Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CentOS... inkompatible Hardware

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    CentOS... inkompatible Hardware

    Hallo liebe Edomisten!

    Hat schon jemand Probleme gehabt CentOS zu installieren? Ich dachte eigentlich dass jeder Intel 64 bit Prozessor kompatibel ist. Ich habe mir einen Mini-PC (Bqeel Z83 mit Intel Atom x5 -Z8300) mit vorinstalliertem Win10 Home (läuft einwandfrei!)
    Es handelt sich um folgenden PC=>
    https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    #2
    Es hatten vermutlich schon viele Probleme bei einer CentOS Installation.
    Eine etwas konkretere Problembeschreibung wäre hier vermutlich hilfreich.

    Kommentar


      #3
      Viele System haben nach wie vor (leider) Probleme mit Linux als solches... Gerade "Mini-PCs" sind häufig problematisch (laut diversen C't-Berichten etc.).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        als Linux-DAU fällt es mir schwer eine genauere Problembeschreibung zu geben...... Habe sogar centOS6.8 Live probiert zu starten...... geht ebenfalls nicht - mit ähnlicher Fehlermeldung (can't read CTR) !?
        centos_fail.jpg
        Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 22.10.2016, 14:00. Grund: BTR in CTR geändert(Typo)
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #5
          Versuch mal den USB Stick mit dem Du installierst mit dem

          HP USB Key Utility

          zu erstellen.

          EDIT: Und ggf. mal einen anderen USB Stick ausprobieren.

          Kommentar


            #6
            Danke für den Hinweis! Werde ich testen!
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Ich habe mir nach etlichen Fehlversuchen ein DVD LW gekauft und die Installation mit einer Boot-DVD durchgefürht. Klappte wunderbar.

              Kommentar


                #8
                Kurzes Feedback......Das HP-Tool lässt das Brennen eines iso auf USB leider nicht zu...



                HP_Brenntool_error.png
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #9
                  Ich empfehle Dir wirklich das Brennen des ISO auf eine DVD. Glaube mir, ich habe auf 3 USB Sticks mit verschiedenen Programmen versucht das iso zu brennen.
                  Klappte zwar, aber die Intsallation war fehlerhaft.
                  Nach dem Rat hier im Forum, habe ich mir für 20 Euro einen externen Brenner zugelegt.

                  Schau mal hier:
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...lation-cent-os

                  Kommentar


                    #10
                    Ich werde es jetzt mit Rufus auf den Stick brennen....

                    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                    Kommentar


                      #11
                      Berichte mal!
                      Viel Erfolg!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich wundere mich auch immer wieder über die endlosen Experimente mit USB-Bootsticks. Dafür ist mir meine Zeit mittlerweile zu schade und so gehört ein externes DVD-Drive nun zur Standardausstattung. Kostet deutlich weniger Nerven...
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Die centOS-Installation scheitert am Netzwerktreiber (Realtek 1000M) ...... Realtek 1000M ist doch ziemlich weit verbreitet.... Das wundert mich, dass es da Probleme gibt!
                          centos_Realtektreiber.jpg
                          if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                          KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von SupDo Beitrag anzeigen
                            Berichte mal!
                            Viel Erfolg!
                            Mit Rufus funktioniert das "Brennen" auf den USB-Stick völlig problemlos
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #15
                              Ich drücke mich mal besser aus.....das Brennen des ISO hat immer geklappt...nur die Installation auf meinem NUC nicht...egal mit welchem Stick und mit welchem Programm.

                              Hast Du keine DVD LW? Dann hole Dir eins....spart Nerven und Zeit....wie starwarsfan schon schrieb

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X