Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Hi,

    absolut begeistert von Alexa und der der Arbeit von Andre. Wirklich sehr schönes feature, ich hab dennoch eine bescheidene Frage. Wie muss ich das Value zum dimmen angeben??? Ich hab jetzt 10|20|30..... angegeben, befahl dimmen wird auch erkannt, allerdings wird Value auf "Null" gesetzt. Schalten funktioniert wunderbar.
    Group: licht dimmen
    Name: <Leuchtenname> z.B. Deckenleuchte
    Location: <Zimmername>
    Value: 0|10|20|30|40|50|60|70|80|90|100

    Alexa, starte EDOMI und dimme die Spots im Wohnzimmer auf fünfzig Prozent.

    So sollte es eigentlich funktionieren. Aber ich habe es gerade getestet und gleiches Verhalten festgestellt wie bei dir.
    Habe herausgefunden, dass Amazon die Erkennung etwas umgebaut hat. Bisher wurde beim Erkennen einer Zahl, z.B. 50 das Wort "fünfzig" zurückgegeben. Jetzt wird allerdings die Zahl "50" zurückgegeben. Daher erkennt der CustomSkill das falsch. Fehler ist aber schon behoben und wird im nächsten Update gefixt sein.

    Zitat von benji Beitrag anzeigen
    Dann noch eine weitere Frage, kann ich Alexa die Bestätigung des Schaltbefehls abgewöhnen??? Könnte mit der Zeit etwas nerven :-)
    Kannst du in der alexa.php ändern. Da stehen die Rückmeldungen plaintext drin. Ist für mich zum Testen einfacher. Dann kann ich erkennen, welchen Befehl Alexa verstanden hat. Kann man auch alles auf "OK" ändern.

    Kommentar


      #62
      Ja so hatte ich auch angelegt. Na dann bin ich gespannt auf das nächste Update

      Bin absolut begeistert. Hab vor einer halben Stunde begonnen bist zu spielen mit den Schaltbefehlen. Jetzt kann ich bereits sämtliche Lichter, Steckdosen im EG schalten. Wirklich Top Sache. Hab schon alles im Still auf meine wünsche erweitert, wirklich super. Heizung wäre ja theoretisch auch möglich so anzulegen oder?? Wobei dann Alexa.php erweitert werden muss ???


      Zum Testen ist die Bestätigung einfacher da gebe ich dir recht, allerdings im Alltag könnte es schon nerven. Könnte ich den plaintext auch auf Lesezeichen setzen und Alexa ignoriert quasi die Aussage oder gibt Lesezeichen (Nichts) als Aussage?? Ach ich teste es einfach mal.



      Gruß

      Kommentar


        #63
        Mein Designkriterium war, dass wenn sich jemand auf dem Reverse Proxy unberechtigterweise root Zugriff verschafft, möglichst wenig meiner restlichen Infrastruktur für diesen Angreifer sichtbar ist. Für mich war daher die beste Lösung eine DMZ. Da dort ohnehin schon mein Mail Gateway, sowie ein imap Proxy und ein öffentlicher Webserver liefen, war es für mich naheliegend den Reverse Proxy zusätzlich auf diesem Server zu installieren (RPi3).

        Für mich wäre daher es weniger das Kriterium separate HW, VM oder Container, als vielmehr, wie sichere ich das private Netz gegenüber dem Reverse Proxy ab.

        Welche Motivation steckt denn hinter deinem Bestreben die HW zu reduzieren? Stromkosten? Ich denke selbst ein RPi Zero sollte als Reverse Proxy funktionieren. Und die 0.5-0.7W, die er zieht wären es mir Wert. Wobei damit natürlich noch keine DMZ vorhanden wäre. Die bekommt man erst durch einen zweiten Router oder zumindest durch Segmentierung des Netzes in VLANS. Ein "Exposed Host", was häufig bei DSL Routern als DMZ bezeichnet wird, liefert diese Sicherheit allerdings nicht.

