte und der opera kontinuirlich versucht den HS mit requests zu fluten)
5. externe LINKS über XX Objects zu realisieren aber mit Vergabe der Linkziele aus dem Experten (ID oder text)
6. archive in XX Objects anzeigen
7. diverse andere Dinge (caching per requestHeader, passwort mit cookie speichern,.....)
Kommentar