Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

xxAPI² Loader

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    xxAPI² Loader

    Der Logikbaustein 12280_xxAPI2Loader (aktuell Version 1.004)

    Features:
    * Einfache Installation der xxAPI² (nur Logikbaustein Eingang 1 (Trigger) mit Systemstart iKO verbinden und Ausgang 1 mit einem 14Byte iKO zur Anzeige des Status)

    * lädt die xxAPI² von github lokal auf den Homeserver und erstellt eine HTML5 AppCache Datei, inkl. zusätzlich bestimmter lokaler Dateien (custom.js/custom.css und Dateien in Unterordnern die *cache/ heißen.
    * Statusanzeige auf der Debugseite

    * Optional: laden vorheriger Versionen (Eingang 2 Github Branch/Tag oder Commithash)

    * Optional: Github OAuth unterstützung für mehr als ca. 20 Updates / pro Stunde (Github API Limit 60/Std bzw. bei Anmeldung User/Pass oder OAuth 5000/Std) (Eingang 4: token=...)
    * Optional: Überschreiben von lokalen Dateien zulassen (Eingang 4: overwrite=1)
    * Optional: Eigene Blacklist von Dateien die nicht geladen werden sollen (Kommagetrennt) z.B (Eingang 4: blacklist=img,libs/theme.css) um Platz zu sparen und die Bilder nicht zu laden.
    * Optional: Eigenes Repo oder Server verwenden. (Eingang 4: host=https://api.github.com/repos/otheruser/xxAPI2) (zur Verwendung eines eigenen Servers sind bestimmte Dinge zu erfüllen)
    * Optional: Spendenlink auf der Debugseite entfernen (Eingang 4: donated=1)

    http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=12280 (Bitte noch warten bis Version auf 1.004 ist)
    Zuletzt geändert von NilsS; 03.03.2016, 12:31.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    Klasse Lösung!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    Meine Homepage - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Grundsätzlich eine super Lösung, aber leider krieg ich sie nicht ans laufen... Der Status DOWNLOADING wir angezeigt und beim Starten von start.htm bleibt der BS weiß.
      Keine Syslog-Einträge
      auf der Debugseite ist folgendes zu sehen: loader.png


      Ich habe ein Verzeichnis hsupload/hsxxapi2 angelegt. Darin sind start.htm, custom.js, custom.css und ein Verzeichnis js mit der Datei station-clock.js. Müssen noch weitere Verzeichnisse angelegt werden? Das hsxxapi2 habe ich im Baustein eingegeben.
      Im Debugger ist folgendes zu finden:
      loader2.png

      Das mit dem Cache ist mir leider auch noch nicht klar, wenn ich dort z.B. mein Hintergrundbild reinschieben möchte, wie wird dann darauf zugegriffen? Kann das überhaupt für die Standard-Bilder aus dem Experten funktionieren ?
      Zuletzt geändert von Winni; 17.03.2015, 12:57.

      Kommentar


        #4
        Moin Winni,

        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        (Bitte noch warten bis Version auf 1.004 ist)
        Ich zitiere mich ungern ;-)

        Alfred und Micha haben halt auch mal anderes zu tun. Ist immer noch die 1.003 im Download

        Dann sieht es so aus
        2015-03-17_13h35_12.png
        Zuletzt geändert von NilsS; 17.03.2015, 13:36.
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Hm, sollte aber die 1.4 im DL sein. Ich schau dann gleich mal.
          Mfg Micha
          Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Winni Beitrag anzeigen
            Das mit dem Cache ist mir leider auch noch nicht klar, wenn ich dort z.B. mein Hintergrundbild reinschieben möchte, wie wird dann darauf zugegriffen? Kann das überhaupt für die Standard-Bilder aus dem Experten funktionieren ?
            Wenn du z.B. deine Hintergrund Gifs dort rein platzieren willst, dann speicherst du sieh einfach im Ordner hsupload\hsxxapi2\cache\Hintergrund.gif
            Aufrufen tust du sie ganz normal wie vorher auch mit relativem Pfad cache/Hintergrund.gif.

