Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ok, mir fehlt nur das Zertifikat und das bekomme ich irgendwie nicht hin :-(
    VM ist auch eine Idee, da muss ich mal suchen, was ich dazu finde.

    Danke.

    Kommentar


      was bedeutet dir fehlt nur das Zertifikat? Hast du SSL auf EDOMI aktiviert und auch die Weiterleitung im Router eingerichtet? Und ist dein EDOMI Server per SSL von außen via DynDNS Name erreichbar? Wenn das der Fall ist, dann fehlt "nur" noch das Zertifikat.

      Dann könntest du mal das hier ausprobieren:

      https://digitz.org/blog/lets-encrypt...entos-7-setup/

      Keine Ahnung ob das funktionieren wird und ob EDOMI danach noch funktioniert, falls es schief geht. Also alles auf eigene Verantwortung...

      Kommentar


        Täusch ich mich, oder ist das Anleitungs PDF nicht mehr im ersten Beitrag?

        Kommentar


          Zitat von Hannes17 Beitrag anzeigen
          Täusch ich mich, oder ist das Anleitungs PDF nicht mehr im ersten Beitrag?
          Korrekt, da sie veraltet war. Die neue ist zu groß zum hochladen. Und ich muss noch das neue ZIP für Downloadportal zusammenbauen. Solange kannst du es aber HIER herunterladen.

          vento66 : Micha, hast du Berechtigung das File in den Anfangspost hochzuladen? Ist ca. 2MB, Limit hier im Forum ist glaube ich 1,4 oder 1,6MB.

          Kommentar


            Hi,

            bin gerade dabei meine DMZ aufzubauen.

            Mach das mit pfsense an opt1

            Gibt es eine möglichkeit nur den Amazon Servern zugriff auf die Portfreigabe in der DMZ zu ermöglichen?
            Oder anders gefragt ..gibt es eine Whitelist an Amazon Servern für Alexa.
            Dann könnte ich die Firewall noch feiner einstellen.
            LG
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              Ich hatte die IP, die ich damals ausgemacht hatte, in die Anleitung geschrieben. Ich würde an deiner Stelle mal loggen, von wo die Zugriffe kommen.

              Oder eine Obermenge anhand der Region aus dieser Liste berechtigen:

              https://ip-ranges.amazonaws.com/ip-ranges.json

              Das würde dann zumindest mal alle DSL Dial-Up Script Kiddies ausschließen.

              Kommentar


                Hi, ich zähl mich jetzt auch zu den Glücklichen Alexa Besitzern und musste natürlich gleich die Edomi Integration wagen

                Erstmal großes Lob an jonofe echt supper umgesetzt!

                Danke der Super Doku ging das auch relative gut (manchmal muss man etwas mit den URL´s aufpassen und hab das dann sogar mit einem HAProxy umgesetzt.
                Bis jetzt läuft "nur" der Custom Skill und ich kann im Wohnzimmer die Lampe ein und aus schalten.

                Ich wollte nur mal Feedback zum Prozess geben.
                Über 2 Dinge bin ich gestolpert...
                1. in alexa-config.php gibt es kein $userIdValidation=false mehr man muss also zwingend die UserID angeben. Hatte ich zuerst nicht gemacht und dann beim Test immer ein leere Antwort bekommen.
                2. in alexa-config.php scheint es Probleme zu geben wenn man mehr wie ein Target hat (auch wenn nur eines aktive ist). Ich hatte bei mir nur beim ersten die IP geändert und das zweite einfach gelassen und auf "false" gesetzt. Resultat war das ich zwar schalten konnte aber Alexa keine Antwort bekommt und sich dann über einen Fehler im Skill beschwert

                Heute schau ich mir mal den SH Skill an.

                BTW wenn hier jemand die Alexa auf English umgestellt hat, kann er mal Erfahrungen posten?
                Würde das gerne machen, habe aber festgestellt das Sie dann aber auch kein Deutsch (z.B. Liedernamen) mehr erkennt... Gibts da Workarounds?
                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                  Über 2 Dinge bin ich gestolpert...
                  1. in alexa-config.php gibt es kein $userIdValidation=false mehr man muss also zwingend die UserID angeben. Hatte ich zuerst nicht gemacht und dann beim Test immer ein leere Antwort bekommen.
                  Hast du denn mal versucht die $userIdValidation auf false zu setzen? Eigentlich sollte das noch funktionieren. Es gar nicht zu definieren ist in der Tat nicht erlaubt, steht aber m.W. auch nicht in der Doku, oder?

                  Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
                  2. in alexa-config.php scheint es Probleme zu geben wenn man mehr wie ein Target hat (auch wenn nur eines aktive ist). Ich hatte bei mir nur beim ersten die IP geändert und das zweite einfach gelassen und auf "false" gesetzt. Resultat war das ich zwar schalten konnte aber Alexa keine Antwort bekommt und sich dann über einen Fehler im Skill beschwert
                  Ist meine Vermutung korrekt, dass die zweite IP nicht existiert und dort auch kein EDOMI auf dem Port lauscht? Dann kann es daran liegen, dass beim Senden zum zweiten EDOMI (der nicht existiert) ein Timeout entsteht und somit die Antwort des ersten nicht mehr rechtzeitig empfangen wird. Das "false" beim zweiten bedeutet nicht, dass dieser Eintrag deaktiviert ist, sondern, dass diese Instanz keine Antworten senden soll. Es dürfen also nur mehrere Einträge vorhanden sein, wenn auch wirklich vorhanden. Werde mal beide Varianten in config File aufnehmen und dann die Zwei-EDOMI-Server-Variante auskommentieren. Ich denke die meisten benötigen die Config auch nur für einen EDOMI Server.

