Hallo zusammen,
bevor ich jetzt ganz viel Zeit vertroedel und das im Endeffekt niemand in der Form braucht, frag ich mal in die Runde:
Besteht Interesse an einem LBS zur Abfrage/Steuerung von Jura-Kaffeeautomaten inkl. der detaillierten Beschreibung von benoetigter Hardware und fertiger Software? Denn wenn das nur fuer 2 Leute gebaut wird, muss man das nicht so umfangreich dokumentieren wie ich das grad im Kopf haette...
Momentan (was aber noch eine sehr fruehe alpha, eher ein PoC waere) koennte man die Maschine damit rudimentaer steuern (also an/aus, spuelen, Kaffee machen) - den aktuellen Status abzufragen sowie daraus entsprechende Meldungen zu generieren bekomm ich bei meiner Maschine zur Zeit leider noch nicht auf die Reihe, da arbeite ich aber noch dran
Entwickeln taete ich hier "an" einer Jura S90, ich haette zeitweise eventuell auch noch Zugriff auf eine E50 (von der ich momentan komischerweise mehr weiss als von meiner eigenen Maschine
).
Das ganze taet fuer den Endbenutzer ein klein wenig Loetarbeit bedeuten und erfordert Bauteile im Wert von ca 10 Euro, zudem ein funktionierendes WLAN dem die Maschine dann beitreten kann.
Ich kann allerdings keine Verantwortung fuer gepoppte Hardware uebernehmen, also wenn man da rumbaut sollte man zumindest schonmal nen Loetkolben in der Hand gehabt, sowie mindestens einmal seine Maschine aufgeschraubt haben - wofuer man ja ohnehin Spezialisten-Werkzeug braucht
bevor ich jetzt ganz viel Zeit vertroedel und das im Endeffekt niemand in der Form braucht, frag ich mal in die Runde:
Besteht Interesse an einem LBS zur Abfrage/Steuerung von Jura-Kaffeeautomaten inkl. der detaillierten Beschreibung von benoetigter Hardware und fertiger Software? Denn wenn das nur fuer 2 Leute gebaut wird, muss man das nicht so umfangreich dokumentieren wie ich das grad im Kopf haette...
Momentan (was aber noch eine sehr fruehe alpha, eher ein PoC waere) koennte man die Maschine damit rudimentaer steuern (also an/aus, spuelen, Kaffee machen) - den aktuellen Status abzufragen sowie daraus entsprechende Meldungen zu generieren bekomm ich bei meiner Maschine zur Zeit leider noch nicht auf die Reihe, da arbeite ich aber noch dran

Entwickeln taete ich hier "an" einer Jura S90, ich haette zeitweise eventuell auch noch Zugriff auf eine E50 (von der ich momentan komischerweise mehr weiss als von meiner eigenen Maschine

Das ganze taet fuer den Endbenutzer ein klein wenig Loetarbeit bedeuten und erfordert Bauteile im Wert von ca 10 Euro, zudem ein funktionierendes WLAN dem die Maschine dann beitreten kann.
Ich kann allerdings keine Verantwortung fuer gepoppte Hardware uebernehmen, also wenn man da rumbaut sollte man zumindest schonmal nen Loetkolben in der Hand gehabt, sowie mindestens einmal seine Maschine aufgeschraubt haben - wofuer man ja ohnehin Spezialisten-Werkzeug braucht

Kommentar