Installationsanleitung
Ok noch mal eine kleine schnellanleitung mit aktuellen links.
1. KNX-User-Forum
runterladen und den inhalt in Experteordner/hsupload/hsav oder projektordner/hsupload/hsav reinkopieren bestehende Dateien ersetzen (evtl. vorher Backup) -- das wären "js/ajax.js" "start.htm" "secure.htm"
Letzere secure.htm bitte im Editor öffnen und dort die Zugangsdaten für den Benutzer eintragen und unter einem anderen ("sicheren") Namen speichern (z.B.) verysecure.htm
2. Globale Bibliothek KNX-User-Forum importieren, evtl Verweise auf nicht bestehende Seiten (xxAPI-DEMO....,TOPRIGHT...) einfach erstmal auf die jetztige Visustartseite des Benutzers legen.
3. Dem Benutzer mit den Daten aus verysecure.htm als neue Startseite die xxAPI-INIT Visuseite geben.
4. evtl. noch einen Button auf die bisherige Startseite legen um initial einmal die xxAPI Webabfrage auszuführen und den Inhalt des remanenten iKO xxAPI mit der xxAPI zu füllen
kopierst du Wetter.com und andere auch samt Content in dieses abgeschottete Subnetz?
Das ist nur eine Webabfrage die du nur EINMAL durchführen musst. (zumindest bis du zur nächsten Version der xxAPI updaten willst)
5. Neustart FERTIG.
(6. Eher unwarscheinlich) Um die xxAPI zu entfernen brauchst du nur die Startseite des Benutzers wieder von der xxAPI-INIT auf das vorherige zu ändern.
DEMO:
Das Demoprojekt ist eigentlich schon da nur die Visu fehlt.
1. Legt eine neue Seite an und verlinkt diese und legt auch einen zurück Button an.
2. Legt auf dieser Seite ein ca. 1/4 der Seite füllendes dynamisches Textfeld 14Byte Text mit dem iKO xxAPI-DEMO an
3. Legt einen Knopf an mit Werteingabe: Werteingabe: iKO xxAPI-appID
Fertig
Ok noch mal eine kleine schnellanleitung mit aktuellen links.
1. KNX-User-Forum
runterladen und den inhalt in Experteordner/hsupload/hsav oder projektordner/hsupload/hsav reinkopieren bestehende Dateien ersetzen (evtl. vorher Backup) -- das wären "js/ajax.js" "start.htm" "secure.htm"
Letzere secure.htm bitte im Editor öffnen und dort die Zugangsdaten für den Benutzer eintragen und unter einem anderen ("sicheren") Namen speichern (z.B.) verysecure.htm
2. Globale Bibliothek KNX-User-Forum importieren, evtl Verweise auf nicht bestehende Seiten (xxAPI-DEMO....,TOPRIGHT...) einfach erstmal auf die jetztige Visustartseite des Benutzers legen.
3. Dem Benutzer mit den Daten aus verysecure.htm als neue Startseite die xxAPI-INIT Visuseite geben.
4. evtl. noch einen Button auf die bisherige Startseite legen um initial einmal die xxAPI Webabfrage auszuführen und den Inhalt des remanenten iKO xxAPI mit der xxAPI zu füllen
wenn ich mit dem "SPielen" fertig bin, soll der HS im Echteinsatz auch funktionieren, allerdings wird er dann in einem abgeschotteten Subnetz laufen:
die Abfrage ist ja - so habe ich es verstanden- auf knx-user-forum gehostet, kann ich die Dateien von dort runterladen und auf einen sep. Host in diesem Subnetz hosten?
die Abfrage ist ja - so habe ich es verstanden- auf knx-user-forum gehostet, kann ich die Dateien von dort runterladen und auf einen sep. Host in diesem Subnetz hosten?
Das ist nur eine Webabfrage die du nur EINMAL durchführen musst. (zumindest bis du zur nächsten Version der xxAPI updaten willst)
5. Neustart FERTIG.
(6. Eher unwarscheinlich) Um die xxAPI zu entfernen brauchst du nur die Startseite des Benutzers wieder von der xxAPI-INIT auf das vorherige zu ändern.
DEMO:
Das Demoprojekt ist eigentlich schon da nur die Visu fehlt.
1. Legt eine neue Seite an und verlinkt diese und legt auch einen zurück Button an.
2. Legt auf dieser Seite ein ca. 1/4 der Seite füllendes dynamisches Textfeld 14Byte Text mit dem iKO xxAPI-DEMO an
3. Legt einen Knopf an mit Werteingabe: Werteingabe: iKO xxAPI-appID
Fertig
Kommentar