Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung: xxAPI² HTML5 Client

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja, warte auch schon gespannt auf die Umsetzung von xxmodul. Dann kann ich auch endlich testen :-)

    Gruß
    Olli

    Kommentar


      @marcel
      das iPad macht mich wahnsinnig, aber es geht dort auch. Du musst die WebAPP im Portrait starten und dann erst drehen, dann passt der viewport
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        Version 2.019

        XXLONGPRESS und XXEEXECUTE
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
          Du musst die WebAPP im Portrait starten und dann erst drehen, dann passt der viewport
          Kann ich bestätigen. Zudem ist auf dem ipad (und nur da) ein ca 10px grosser Rahmen um die Visu wenn sie nach dem drehen die volle Breite eingenommen hat.
          Evtl. müsste man dies über die custom.css steuern? Breite, länge, zentrieren, Anzahl px vom oberen rand, etc. ?

          Gruss
          Marcel
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar


            Der ja auch irgendwie Sinn macht, denn die Höhe des Portrait Modus ist 1004px, was bei 1024er Visu breite 10px pro Seite sind. Oben und Unten werden durch das Seitenverhältniss beim skalieren auch auf ca. 10px verkleinert

            EDIT:
            Das heb ich mir aber für später auf. Ich denke es gibt gerade wichtigeres. Wird nur irgend ein dummer Bug sein.

            Ausserdem hab ich auch rausgefunden, dass wir das garnicht mit dem Viewport machen müssen, sondern auch das #VISU div mit transform skalieren können. Das wäre dann auf allen Browsern.

            Ob das gut ist oder nicht weiß ich noch nicht. Die Qualität der Bilder sieht in einem Browser evtl. doch grottig aus.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              Dann war meine Schätzung ja ein Volltreffer.....ich geh mal kurz Lotto spielen
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                Ich werde übrigends den Thread https://knx-user-forum.de/xxapi/4023...ungsstand.html immer wenn ich ihn aktualisiere mit einem neuen Beitrag versehen, den ich direkt wieder lösche. So kann man den Thread abonieren und behält trotzdem alles im ersten Beitrag zu lesen.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  wie wäre euch der Refresh der Bilder lieber, gerade bzgl WAN.

                  Ich hab es jetzt so eingeplant, dass der eingegebene CAM/GRAF Refresh immer erst nach dem kompletten laden des Bildes startet. Wenn ein Bild also 5Sec zum Laden braucht, kommt die nächste Anfrage erst nach 15 sec

                  Alternativ könnte man sonst auch fix die Refreshzeit nehmen, aber wenn das Bild noch nicht geladen wurde den Refresh ignorieren.

                  EDIT: Vorteile der ersten Lösung bei kleiner Bandbreite bleibt immer die CAM Refreshzeit Luft.
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    Variante 1 ist m.E. die sinnvollste Methode!
                    Gruß Hartwig

                    Kommentar


                      Meines erachtens ebenfalls die 1. variante.

                      Als reiner Benutzer wird es schwer verständlich, wenn anhand schlechter Bandbreite und dadurch lange Ladezeiten im dümmsten Fall kurz nach vollständigem laden der refresh bereits wieder beginnt.

                      Bei variante 1, bleibt die refreshzeit "gefühlt" dieselbe, da die visuseite nach komplettem laden immer gleich lang zur verfügung steht bis der nächste refresh beginnt.
                      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                      Kommentar


                        Wer auf allen seiten ein Dynamisches Textelement hat, kann auch mit einem

                        Code:
                        XXEXECUTE*hs.gui.hidden=true;
                        bzw.
                        Code:
                        XXEXECUTE*hs.gui.hidden=false;
                        Den Refresh mit 120sec Verzögerung versehen. Das könnte z.B. ein PM auslösen.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          Hallo Nils,

                          ich denke es hat sich was Richtung CAMs getan!?
                          Ich habe über WAN keine Kamera-Anzeige mehr. Lokal (im Moment nur über Teamviewer möglich) ist etwas zu sehen, ich glaube sogar mit refresh (wenn auch langsam, kann aber am wenigen Wind liegen)

                          Winni

                          OK, lag bei mir an zugelassenem Kamera-Direktzugriff mit lokalen Adressen.... Warum das in der HSAV funktioniert hat... keine Ahnung

                          Kommentar


                            Bei [X] Streaming, laden wir da kontinuierlich? vom Prinzip ja kein Problem, da ja immer erst nach erfolgreichem laden erneut im Hintergrund geladen wird.

                            @Winni JA, DU KRIEGST AUCH DEIN REFRESH WIEDER

                            EDIT: wir könnten auch das Aktion "Seite aktualisieren" missbrauchen und damit einen manuellen Refresh bei CAM/GRAF/XXIMG erzwingen.
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              Bei [X] Streaming, laden wir da kontinuierlich? vom Prinzip ja kein Problem, da ja immer erst nach erfolgreichem laden erneut im Hintergrund geladen wird.
                              Fänd ich toll, da man, wie ich seit heute entdeckt habe, das sogar pro User steuern kann. Lokal im LAN sollte das ja kein allzugrosses Problem darstellen und man bekommt letztendlich die höchstmögliche Refresh-Rate.

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              @Winni JA, DU KRIEGST AUCH DEIN REFRESH WIEDER

                              Wenn du mich noch erhörst, dass man optional auch Design, Refresh und evtl. User in der Aufruf-URL mit einschleusen kann wäre ich vollends begeistert

                              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                              EDIT: wir könnten auch das Aktion "Seite aktualisieren" missbrauchen und damit einen manuellen Refresh bei CAM/GRAF/XXIMG erzwingen.
                              Fänd ich auch top, wollte ich schonmal probieren, aber Funktion 20 ist ja noch nicht implementiert

                              Hab' jetzt erstmal die Refresh-Raten meiner VISU angepasst und bin schon seehhhhr angetan. Sobald die Alarme funktionieren, werde ich die Visu endgültig für alle zur Bedienung aktivieren....

                              Kommentar


                                So jetzt sollte es losgehen




                                XXMODUL/XXMODULCLICK sind drin.

                                Die Startseiten müsst ihr anpassen. Entweder setzt ihr auf der xxAPI-INIT statt der Textfelder TOPRIGHTSTART etc ein XXMARK* davor, oder aber ihr setzt gleich auf dem XXMODUL einfach als Aktion Seite aufrufen und ruft die gewünschte Modulseite auf.

                                Ansonsten sollte alles gleich geblieben sein. Man kann jetzt aber auch bei den XXMODULCLICK Aufrufen einfach statt einer XXMARK Seite auch nur ein XXMODULCLICK*Textaufvisu*TOPRIGHT* machen und als Aktion Seite aufrufen mit Modul als Visu Seite.

                                EDIT: um weiterhin beide Visus nutzen zu können, könnt Ihr die XXMARK* auf der xxAPI-INIT Seite ja einfach in Kopie der TOPRIGHTSTART etc machen.
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X