Hallo zusammen,
zuerst einmal ein großes Lob an Gaert für diese tolle Software!
Ich habe meinen Server vor ca. einem Monat aufgebaut und mittlerweile trotz begrenzter Zeit eine optisch sehr akzeptable Visu gebaut.
Jetzt bin ich gerade an meinen ersten Gehversuchen mit Logiken.
Ich möchte eine einfache Beschattungssteuerung mit meinen Rolläden aufsetzen, da ich mit den Möglichkeiten, die meine MDT Wetterstation bietet, nicht zu 100% zufrieden bin. (man kann z.B. bei der 2. Beschattungs-Stufe die Schwellwerte nicht per externem Objekt verstellen)
Ich habe jetzt mit einer Schwellwert-Logik, einer Ein/Aus-Verzögerung und zwei Ausgangsboxen eine Logik gebaut, die die Rolläden per einstellbarer Schwelle mit Verzögerung hoch und runterfahren lässt. (s. Bild)
Frage: Sind die zwei Ausgangsboxen ein muss, oder gibt es da eine einfachere Lösung? (Die erste Ausgangsbox sendet den Rolladen-Zielwert bei Überschreitung der Helligkeit, die zweite den Wert bei Unterschreiten)
Danke & Gruß
KNX2013
Unbenannt.JPG
zuerst einmal ein großes Lob an Gaert für diese tolle Software!
Ich habe meinen Server vor ca. einem Monat aufgebaut und mittlerweile trotz begrenzter Zeit eine optisch sehr akzeptable Visu gebaut.
Jetzt bin ich gerade an meinen ersten Gehversuchen mit Logiken.
Ich möchte eine einfache Beschattungssteuerung mit meinen Rolläden aufsetzen, da ich mit den Möglichkeiten, die meine MDT Wetterstation bietet, nicht zu 100% zufrieden bin. (man kann z.B. bei der 2. Beschattungs-Stufe die Schwellwerte nicht per externem Objekt verstellen)
Ich habe jetzt mit einer Schwellwert-Logik, einer Ein/Aus-Verzögerung und zwei Ausgangsboxen eine Logik gebaut, die die Rolläden per einstellbarer Schwelle mit Verzögerung hoch und runterfahren lässt. (s. Bild)
Frage: Sind die zwei Ausgangsboxen ein muss, oder gibt es da eine einfachere Lösung? (Die erste Ausgangsbox sendet den Rolladen-Zielwert bei Überschreitung der Helligkeit, die zweite den Wert bei Unterschreiten)
Danke & Gruß
KNX2013
Unbenannt.JPG
Kommentar