            Für die Bilder aus dem Experten ist was anderes geplant, die sollen Aufgrund ihres Hashwertes im der WebSQL bzw IndexDB gespeichert werden.
            Denn
            * localStorage kann nur 2MB (dort werden logindaten und diverse Parameter gespeichert)
            * AppCache ist nicht dynamisch genug etwas zur "Laufzeit" zu ändern
            * IndexDB kann auf 50MB vergrößert werden.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Hm, sollte aber die 1.4 im DL sein. Ich schau dann gleich mal.
              Stimmt, steht aber noch 1.003 und bei Winni auf dem Screenshot definitv auch.

              Nils

              aktuelle Bausteine:
              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

              Kommentar


                #8
                Hm, da zieht die DB wohl die Version nicht automatisch nach.
                Mfg Micha
                Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                Kommentar


                  #9
                  Moin Winni,
                  Ich zitiere mich ungern ;-)

                  Alfred und Micha haben halt auch mal anderes zu tun. Ist immer noch die 1.003 im Download
                  Ich hatte auch die neuen Features nicht erwartet, die Grundfunktionalität sollte doch auch in1.003 funktionieren
                  -> deshalb klappt es bei mir auch mit der neuen Version nicht:

                  loader.png

                  Kommentar


                    #10
                    Wart doch mal kurz, bis in der oberen Zeile OK steht.

                    loader.PNG
                    Mfg Micha
                    Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Firmware Version hast du denn? Und steht was unter Exceptions?

                      EDIT: und hast du irgendwelche weiteren Optionen angegeben?
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Irgendwas verhaut da bei ihm.
                        Entweder hat er ne Firewall die nichts rauslässt, oder ne alte Firmware ohne SSL.
                        Nils

                        aktuelle Bausteine:
                        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe Firmware 4.1, folgende Exceptions:
                          17.03.2015 15:09:40 (1)
                          File "./../hssrc/hs_kamera.py", line 102, in getBildStream
                          File "./../hssrc/hs_fkt.py", line 282, in SockSend
                          error: [Errno 113] No route to host
                          17.03.2015 15:24:52 (9)
                          File "./../hssrc/hs_eib.py", line 1520, in sendThread
                          ValueError: chr() arg not in range(256)
                          Das DOWNLOADING bleibt, es kommt nie ein OK.
                          Das Datum bei Updated ist mehr oder weniger immer aktuell, ist das normal? Oder bin ich aus irgendwelchen Gründen in einer Endlosschleife? Am FB liegt einerseits das System-Start-Flag und ein eigener binärer Wert, den ich manuell antriggern kann. Beide werden jedoch nie auf 0 zurückgesetzt, sollte aber doch kein Problem sein, solange nicht neu ausgelöst wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Seit welcher Firmware gibt es SSL? 4.2?
                            du kannst sonst mal ohne SSL versuchen. Eingang 4:
                            Code:
                            host=http://api.github.com/repos/knxuf/xxAPI2
                            Das Updated Datum ist das Datum vom Trigger, das Cachedate ist entweder HSProjektID Datum oder Github je nachdem was neuer und Versiondate ist das Datum vom Git
                            Nils

                            aktuelle Bausteine:
                            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kriegs nicht gebacken, immer nur Downloading... Die Uhrzeit bei Updated ist bei jedem Refresh eine neue, ist das normal?
                              Hab's mit dem anderen Host-Link ausprobiert, habe custom.csss und custom.js entfernt... Will einfach nicht.
                              Kanns wirklich die Version sein, SSL ist doch wegen der Mails gekommen, das ist das letzte Update das ich wegen meiner Mail-Probleme durchgeführt hatte, alles was neuer ist hat doch mehr oder weniger nur den QC betroffen, oder irre ich?
                              Müssen evtl. in meinen hsxxapi2-Ordner irgendwelchen leeren Unterordner angelegt werden, damit das klappt?
                              Der Trigger kommt nur einmal, hab den HS-Monitor mitlaufen lassen. XXAPI²-Loader bereich gibt's in der Debug-Liste erst nach dem ersten Aufruf (soll ja auch so sein), aber dann eben immer nur Downloading.
                              Bei mir steht auch immer Github API Limit 60/60, hat das was zu bedeuten?
                              Zuletzt geändert von Winni; 17.03.2015, 22:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X