Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist schon ein paar Wochen her, dass ich mir das angeschaut hatte. Das man aktiv eine Sprachausgabe triggern kann war meine Interpretation von diesem Satz:

    When you implement your smart home skill, you have the ability to update Alexa on the state of endpoints. Alexa uses this information to keep the customer up-to-date either by voice and in the Alexa app.
    Habe mir aber noch nicht die API Spec im Detail angeschaut.

    Ist es das "State Reporting" was du mir "Push Notification" meinst? Oder ist das noch was anderes?

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Was steht denn in den logs?
      Ja ..bin auch über die userID Validation gestolpert.
      Da im aktuelle alexa-config.php da kein false mehr drin ist.
      .. Jetzt geht der Amazon JSON Test.

      Mal ne andere Frage.

      Muss ich die "Submit for verification" bei Amazon machen?
      Wohl nicht oder?!

      alexa.jpg

      LG und DANKE!!!!!!


      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Nein, Verification/Certification musst du nicht machen. Ist ja kein Public Skill, sondern nur für dich.

        Kommentar


          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
          Ist es das "State Reporting" was du mir "Push Notification" meinst? Oder ist das noch was anderes?
          Nein sind 2 verschiedene Dinge.
          Ersters erlaubt SmartHome Geräten Proaktiv eine Statusänderung (z.B. Licht wurde von Schalter angeschaltet) damit Alex nicht immer Pollen muss.

          Letzteres erlaubt es Nachrichten (Sprachmeldungen) an Alexa zu schicken, diese werden aber nur Signalisiert aber nicht automatisch abgespielt.
          Im Prinzip wie ein Anrufbeantworter.

          Ich bin nämlich auch auf der Suche danach wie ich Alexa sprechen lassen kann
          Nehm mir jetzt nochmal die Customskill API vor and Berichte dann
          Gruß
          Michael

          Kommentar


            Zitat von gulp2k Beitrag anzeigen
            Ich bin nämlich auch auf der Suche danach wie ich Alexa sprechen lassen kann
            Ich hatte gehofft, dass man per Spotify API auch MP3s, die z.B. per HTTP verfügbar sind, abspielen kann. Aber leider scheint das auch nicht zu funktionieren. Hier funktionieren nur Spotify URIs.

            Kommentar


              Per Customskill gibt es eine AudioPlayer API der man eine MP3 URL/Stream zum abspielen geben kann, leider geht das auch nur auf "zuruf"...
              Ich schau mir gerade an ob ich irgendwo die Doku zur API finde die die Alexa app nutzt, vielleicht geht darüber etwas.
              Gruß
              Michael

              Kommentar


                Ja, das gabs schon damals als ich den Customskill gebaut habe. Das ermöglicht im wesentlichen, dass man für die AudioPlayer Commands keinen Invocation Name braucht, weil dann der Skill als Audiplayer enabled registriert ist. Aktionen aber wie du sagst nur nach Sprachbefehl.

                Kommentar


                  Hi,

                  schalten tut es ..TOLL!!!!! leider kommen fehler!

                  Version 0.7 des Alexa Receivers.


                  Folgendes Steht im Custom Log

                  Code:
                  Data sent to EDOMI
                  
                  Waiting for status response from 192.168.10.80
                  
                  Status received from EDOMI: {"group":"licht schalten","name":"licht","location":"wohnzimmer","status":null,"response":"Okay"}
                  
                  File: /usr/local/edomi/www/admin/lbs/alexa/edomi-custom-skill.php | Error: 2 | Line: 167 | stream_socket_client(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known 
                  File: /usr/local/edomi/www/admin/lbs/alexa/edomi-custom-skill.php | Error: 2 | Line: 167 | stream_socket_client(): unable to connect to tcp://192.###.#.###:8000 (php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known) 
                  File: /usr/local/edomi/www/admin/lbs/alexa/edomi-custom-skill.php | Error: 2 | Line: 168 | stream_set_timeout() expects parameter 1 to be resource, boolean given 
                  File: /usr/local/edomi/www/admin/lbs/alexa/edomi-custom-skill.php | Error: 2 | Line: 169 | stream_set_blocking() expects parameter 1 to be resource, boolean given
                  Alexa sagt nach dem schalten ungefähr ;-) :

                  ..Im SmartHome Skill ist ein fehler aufgetaucht.
                  Die Alexa App Schreibt "Skill response marked as failure" ... 500 HTTP status Code"


                  Darauf habe ich die zweite edomi instanz aus der alexa-config.php gelöscht!

