Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roadmap Edomi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Korrektur bitte: Die GPL sagt: jeder, der eine Binärkopie weitergeben will, *muss* die zugehörigen Sourcen weitergeben. Wenn er das nicht kann, weil er keine hat, dann muss er das Weitergeben der Binaries unterlassen; die Lizenz ist letztlich gegenstandslos.

    Das gilt nur für den originalen Autor nicht, denn der hat eh alle Rechte an seiner Kreation, die kann er sich durch (s)eine Lizenz ja nicht selber wegnehmen.

    Alle Anderen haben, laut der GPL, das Verteilen von Binärkopien, Images, oder was weiß ich sonst noch alles, zu unterlassen. Dem Autor steht frei, ihnen das zusätzlich zu erlauben. Aber mit irgendwas GPLigem hat das nix zu tun.

    gaert du verwendet die GPL eben gerade nicht. Sie ist ohne Sourcecode inhaltslos, wenn nicht gar Etikettenschwindel. Das ist so, wie wenn ich ein 100%-Nylon-Hemd verkaufe und groß dranschreibe: die Baumwolle die da drin ist ist bio-zertifiziert.

    Verstehst du mein Problem?

    saegefisch Sorry, aber "Open Source" bedeutet Offener Quellcode. Edomi ist nicht quelloffen, folglich ist es nicht Open Source. So einfach ist das. Ob der Autor selbstlos ist oder nicht, weil er sein Werk Anderen zur freien Nutzung überlässt, ist unerheblich.

    NB: Ich habe nicht ganz verstanden, was für dich gegen die Veröffentlichung des Quellcodes spricht. Wäre doch toll, wenn auch Andere mitprogrammieren könnten …
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #32
      Verschlumpft noch mal! ich wusste, dass da irgendwo ein logischer Fehler in meiner Argumentation steckte, nur nicht wo... okay, der Punkt geht klar an Dich.

      Abseits dessen bleibe ich aber im Geiste bei meinem Standpunkt - egal, unter welcher Flagge das Projekt "segelt".

      Kommentar


        #33
        Wie schon gesagt: Die nächste Version wird ohne GPL verschenkt - als "Freeware" (also Lizenzlos). Somit interessiert das ganze GPL-Zeugs nicht mehr. Ich lasse mir von einer dubiosen Ami-Lizenz garantiert nicht vorschreiben, wie ich mein geistiges Eigentum verschenke
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #34
          Zitat von gaert Beitrag anzeigen
          Wie schon gesagt: Die nächste Version wird ohne GPL verschenkt - als "Freeware" (also Lizenzlos). Somit interessiert das ganze GPL-Zeugs nicht mehr. Ich lasse mir von einer dubiosen Ami-Lizenz garantiert nicht vorschreiben, wie ich mein geistiges Eigentum verschenke
          Finde ich jetzt erlicherweise ziemlich respektlos gesprochen über die GPL! Du benutzt schließlich das was dabei herausgekommen ist selber auf das heftigste.

          Kommentar


            #35
            Was "benutze" ich denn da?! Ich habe lediglich einen Text in den Quellcode kopiert...
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #36
              PHP, Linux, GNU , ...

              Kommentar


                #37
                Ok, also bevor es nun albern wird: Es gibt genau 2 Möglichkeiten...

                1. Ich verschenke EDOMI exakt so, wie ich es bevorzuge

                oder

                2. ich verschenke EDOMI nicht

                Es darf gerne abgestimmt werden
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  die ganze Diskussion bringt ja gar nichts … wozu die ganze Unruhe ?

                  Christian hat ja grundsätzlich Recht, er hat etwas gemacht und das kann er weiter geben oder nicht … Auch wenn er PHP, usw. verwendet, es steht nirgends geschrieben dass er aufgrund dieser Nutzung sich dazu verpflichtet das Ergebnis seiner Arbeit auch verschenken zu müssen ...

                  Wenn er Edomi mit GNU Hinweis zur Verfügung gestellt hat, dann vermute ich dass er der „Schenkung“ einen Titel geben wollte ohne genau zu wissen welcher Verpflichtung er dadurch unterlag ...

                  Das einzige worauf man hier vielleicht herumreiten kann ist - denn ansonsten sehe ich absolut keinen Sinn dieser Diskussion - hier an Edomi selbst die Hand anzulegen um einen eigenen Weg einzuschlagen … Dazu müsste der Code komplett zugänglich sein.
                  Und wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere - ist doch schon ein Jahr her - dann hat Christian eh gesagt, dass er Edomi noch voranbringen möchte und bis dahin die Teile KNX und LOGIK „verschlüsselt“ bleiben …
                  Er schrieb auch, dass wenn mehrere daran arbeiten würden, der administrativer Aufwand (GIT) für ihn höher wäre als wenn er selbst die Arbeit macht ;-)

                  Somit sei hier allen gedankt dafür dass bis 1.48 mit GNU und danach keine GNU mehr unter Edomi steht ;-)

                  Und jetzt - bitte nicht hauen
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #39
                    Bin auf jedenfall für die 1. Möglichkeit.

                    Immer diese Nörgler die aus den anderen Foren kommen und hier etwas mies machen wollen. Ich kann es auch nicht mehr hören.

                    Bleibt doch bei Smarthome.py und Callidomus.

                    Einerseits bin ich froh das Christian sich soooo viel Mühe macht. Bei mehreren Programmierern sind Bugs vorprogrammiert. Möchte gerne ein ziemlich sicheres System haben. Vertraue da Christian!!!

                    Kommentar


                      #40
                      Wir sind mittlerweile ziemlich Off-Topic von der eigentlichen Fragestellung.

                      By the way: Solange das Produkt kostenlos ist, kann Christian damit machen was er will.

                      Dankeschön!

                      Kommentar


                        #41
                        Ich bin auch für Möglichkeit 1

                        Und +1 für Robby

                        wenn es nicht so ein geiles Werk wäre würde kein Hahn nach dieser GPL krähen

                        Kommentar


                          #42
                          Smurf hast Du von Gira schon die sourcen für den HS bekommen?????

                          Kommentar


                            #43
                            Ich bin für Möglichkeit Nummer 2, damit Christian auch was davon hat!
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                              Bei mehreren Programmierern sind Bugs vorprogrammiert.
                              Umgekehrt kann ich genausogut argumentieren: Mehr Leute finden mehr Bugs. Und haben mehr Zeit für mehr Features. Linux ist da nur das extremste Beispiel.

                              (Und was passiert, wenn gaert von Bus, Herzkasper, was-weiß-ich überfahren wird?)

                              gaert Die Lizenz ist nicht "dubios". Sie passt lediglich nicht zu dem, was du aktuell mit deinem Code vorhast.

                              Okay Dafür ist es überhaupt nicht "zu spät". Wieso? Der Autor darf mit seinen binären Dateien machen was er will, dazu braucht es keine Lizenz. Alle Anderen haben aktuell, lizenztechnisch gesehen, schlicht nicht das Recht die Binaries weiterzugeben, weil sie das nur mit Quellcode dürfen – den sie nicht haben.

                              Robby Es geht hier nicht darum, dass jemand nörgelt. Der Sinn von freier Software ist nunmal (unter Anderem), dass man mit dem Code Dinge machen kann und darf, die der originale Autor so nicht vorgesehen hat. Zum Beispiel das Ganze auf ein aktuelles Debian zu portieren und auf einem Raspberry-Pi-3-Server (natürlich mit externer Festplatte) laufen lassen. Würde ich sehr gerne machen, weil viel weniger Stromverbrauch als irgendwas hier, auf dem ein 64bit-CentOS laufen könnte. Und weil ich mehrere KNX-Busse habe und der Compiler auf CentOS 6.5 die C++11-Features noch nicht kann, die man zum Bauen des aktuellen knxd braucht.

                              Geht mit Edomi nicht? finde ich ziemlich schade.
                              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Smurf hast Du von Gira schon die sourcen für den HS bekommen?????
                                vento66 Ich habe keine Ahnung, was du meinst; es ist in jedem Fall noch mehr off-topic als ohnehin schon.
                                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X