Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
henfri Gira verkauft eine Kiste mit zugesicherten Funktionen. Wenn die nicht funktionieren, dann ist Gira laut Gesetz nachbesserungspflichtig. Das hat mit der Lizenz der Software, die da drauf läuft, exakt gar nichts zu tun.
Ich wollte nicht ausdrücken, dass die Nachbesserungspflicht mit der GPL zusammenhängt.
Aber: Dass eine Software kommerziell vertrieben wird kann einem eine gewisse Sicherheit geben. Diese möchte ich haben, wenn ich viele Stunden in die Konfiguration der Software investiere. Die Sicherheit kann ich durch die GPL oder einen kommerziellen Vertrieb erhalten.
Hat jetzt schon jemand Gira verklagt weil der Colorpicker nur unter Windows läuft?
Ich mein das Teil wird überall in den "Prospekten" gezeigt, da steht nirgends das es in den Apps nicht läuft.
(zumindest indem Zeitraum als es mich noch interessierte)
Und so richtig zufriedenstellend funktioniert das Teil auch nicht.
Sollen sich die, die Edomi wegen "verschlüsseltem" Core nicht mögen, mit dem HS rumärgern.
Ich wäre auch bereit für Edomi was springen zu lassen gaert lass dich nur nich von solchen Diskussionen demotivieren
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
Sicher, jeder entscheidet für sich selbst, sind wir d'accord, solange es den Einsatz in den eigenen 4 Wänden betrifft. Du setzt Edomi auch beim Kunden ein bzw. würdest es einsetzen? Da wären wir nicht mehr d'accord ;-)
Aber wie Du schon sagst, jeder wägt das Für und Wider für sich selbst ab und entscheidet das für sich selbst...
Hmmmm, wie ist das denn lizenztechnisch, wenn jemand Edomi bei einem Kunden einsetzt? Ist das nicht erlaubt, oder würde es reichen, Christian zu fragen, welcher Obolus vom Kunden zu entrichten ist...... Der Kunde hätte doch die Möglichkeit, Edomi selber einzurichten und somit im rechtlichen Rahmen zu bleiben! Wäre es eine rechtliche Grauzone, wenn er den Systemintegrator anheuert, Edomi für ihn zu konfigurieren? In meiner Rechtsauffassung darf ich Edomi nicht als fertiges Produkt dem Kunden anbieten - ich kann ihn aber darauf hinweisen, dass es da ein geniales Produkt gibt.....
Bin ich da auf dem Holzweg?
gemäß Wikipedia darf GPL auch kommerziell eingesetzt werden
Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 14.01.2017, 18:10.
Grund: Wikipedia nachgereicht
if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp
@Claus: Keiner kann Dir verbieten, (Konfigurations-)Dienstleistungen anzubieten, Du "verkaufst" ja nicht das Produkt...
Mglw. wenn der Ersteller kommerzielle Nutzung ausschließen würde, was ich bei Edomi bisher noch nicht gelesen habe. Aber da bin ich auch überfragt mit den rechtlichen Aspekten. Daher wäre schon in ureigenstem Interesse der Anhängerschaft eine Klärung dazu wünschenswert.
Ich denke, Christian wird sich aufgrund dieser Diskussionen sowieso demnächst mit den Alten Naiven beschäftigen, die er hat ;-)
Und letztendlich entscheidet er allein, wie es mit "seinem Baby" weitergeht, womit wir wieder beim Ausgangspunkt der Diskussion wären...
Witzige Diskussion... Ich habe die GPL in der Tat so verstanden, dass der Source nicht(!) unbedingt offen sein muss, sofern keine fremde Sourcen verwendet werden. Und dies ist 100% zutreffend: EDOMI ist 100% Eigenleistung und nutzt keinerlei fremde Sourcen oder Routinen.
Zum Thema "Einsatz beim Kunden": Ich habe mich dazu schon vor einiger Zeit geäußert - dies ist absolut möglich und erlaubt, ohne Einschränkungen. Natürlich hätte ich etwas Bauchschmerzen, wenn Ihr EDOMI für "tausende" Euro an den Kunden vertickt, aber das geht mich am Ende nichts an.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Zum Thema "Einsatz beim Kunden": Ich habe mich dazu schon vor einiger Zeit geäußert - dies ist absolut möglich und erlaubt, ohne Einschränkungen. Natürlich hätte ich etwas Bauchschmerzen, wenn Ihr EDOMI für "tausende" Euro an den Kunden vertickt, aber das geht mich am Ende nichts an.