                  Jetzt sagt alexa OK!

                  Dachte ich schreibe das mal für alle neu einsteiger!
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    Ich glaube ich hab die "Lösung" gefunden...
                    Mit SetAlert kann man genau das machen inklusive URL zum abspielen oder sogar Binary attachment.
                    Leider scheint es keinen direkten Weg zu geben so eine Nachricht an ein Echo zu schicken...

                    Was aber auf alle Fälle geht ist eine Erinnerung, da kann man dann auch gleich den Text mit geben den Alexa sagen soll und das Gerät auswählen auf dem sie gespielt wird.
                    Das lässt sich ja auch per alexa.amazon.de einrichten, man müsste wohl den aufruf etwas genauer analysieren und vielleicht in den Alexa Control LBS mit einbauen (Die anderen Funktionen machen glaube ich sowieso schon das gleiche).
                    Den Reminder/Alert kann man auf API ebene Sekunden genau setzten sodas keine große Verzögerung sein sollte.

                    EDIT:
                    Ich hab mal bei Alexa Control LBS ein bisschen gespielt und erfolgreich eine Erinnerung erzeugt
                    Morgen werde ich das ganze mal etwas verfeinern und weiter testen.
                    Zuletzt geändert von gulp2k; 29.11.2017, 22:20.
                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar


                      Okay, d.h. es ist normale Erinnerung/Wecker/Timerfunktion des Echo's, richtig?
                      Aber dann sagt Alexa immer "Hier ist deine Erinnerung: <TEXT>", oder?

                      Kommentar


                        Ich muss morgen nochmals etwas weiter testen. Es gibt auch noch ein paar felder die leer sind.
                        Aber hier ist deine erinnerung hat sie glaube ich nicht gesagt
                        Gruß
                        Michael

                        Kommentar


                          Ok, muss mich leider korrigieren... ist tatsächlich so das Sie "Hier ist eine Erinnerung:..." sagt.
                          War gestern schon spät
                          Meine größte Hoffnung liegt immer noch auf dem Alarm aber den kann man scheinbar nicht übers Webfrontend anlegen...
                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            Oder für die ganz harten Hacker:

                            https://hackaday.com/2015/07/18/hack...gh-its-remote/

                            Kommentar


                              Teilerfolg...
                              Man kann zwar keinen Alarm neu erstellen per Web aber einen existierenden ändern!
                              Dabei wird auch als Alarmton ein MP3 per URL definiert, ich denke wenn das nicht intern bei Amazon gecheckt wird dann kann man das auch umbiegen.
                              Leider werd ich wohl erst wieder am Wochenende etwas Zeit haben...
                              Gruß
                              Michael

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                N'abend zusammen,

                                Es gibt ein Update für den Alexa Receiver v0.7 und den Alexa Custom Command Validator 0.7.

                                Neues Feature ist nun die Erkennung des Echo Devices, von dem ein Voice Befehl empfangen wurde.
                                ....

                                Jetzt kann der Alexa Custom Command Validator dazu verwendet werden, um die Echo ID auszuwerten. Dazu einfach an E10 den Namen des Echos angeben, für den der Befehl gelten soll. Ist E10 leer, funktioniert der LBS wie bisher ohne Echo ID Prüfung, d.h. es wird auf alles Echos gleich ausgewertet.

                                Ist an E10 ein Wert vorhanden, dann ist die Validierung nur erfolgreich, wenn der Befehl genau von diesem Echo empfangen wurde. Es kann auch eine Komma-separierte von Echos angegeben werden.

                                Danke jonofe!!! Vielen Dank vielen Dank für diese tollen LBS!

                                Bin mittlerweile bei der Erkennug der Dots angekommen.
                                Leider spuckt mein Alexa Receiver LBS keine ID aus?

                                z.Z habe ich nur einen Dot in Verwendung ..kann das daran liegen?
                                Wenn ich im Log nach "amzn1.ask.device" suche finde ich auch nichts.

                                LG
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X