                  Kommentar


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                    Hast du denn mal versucht die $userIdValidation auf false zu setzen? Eigentlich sollte das noch funktionieren. Es gar nicht zu definieren ist in der Tat nicht erlaubt, steht aber m.W. auch nicht in der Doku, oder?
                    Nach nochmaligen Lesen kann ich sagen das es in der Doku steht aber zusammen mit den Screenshot etwas missverständlich ist.
                    Im Screenshot ist nämlich $userIdValidation = false da und die andere Variante auskommentiert und es wird als optionla beschrieben.
                    In der aktuellen Config ist aber $userIdValidation=False nicht mehr vorhanden und man muss den Beispieleintrag ändern.

                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Ist meine Vermutung korrekt, dass die zweite IP nicht existiert und dort auch kein EDOMI auf dem Port lauscht? Dann kann es daran liegen, dass beim Senden zum zweiten EDOMI (der nicht existiert) ein Timeout entsteht und somit die Antwort des ersten nicht mehr rechtzeitig empfangen wird. Das "false" beim zweiten bedeutet nicht, dass dieser Eintrag deaktiviert ist, sondern, dass diese Instanz keine Antworten senden soll. Es dürfen also nur mehrere Einträge vorhanden sein, wenn auch wirklich vorhanden. Werde mal beide Varianten in config File aufnehmen und dann die Zwei-EDOMI-Server-Variante auskommentieren. Ich denke die meisten benötigen die Config auch nur für einen EDOMI Server.
                    Absolut richtig.
                    Ich denke wirklich das am besten der Standard mit nur einem Eintrag sein sollte. Das ein zweiter falls nicht benötigt wirklich gelöscht werden muss hab ich so auch nicht raus gelesen

                    BTW Amazon ist ja Dauerbaustelle kämpfe mich gerade durch AWS und Lambda aber ist schon wieder anders als in der Doku... Mal gespannt
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      Hm, jetzt hab ich ein Problem mit dem Lambda...
                      Bei den Triggern hab ich nicht die Alexa Trigger zur auswahl. Woran kann das liegen?

                      EDIT: Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Wenn man als Location Frankfurt wählt gibts keine Alexa Trigger.

                      EDIT2: Mission Completed
                      Zuletzt geändert von gulp2k; 28.11.2017, 22:52.
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        Hi,

                        leider sind meine ersten versuche mit Steinen geschmückt.


                        Wenn ich bei Amazon Dev. den Custom Skill teste bekomme ich bei
                        Code:
                        Starte Edomi
                        nur
                        Code:
                        The response is invalid
                        Edomi ist aber zumindest mit phpinfo erreichbar.
                        Jemand das auch gehabt?
                        Einen Tipp?

                        Thx
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Was steht denn in den logs?

                          Kommentar


                            jonofe hast du Pläne auf die Payload V3 umzusteigen?
                            Damit währen asyncrone Antworten möglich und man könnte den "richtigen" Status zurück geben.
                            Gruß
                            Michael

                            Kommentar


                              Das eigentliche Umstieg mit der aktuellen Funktion des Skills auf Payload v3 wäre vermutlich nicht der große Aufwand, wohl aber die Implementierung der neuen Features, die Payload v3 bietet. Asychrone Antworten sind dabei aus meiner Sicht nice to have, das interessanteste Feature wäre aus meiner Sicht die proaktive Benachrichtigung einer Statusänderung, d.h. Alexa könnte per Sprachausgabe aktiv den Nutzer über einen Status informieren ohne das vorher ein Sprachkommando gegeben werden muss, z.B. dass noch Fenster geöffnet sind, wenn man das Haus verlässt (Haus-Standby). Das bringt dann den gesamten Aufwand der OAuth2 Authentifizierung mit sich, ggf. in einem separaten LBS, der dann mit demselben Skill kommuniziert.

                              Kurze Antwort auf deine Frage:
                              Interessant? Sehr
                              Absicht? ja
                              Plan? nein (noch nicht)
                              Aufwand? vermutlich hoch

                              Kommentar


                                Ich hab mich heute mal etwas in v3 eingelesen und dachte zuerst auch das man damit Alexa sprechen lassen könnte, aber dem ist glaube ich nicht so. Die ChangeState Messages beziehen sich leider auf ein SmartHome Device und sowie ich es verstanden habe wird damit nur der Status intern und in der App aktualisiert aber nicht "gesprochen". Es gibt auch noch die Push Notifications, aber die werden nur Signalisiert und nicht automatisch abgespielt. Man muss Alexa auffordern Sie zu spielen.

                                Hm, vielleicht geht es ja bei den Customskills, da hab ich noch nicht ins API geschaut...
                                Gruß
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X