Zu dem Thema wäre es nett wenn Du Dich da irgendwann noch mal äussern würdest. Ich find die Software echt genial, und könnte mir auch vorstellen die beim Kunden einzusetzen. Natürlich soll dann auch ein monitärer Ausgleich in deine Richtung fliessen.Ich habe edomi bis jetzt in 2 Anlagen bei Freunden im Einsatz, und würde mich sogar trauen die beim Kunden einzusezten. Jetzt nicht unbedingt für tausende von Euros, sondern für den Einrichtungsaufwand + einen Beitrag x in deine Richtung. Von mir aus auch gerne als Spende über Paypal oder ähnliches. Ich finde jeder der dieses Stück Software gewerblich vertreiben will, dem wird es sicher nicht schwerfallen ein paar Euros an Dich zu überweisen.
So hab mal alles durchgelesen und frage mich, warum die Sache mit der Offenlegungslizenz ständig wieder befeuert wird! Ich denke die meisten der Nutzer könnten mit dem Quelltext eh nichts Anfragen und wollen ihn auch gar nicht. Sie wollen das Produkt so wie es aktuell verteilt wird.
Wer verfolgt hier warum welches Ziel? Wem nutzt diese Diskussion? Will man @gaert vielleicht sogar die Lust an diesem Projekt verderben???
Vermutlich möchte der ein oder andere ein paar Lösungen aus dem Quelltext "ausleihen", um dann ein eigenes (ähnliches) Projekt ins Leben zu rufen? Es gab mal Zeiten da wurde der Quelltext in Hochsicherheitstresoren gelagert - heutzutage muss alles quelloffen und verfügbar sein (zumindest könnte man diesen Eindruck gewinnen). Mit anderen Worten: Es gibt nicht nur OpenSource uff der Welt - ClosedSource ist noch immer weit verbreitet, auch im kostenlosen Segment.
@vento66
Ich würde mich nicht mit Händen und Füßen dagegen wehren Aber ich möchte dies auch nicht als Bedingung formulieren, denn dies ist allein schon rechtlich kompliziert und letztlich auch nur schwer zu kontrollieren. saegefisch ist mit mir per PM in Kontakt bezüglich seiner Idee eines "Spendenaufrufs" - dies ginge ja in eine ähnliche Richtung. Ich bin aber zur Zeit zu sehr mit anderen Dingen beschäftigt, daher wartet er noch auf eine Antwort...
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Euren Deckmantel verstehe ich sehr wohl... Euren Antrieb suche ich!
Mir geht es um zwei Dinge:
1) Ich fände es schlimm, wenn jemand viele, viele Stunden in seine VISU&Logik steckt, im Glauben sie ist dank großer Nutzer-Basis und GPL zukunftssicher, dann aber später herausfindet, dass Edomi gar nicht GPL ist.
2) Ich fände es schön, wenn Edomi tatsächlich GPL wäre und sich eine größere Entwicklerbasis ergibt. Dann wäre Edomi nämlich tatsächlich zukunftssicher und ich würde es ggf. nutzen, da dann vielleicht auch das eine oder andere, was mir an Edomi (noch) nicht gefällt von mir oder anderen geändert werden kann.
Keine Sorge - EDOMI wird definitiv (vollständig) OpenSource werden. Die Frage ist nur: Wann Momentan ist EDOMI (bzw. das Konzept "PHP-basierend") noch zu jung und daher möchte ich diverse Grundfunktionen noch nicht offenlegen, um der "Konkurrenz" ein wenig voraus zu sein.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Na dann Glückwunsch, jetzt habt ihr genau das Gegenteil erreicht, und ihr könnt euch weiter mit euren bisherigen Lösungen beschäftigen. Dort könnt ihr doch euer Zukunftsicheres Projekt ändern wie ihr wollt. Was treibt euch dann weg von dort?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar