Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen

    Mir ist folgendes Verhalten aufgefallen.
    Wenn ich das Rollo manuell verfahre (Automatikfunktion wird gesperrt) und dann innerhalb der Sperrzeit Tag oder Nacht kommt auf E12/E13, dann wird nach der abgelaufenen Sperrzeit der Baustein nicht mehr getriggert. Das heisst die Rollo bleibt zu oder offen.

    Die Sperre wird irgendwie nicht mehr abgebrochen.....hmmm

    Unbenannt.jpg




    {EDOMI,CUSTOMLOG_Rollladensteuerung.htm,16.12.2017 ,11:58:33,968862,15386}
    Zeitstempel ms PID LogLevel Meldung
    2017-12-16 11:58:33 968614 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 0 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Baustein freigegeben (1 = 1) | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 0 (E12: 0 E13: 0) | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 0, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0
    2017-12-16 11:59:14 968411 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 0 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 0 (E12: 1 E13: 0) | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 1, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0
    2017-12-16 11:59:20 752553 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 0 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Es ist abends | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 1 (E12: 1 E13: 1) | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 1, E26: 1, Nacht: 1) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Nachtpos.: 255 | Fenster ist geschlossen: 255 | Neue Position (A.-Sperre: 0, Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 255 und Position vorher (E5) 0
    2017-12-16 11:59:28 857451 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0
    2017-12-16 12:00:08 043833 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Automatiksperre aktivert, die Automatik wird wieder aktiviert zum Zeitpunkt: 0
    2017-12-16 12:01:08 363012 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 1513422067.9888 Morg. aktiv: 0 | Automatiksperre abgelaufen oder abgebrochen | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 1, E26: 1, Nacht: 1) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Nachtpos.: 255 | Fenster ist geschlossen: 255 | Neue Position (A.-Sperre: 0, Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 255 und Position vorher (E5) 255
    2017-12-16 12:02:18 947431 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Automatiksperre aktivert, die Automatik wird wieder aktiviert zum Zeitpunkt: 0
    2017-12-16 12:03:19 045552 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 1513422198.8943 Morg. aktiv: 0 | Automatiksperre abgelaufen oder abgebrochen | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 1, E26: 1, Nacht: 1) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Nachtpos.: 255 | Fenster ist geschlossen: 255 | Neue Position (A.-Sperre: 0, Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 255 und Position vorher (E5) 255
    2017-12-16 12:04:07 909046 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 0 Morg. aktiv: 0 | Automatiksperre aktivert, die Automatik wird wieder aktiviert zum Zeitpunkt: 0
    2017-12-16 12:04:14 406335 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 1 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 1513422307.8561 Morg. aktiv: 0 | Es ist morgens | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 0 (E12: 1 E13: 0) | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 1, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0 | Neue Position nicht ausgegeben (V2: 1 A.-Sperre: 1 (1513422307.8561), Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 0 und Position vorher (E5) 255
    2017-12-16 12:04:18 262268 15386 0 LBS19000121(1780): Tag/Nacht (V3): 0 Pos. (E7): 255 A.-Zeitp. (V5): 1513422307.8561 Morg. aktiv: 0 | Tag (0)/Nacht (1) ermittelt: 0 (E12: 0 E13: 0) | Standard Position ermitteln (E8: , E9: 1, E10: , E11: 0, E12: 0, E26: 1, Nacht: 0) Beschattung/Blendschutz nicht aktiv: Tagpos.: 0 | Fenster ist geschlossen: 0 | Neue Position nicht ausgegeben (V2: 1 A.-Sperre: 1 (1513422307.8561), Sonderf.-Morgens: 0) - Position neu 0 und Position vorher (E5) 255
    Zuletzt geändert von franzo; 16.12.2017, 13:23.

    Kommentar


      Das muss ich mir mal anschauen...

      Kommentar


        Danke dir.

        Weil wir grade dabei sind, hätte evtl. nen Wunsch wenn das überhaupt Sinn macht.....

        Wurde mir nen zusätzlichen Eingang "Pos Nacht geschlossen" wünschen, da ich das Rollo bei Nacht ein wenig geschlitzt lassen möchte und wenn ich z,B. Nachtschicht habe und ich länger schlafe, möchte ich es ganz geschlossen haben.
        Habe mir bis jetzt so ausgeholfen dass ich einfach immer Fenster gekippt vorgegeben habe (E3=2). Dann habe ich bei E23 den Wert verändert.

        Oder gibt es vielleicht ne andere Lösung dafür.

        Vielen Danke für den super Baustein, ist schon fast ne Eierlegende Wollmilchsau

        Kommentar


          Zitat von franzo Beitrag anzeigen
          Vielen Danke für den super Baustein, ist schon fast ne Eierlegende Wollmilchsau
          Stimmt! Ohne wuerde mein Edomi sicher noch keine Rollos steuern!

          Als ich die Steuerung vom HS umgezogen habe, habe ich mir zu Nachforschungszwecken wieso-jetzt-was-genau-warum-passiert das Logging vom LBS etwas erweitert und dazu nach der Zeile:
          PHP-Code:
          $log "LBSLBSID($id): Tag/Nacht (V3): ".$rollladen_nacht.' Pos. (E7): '.$position_startwert." A.-Zeitp. (V5): ".$auto_zeitpunkt." Morg. aktiv: ".$sonder_aktiv
          diese hier eingefuegt:
          PHP-Code:
          $log.=" Refresh: "; for ($i=1;$i<30;$i++) { $E[$i]['refresh'] && $log.="$i:"; } 
          War fuer mich unerlaesslich um rauszufinden wieso (bzw ueber welchen Eingang) der Baustein unter bestimmten Bedingungen getriggert wurde.
          Vielleicht als Anregung falls eh nochmal an dem Code rumgebaut wird.

          Kommentar


            Danke für die Komplimente.

            Tja, Nacht geschlossen ist nicht so einfach, weil in der Logik der Eingänge müsste der zwischen E23 und E24 liegen, dann verschieben sich alle weiteren, ich weiß nicht wie das ankommt.
            Die zusätzliche Log-Ausgabe baue ich mit ein. Eigentlich wollte ich den Baustein auch komplett neu schreiben, weil die interne Logik durch die vielen Zusatzbedingungen wirklich schwierig zu warten ist, aber leider fehlt mir die Zeit...

            Kommentar


              Wenn du tatsaechlich nochmal neu schreiben und dabei die Eingaenge verschieben solltest: ich faende auch 2 zusaetzliche Positionen fuer Regen und Mittagsschlaf inkl der beiden Trigger sinnvoll... kein Muss, aber nice-to-have
              Zuletzt geändert von wintermute; 16.12.2017, 21:12. Grund: Typo

              Kommentar


                Das könnte ich auch so integrieren, dass dürfte nicht schwer sein, aber soll die unterschiedliche Fensterposition ausgewertet werden oder so wie bei beschatten bzw. Blendschutz?
                Nachteil: es ändert sich die Eingangsbelegung, wäre das ein großes Problem für euch Nutzer?
                Wäre sonst noch was sinnvoll?
                Zuletzt geändert von panzaeron; 16.12.2017, 22:02.

                Kommentar


                  In meinem urspruenglichen Setup waren das eigentlich "statische" Positionen die per Trigger angefahren wurden (also zB nen Taster fuer Mittagsschlaf oder eben eine Meldung das es regnet). Der Unterschied zum manuellen Fahren ist eigentlich bloss der, dass dann die Automatik ignoriert werden sollte bzw nur dann anschlaegt wenn weiter runter gefahren werden soll. Ob das Fenster dabei offen/gekippt ist spielt keine Rolle... aber es kann sein, dass die Anforderung auch schon zu speziell ist, weiss nicht

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,

                    hat sich hier noch etwas getan ?
                    Nehme ich die letzte Aktualisierung des Bausteins 2017-09-07 00:39:49 vermute ich nicht.

                    Die Idee von wintermute würde bei mir auch zum tragen kommen

                    Werde mich dieses Jahr auch mal mit Rolladensteuerung auseinander setzen müssen

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar


                      Ich habe eine Version bei mir laufen wo es auch die Position Nacht geschlossen gibt (lade ich demnächst hoch). Die Idee von wintermute habe ich nicht umgesetzt, denn dafür habe ich eigentlich den Eingang E16 vorgesehen, der die Automatiksperre aktiviert, aber eventuell habe ich auch das Anliegen nicht richtig verstanden...

                      Kommentar


                        Vielen vielen Dank für die Nachtposition.
                        Ich meinerseits bin schon glücklich :-)))))

                        Kommentar


                          Ich habe die neue Version hochgeladen, bitte beachtet die Hilfe, damit ihr seht wie mehrere Werte angegeben werden.

                          Kommentar


                            panzaeron
                            Moin,

                            ich weiß nicht wie viele noch betroffen sind (waren), aber bei mir sind teilweise ein paar Rolladen bei den kalten Temperaturen festgefroren. Tagsüber durch die Sonne angewärmt, sind die Alu-Abschlussschienen mit dem Kondenswasser angefroren.
                            Gäbe es eine Möglichkeit, den Baustein so zu erweitern, dass er bei einem Frostschutzbefehl den Rolladen nachdem dieser komplett hochgefahren wurde (um wieder die 0-Punkt Referenz zu haben) nach z. B. 5 Sekunden auf einen x-beliebigen Wert gefahren wird (z.B. 3%) um ein Festfrieren zu verhindern?

                            Gruß Andre
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              Hmm, das Problem hatte ich noch nicht, aber wenn es viele haben könnte ich das integrieren.

                              Alternativ wäre das eventuell auch über einen Vergleicher und einer Sperre lösbar (Status des Rollladen auf einen Vergleicher mit 0 und eine Sperre die das Signal frei gibt wenn es friert), aber ob das Funktioniert weiß ich ich.

                              Kommentar


                                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                                Alternativ wäre das eventuell auch über einen Vergleicher und einer Sperre lösbar (Status des Rollladen auf einen Vergleicher mit 0 und eine Sperre die das Signal frei gibt wenn es friert), aber ob das Funktioniert weiß ich ich.
                                Es wäre zumindest ein tolles Feature
                                Eine Sperre würde im Gegenschluss bedeuten, dass ich in eine komplexe Regelung (Dein Baustein) von außen eingreife und manipulieren muss. Die Sperre würde dann ggfs. die Beschattung verhindern, die ja auch im Winter (bei mir zumindest) fährt um die Räume nicht zu sehr aufzuheizen und die Rolladen an den Ausgängen zur Terrasse/Garten würden dann auch nicht mehr in die Beschattung fahren, wenn meine holde Gattin rauchen war. D.h. ich bin vom Smart Home wieder ein Stück weiter weg..

                                Gruß Andre
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X