Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gehen mittlerweile die Universalzeitschaltuhren (Dialog) oder gibt es eine Alternative um Ereignisse zeitgesteuert auszuführen
Siehe meinen gesonderten Beitrag, auch bebildert.
Ich hab jetzt eine eigene Lösung entwickelt. Funktioniert für meine Anforderungen besser als die Standard Gira Lösung.
Und sie läuft - natürlich auf xxAPI2.
Fehler mit XXPAGE??
Nutze mehrere VISUs (verschiedene Startseiten) basierend auf einem Design - Popups werden gemeinsam genutzt.
Die "große" VISU nutzt das komplette "Design" und funktioniert soweit.
Die "kleine" VISU begrenzt die Seiten per XXPAGE.
Es passiert folgendes: Start der "kleinen" VISU völlig normal - VISU wird auf Bildschirm vollflächig dargestellt - so wie das sein soll.
Navigiert man dann durch die VISU - mal länger, mal kürzer - schaltet die Darstellung um, als gäbe es kein XXPAGE - es wird also das komplette Bild gemäß Design angezeigt - die eigentliche VISU erscheint verkleinert im oberen linken Bereich.
Problem tritt immer auf - folgt aber keinem Muster - tritt mal gleich bei der 2. Seite, mal erst bei der 10. Seite auf. Mal funktioniert eine Seite, mal funktioniert die gleiche Seite beim nächsten Mal nicht mehr ...
Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte?
Danke und Grüße
Tom
hat jemand das Beispielprojekt von Nils und kann es hier noch mal zur Verfügung stellen. Möchte schauen wie Nils so einiges gelöst hat, weil bei mir XXAPI2 noch nicht rund läuft.
Hallo zusammen,
versuche nochmal, mein Problem / meine Beobachtung zu schildern - vielleicht gibt's ja eine Reaktion (alter Post war #1008):
nutze innerhalb eines HS-Designs verschiedene Startseiten für unterschiedliche Bildschirmgrößen. Die "große" Visu nutzt den gesamten Raum des Designs - die "kleine" Visu dementsprechend weniger - Begrenzung per XXPAGE. Popups werden gemeinsam genutzt. Probleme gibt's mit der "kleinen" Visu - Navigation zwischen den Seiten funktioniert zunächst wie es soll - irgendwann (und das ist nicht verhersagbar) "springt" die Visu dann ins "große" Design und zeigt den Inhalt daher verkleinert an.
Damit's vielleicht klarer wird noch ein paar Screenshots:
(1) Starbild "große" Visu - (2) Startbild "kleine" Visu - (3) verhaspelte "kleine" Visu mit Rand rechts und unten
Mach' ich da einen Denkfehler bzgl. Nutzung XXPAGE? Was könnte dieses Verhalten verursachen?
Danke und viele Grüße
Tom Vollbild.jpgiPad.JPGiPad verhaspelt.JPG
Hallo Nils,
es ist nirgends eine Rücksprungseite eingetragen - bei keinem Benutzer und keinem Design. Er "verkleinert" (ignoriert die XXPAGE-Begrenzung) auch völlig willkürlich. Manchmal sind 10, 15 Navigationsschritte möglich, bevor er dann das XXPAGE "verliert" - manchmal schon beim ersten Touch/Klick ... Die Navigation durch die Visu funktioniert an sich schon - er zeigt also die richtige Seite an - nur eben verkleinert (als wäre das XXPAGE verschwunden). Die Visu lässt sich verkleinert weiter korrekt nutzen, nur wieder groß wird sie nicht ... :-)
Auch ein Phänomen: bei Popups passiert folgendes (ebenfalls nicht sofort und nicht einheitlich nach dem x-tem Popup-Aufruf): die Visu-Seite wird zunächst korrekt im Vollbild dargestellt (XXPAGE wird beachtet) - wählt man dann ein Popup, wird die Visu (Hintergrundseite) verkleinert (XXPAGE ignoriert) und dann das Popup dargestellt - und zwar so "mittig" als gäbe es kein XXPAGE (siehe Screenshot). Die Popups davor waren mittig in der Visu - das im Screenshot ist so "zentriert", als gäbe es eben kein XXPAGE. Ebenfalls schon passiert ist folgendes: Popup wird korrekt mittig dargestellt mit "vollem" Hintergrundbild - beim Schließen des Popup wird die Seite dann verkleinert (XXPAGE ignoriert) ... Nach Popup.JPG
Ich glaube du bist es nur falsch angegangen.
Dein Ziel ist es, so wie ich verstanden habe, ein Design mit mehreren Auflösungen zu nutzen. (so wie ich es auch tue, ich habe nur ein 1366x768 Design)
Ich schreibe einfach mal wie ich es gelöst habe.
Ich habe nirgendwo auf den seiten XXPAGE, außer halt bei den POPups, auf der INIT Seite und einer zwischen INIT Seite für den Wechsel in den ganz kleinen Telefon Bereich.
Auf der INIT habe ich
Code:
XXPAGE*VISU*1024x768*768x1024
auf X824,Y748,B200,H20 dadurch wird die Visu bei Geräten mit nativ 1024er Auflösung (iPAD) die Visu auf diesen Teil begrenzt. Das ist nur auf dieser Seite nötig und nicht mehr auf den Folgenden. Geräte die nicht auf dieser Auflösung sind, ignorieren diese Größenbeschränkung und liefern daher auch bei FullHD ein groß skaliertes Vollbild.
Für Telefone (iphone) habe ich eine weitere INIT Seite, die für reine Telfonnutzer als Statseite definiert ist, aber auch bei anderen Benutzern verlinkt ist um in den "großesymbolige" Ansicht zu kommen. Auf dieser INIT Seite ist einfach ein XXPAGE*VISU auf X220,Y540,B100,H20.
Die Lösung für dich wäre als einfach für jeden größen Bereich dein XXPAGE gegen ein XXPAGE*VISU zu ändern und die überflüßigen XXPAGE zu entfernen.
Yes ...
Genau so umgesetzt und tut! Hatte ich tatsächlich falsch verstanden - mein Ziel hattest Du aber ganz richtig verstanden.
Und noch was gelernt: XXPAGE-Referenz ist nicht links oben sondern rechts unten (zumindest mal beim Textfeld).
Danke Dir sehr für Deine Unterstützung!
Viele Grüße
Tom
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar