Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Winni Beitrag anzeigen
    dann müßte man nicht jedesmal neu Uploaden, wenn man was an seinen Templates geändert hat...
    pack doch in die custom.js einfach nur ein
    Code:
    hs.functions.element_loader("http://mein-nas/xxapi/custom.css");
    Dann kannst du das auch von da laden, ist aber nicht gecached und auch nicht von außen erreichbar
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      Ich habe das geladen: https://github.com/knxuf/xxAPI2
      und in C:\...\hsupload geschoben.

      Meine normale xxapi läuft, wenn ich sie über http://192.168.9.9/opt/hsav/start.htm aufrufe. Wenn ich http://192.168.9.9/opt/start.htm oder http://192.168.9.9/opt/start.htm aufrufe, kommt der Fehler:

      NESTED MODUL 'MODUL_QTL'

      Was mache ich falsch? XXModul läuft ja, was ich bis jetzt gelesen habe.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von knxhans; 16.03.2015, 18:22.

      Kommentar


        Du hast keine Seite eingestellt für das Modul daher läd die Startseite die das Modul selbst wieder enthält.

        Stell bei dem XXMODUL die Aktion Seite aufrufen ein
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          Ich denke wir können das zurückfallen auf die Startseite falls nichts angegeben ist auch rausfallen lassen bei den Modulen, es macht einfach keinen Sinn warum die Startseite in einem Modul angezeigt werden soll.
          Nils

          aktuelle Bausteine:
          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

          Kommentar


            committed
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Zitat von TirochH Beitrag anzeigen

              xxAPI2.LOADER

              Hans
              Nils,

              komme mit DEINER Beschreibung nicht zurecht. Annahme: Übernahme Standardparameter.

              Bin mir nicht sicher ob meine folgenden ANNAHMEN richtig sind ?

              Zielverzeichnis (vorbelegt mit xxapi)
              E2/Verzeichnis = Pfad wo hingeschrieben wird. Ist defaultmäßig "xxapi".

              Kann das Verzeichnis leer sein ? Muß im Experten dieses angekreuzt sein ?


              Sourceverzeichnis (vorbelegt mit master)
              E3/Version = Pfad von wo gelesen wo gelesen wird ? Welche Dateien sind da drinnen. Muß im Experten dieses angekreuzt sein?

              Aufruf via Browser :
              IP/opt/xxapi/start.htm

              Triggern E1
              Wann


              Danke
              HANS
              Zuletzt geändert von TirochH; 16.03.2015, 22:14.
              Hans

              Kommentar


                Touch Icon Sizes sind veraltet

                Hi Nils,

                folgenden Code hast Du in start.htm bzw xstart.htm:
                Code:
                    <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/apple-touch-icon-114.png">
                    <link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="/apple-touch-icon-114.png">
                    <link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="/apple-touch-icon-144.png">
                    <link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/apple-touch-icon-144.png">
                laut Apple Doku https://developer.apple.com/library/...06556-CH27-SW1 brauchst DU in der aktuellen IOS-Version folgende Sizes:

                Icon and Image Sizes
                Every app needs an app icon and a launch file or image. In addition, some apps need custom icons to represent app-specific content, functions, or modes in navigation bars, toolbars, and tab bars.
                Unlike other custom artwork in your app, the icons and images listed in Table 41-1 must meet specific criteria so that iOS can display them properly. In addition, some icon and image files have naming requirements (to learn about naming these files, see App Icons and App Launch (Default) Images).

                Table 41-1Size (in pixels) of custom icons and images
                Asset iPhone 6 Plus (@3x) iPhone 6 and iPhone 5 (@2x) iPhone 4s (@2x) iPad and iPad mini (@2x) iPad 2 and iPad mini (@1x)
                App icon (required for all apps) 180 x 180 120 x 120 120 x 120 152 x 152 76 x 76
                Hans
                Zuletzt geändert von TirochH; 17.03.2015, 07:25.
                Hans

                Kommentar


                  Moin Hans

                  Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                  Zielverzeichnis (vorbelegt mit xxapi)
                  E2/Verzeichnis = Pfad wo hingeschrieben wird. Ist defaultmäßig "xxapi".

                  Kann das Verzeichnis leer sein ? Muß im Experten dieses angekreuzt sein ?
                  Nein muss nicht "angekreuzt" sein, in diesem Falle wird xxapi (vorbelegt) verwendet und der Aufruf ist wie du unten schriebst
                  IP/opt/xxapi/start.htm (steht aber auch im Debugeintrag unter "xxAPI2 Loader" auf der Debugseite.
                  Mit leer meinst du das du direkt unter IP/opt/start.htm bist, Nein das geht leider so nicht.

                  Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                  Sourceverzeichnis (vorbelegt mit master)
                  E3/Version = Pfad von wo gelesen wo gelesen wird ? Welche Dateien sind da drinnen. Muß im Experten dieses angekreuzt sein?
                  Gültige Werte sind github branch/tag/commithash
                  Du kannst also auch auf die Version von Gestern gehen wenn irgendwas mit dem letzten commit nicht funktioniert.

                  Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                  Aufruf via Browser :
                  IP/opt/xxapi/start.htm
                  s.o.

                  Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                  Triggern E1
                  Wann
                  beim HS Neustart, und evtl. per Button/Zeitimpuls (für automatische updates) zum aktualisieren
                  Zuletzt geändert von NilsS; 17.03.2015, 08:16.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    TirochH weißt du ob man die ganzen Icons auch per Javascript setzen kann? Ich würde die .htm eigentlich möglichst selten anfassen wollen.

                    Das apple-touch-startup-image scheint auch irgendwie nicht zu funktionieren, ging das bei dir?
                    Die Zeit beim starten mit über Logikbaustein generiertem AppCache ist eh unter einer Sekunde aber würde mich schon interessieren ob da ein Fehler ist.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      Ich hab auch noch ne Frage zu Android. Ich hatte das "mobile-web-app-capable" nach Issue https://github.com/knxuf/xxAPI2/issues/1 hinzugefügt.

                      Ich hatte aber auch gelesen, dass eine Manifestdatei benötigt wird. http://updates.html5rocks.com/2014/1...38-for-Android

                      Kann jemand mit Android Gerät das bestätigen, das Webapps nicht gehen, oder ist mit dem commit für das Issue alles in Ordnung.
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                        Touch Icon Sizes sind veraltet

                        Hi Nils,

                        folgenden Code hast Du in start.htm bzw xstart.htm:
                        Code:
                        <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="/apple-touch-icon-114.png">
                        <link rel="apple-touch-icon" sizes="114x114" href="/apple-touch-icon-114.png">
                        <link rel="apple-touch-icon" sizes="72x72" href="/apple-touch-icon-144.png">
                        <link rel="apple-touch-icon" sizes="144x144" href="/apple-touch-icon-144.png">
                        Hans
                        Hier ein Vorschlag für die neuen Icons (mit schwarzen und transparenten Hintergrund):

                        image_39631.pngimage_39628.png
                        image_39630.pngimage_39629.png
                        image_39634.pngimage_39633.png
                        image_39635.pngimage_39632.png
                        Zuletzt geändert von TirochH; 18.03.2015, 10:12.
                        Hans

                        Kommentar


                          xxapi.76x76.png image_39638.png image_39639.pngimage_39640.png

                          und noch eine andere Variante:

                          Vielleicht könnte wer mit den Grafiken unserer IKON Sammlung sowas nachzeichnen, um ja keine Copyrightprobleme zu bekommen.

                          Ist mit Adobe-Illustrator im Vektorformat (von hochauflösender Pixelgrafik) nachgezeichnet und überarbeitet.

                          xxAPI2 steht ja im Text

                          Hans
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von TirochH; 17.03.2015, 10:01.
                          Hans

                          Kommentar


                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            TirochH weißt du ob man die ganzen Icons auch per Javascript setzen kann? Ich würde die .htm eigentlich möglichst selten anfassen wollen.

                            Das apple-touch-startup-image scheint auch irgendwie nicht zu funktionieren, ging das bei dir?
                            Die Zeit beim starten mit über Logikbaustein generiertem AppCache ist eh unter einer Sekunde aber würde mich schon interessieren ob da ein Fehler ist.
                            Läuft problemlos mit einer Ausnahme: beim Rebooten einer IOS-Device wird Image auf den von Dir vorgegebenen Wert zurückgesetzt. Das heißt, es wird auf Deine Startup-Ikone zurückgesetzt. Meine, daß dieser Fehler
                            erst seit kurzer Zeit existiert.

                            Verwende es momentan in der custom.js so.
                            Code:
                            (function() {
                                if ( window.location.port !== '' ) { // access external via internet (with port-number)
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='120']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-extern-120x120.png");
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='152']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-extern-152x152.png");
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='144']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-extern-180x180.png");
                              } else {                              // access internal via intranet (within own local network)
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='120']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-intern-120x120.png");
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='152']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-intern-152x152.png");
                                  $("link[rel$='touch-icon-precomposed'][sizes$='144']").attr("href","img/startup/gira-icon-precomposed-intern-180x180.png");
                              }  
                            })();
                            Hans
                            Zuletzt geändert von TirochH; 18.03.2015, 07:46.
                            Hans

                            Kommentar


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              TirochH weißt du ob man die ganzen Icons auch per Javascript setzen kann? Ich würde die .htm eigentlich möglichst selten anfassen wollen.

                              Das apple-touch-startup-image scheint auch irgendwie nicht zu funktionieren, ging das bei dir?
                              Die Zeit beim starten mit über Logikbaustein generiertem AppCache ist eh unter einer Sekunde aber würde mich schon interessieren ob da ein Fehler ist.
                              Zitat von TirochH Beitrag anzeigen

                              Läuft problemlos mit einer Ausnahme: beim Rebooten einer IOS-Device wird Image auf den von Dir vorgegebenen Wert zurückgesetzt. Das heißt, es wird auf Deine Startup-Ikone zurückgesetzt. Meine, daß dieser Fehler
                              erst seit kurzer Zeit existiert.

                              Hans
                              In der alten start.htm (von xxAPI1) habe ich folgenden Code:
                              Code:
                              <!-- ICONS, STARTUP image: samples are in the package (internet/intranet), no change of name (Andriod) -->
                              <link id="id_startup_icon_120" rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="img/startup/gira-icon-precomposed-intern-120x120.png">
                              <link id="id_startup_icon_152" rel="apple-touch-icon" sizes="152x152" href="img/startup/gira-icon-precomposed-intern-152x152.png">
                              <link id="id_startup_icon_180" rel="apple-touch-icon" sizes="180x180" href="img/startup/gira-icon-precomposed-intern-180x180.png">
                              <!-- iPad Portrait—768x1024 -->
                              <link rel="apple-touch-startup-image" sizes="768x1024" href="img/startup/iPad-768x1024-portrait.png" >
                              <!-- iPad Landscape—1024x768 -->
                              <link rel="apple-touch-startup-image" sizes="1024x768" href="img/startup/iPad-1024x768-landscape.png">
                              <!-- 320x480 for iPhone 3GS, iPod touch -->
                              <link rel="apple-touch-startup-image" href="img/startup/iPhone-320x480-portrait.png">
                                  
                              <script>
                                (function() {
                                 /*
                                  * APPLE-TOUCH-ICON: unterschiedliches Icon für intern (Intranet) und extern (Internet)
                                  */
                                  var id_startup_icon_120 = document.getElementById('id_startup_icon_120');
                                  var id_startup_icon_152 = document.getElementById('id_startup_icon_152');
                                  var id_startup_icon_180 = document.getElementById('id_startup_icon_180');
                                  if ( window.location.port !== "" ) { // access external via internet (with port-number)
                                    id_startup_icon_120.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-extern-120x120.png" );
                                    id_startup_icon_152.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-extern-152x152.png" );
                                    id_startup_icon_180.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-extern-180x180.png" );
                                  } else {                             // access internal via intranet (within own local network)
                                    id_startup_icon_120.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-intern-120x120.png" );
                                    id_startup_icon_152.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-intern-152x152.png" );
                                    id_startup_icon_180.setAttribute( "href", "img/startup/gira-icon-precomposed-intern-180x180.png" );
                                  }
                                }(document));
                              </script>
                              Hier tritt der vorher beschriebene Seiteneffekt - Display altes IKON nach Reboot - nicht auf.

                              Meine dass dieser Fehler mit der Art Deiner Implementierung zusammenhängt. Es wäre einen Versuch wert, den obigen Code (=ohne jQuery) in eine pre-custom.js zu packen und vor allen anderen ".js" und "jQuery" in die "start.htm" bzw. "xstart.htm" zu inkludieren.

                              Vielleicht gehts dann.

                              Hans
                              Zuletzt geändert von TirochH; 18.03.2015, 07:51.
                              Hans

                              Kommentar


                                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                                Moin Hans


                                Nein muss nicht "angekreuzt" sein, in diesem Falle wird xxapi (vorbelegt) verwendet und der Aufruf ist wie du unten schriebst
                                IP/opt/xxapi/start.htm (steht aber auch im Debugeintrag unter "xxAPI2 Loader" auf der Debugseite.
                                Wenn nicht angekreuzt -- wird custom.js nicht aufgerufen.

                                ERGÄNZUNG: Im Gira Homeserver Experten unter "Stammdaten - Projekt - Oberfläche - Benutzerdefiniert, nur die markierten Bausteine"

                                Hans
                                Zuletzt geändert von TirochH; 18.03.2015, 09:17.
                                Hans

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X