        Ich würde es also von deiner aktuellen Infrastruktur abhängig machen, wie man den Reverse Proxy aufsetzt.

        Kommentar


          #64
          Zitat von benji Beitrag anzeigen
          Ja so hatte ich auch angelegt. Na dann bin ich gespannt auf das nächste Update
          Wenn du das Dimmen schon testen willst, dann musst du in alexa.php einfach die Zeile:

          PHP-Code:
          $command['value'] = @$percentVal[$slots['Light_Dim_Value']['value']]; 
          durch

          PHP-Code:
          $command['value'] = $slots['Light_Dim_Value']['value']; 
          ersetzen.


          Zitat von benji Beitrag anzeigen
          Bin absolut begeistert. Hab vor einer halben Stunde begonnen bist zu spielen mit den Schaltbefehlen. Jetzt kann ich bereits sämtliche Lichter, Steckdosen im EG schalten. Wirklich Top Sache. Hab schon alles im Still auf meine wünsche erweitert, wirklich super. Heizung wäre ja theoretisch auch möglich so anzulegen oder?? Wobei dann Alexa.php erweitert werden muss ???
          Ganz genau.


          Zitat von benji Beitrag anzeigen
          Zum Testen ist die Bestätigung einfacher da gebe ich dir recht, allerdings im Alltag könnte es schon nerven. Könnte ich den plaintext auch auf Lesezeichen setzen und Alexa ignoriert quasi die Aussage oder gibt Lesezeichen (Nichts) als Aussage?? Ach ich teste es einfach mal.
          Die Bestätigung wird auch noch konfigurierbar werden.
          Ob ein leerer Test funktioniert, weiß ich nicht.
          Du könntest auch das sendResponse($response); vot dem die(); auskommentieren.
          Dann wird gar keine Antwort gesendet.





          Kommentar


            #65


            läuft. Rückmeldung habe ich getestet und funktioniert auch. Lasse Sie jetzt erstmal zum testen weiterhin an.

            Danke Gruß

            Kommentar


              #66
              Sooo.... habs nun doch sicherheitshalber mit Reverse-Proxy gemacht!
              Echt klasse und funktioniert wie erwartet
              Mir sind im PDF ein paar "Dinge" aufgefallen...

              6.3.Konfiguration Apache2 für SSL
              nano /etc/apache/sites-available/000-default-le-ssl.conf <- ging bei mir nicht ich musste nano /etc/apache2/sites-available/000-default-le-ssl.conf verwenden

              Ist das nur bei mir so oder generell?

              PS: Solltest du mal in den Genuss kommen und die Niederbayrische Gegend zu besuchen meld dich bei mir da lad ich dich gerne auf ein Bier ein

              Kommentar


                #67
                Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen
                Sooo.... habs nun doch sicherheitshalber mit Reverse-Proxy gemacht!
                Echt klasse und funktioniert wie erwartet
                Mir sind im PDF ein paar "Dinge" aufgefallen...

                6.3.Konfiguration Apache2 für SSL
                nano /etc/apache/sites-available/000-default-le-ssl.conf <- ging bei mir nicht ich musste nano /etc/apache2/sites-available/000-default-le-ssl.conf verwenden

                Ist das nur bei mir so oder generell?
                Das ist ein Typo im PDF. Werde ich korrigieren oder ist sogar schon passiert. Der Hinweis kommt mir nämlich bekannt vor.

                Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen
                PS: Solltest du mal in den Genuss kommen und die Niederbayrische Gegend zu besuchen meld dich bei mir da lad ich dich gerne auf ein Bier ein
                Das klingt gut ... ich mag das bayrisch Bier.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                  Du musst nur im Interaction Model beim Custom Slot Type "Light_Name_Type" den Eintrag "Kronleuchter" ergänzen.
                  Muss ich dann ja auch noch den Sample Utterances hinzufügen, oder? Da ich ja dafür nicht extra den Raum Angeben möchte. Siehe Anhang.

                  PS: Das macht richtig Spaß das Ding! Ich habe auch den InvocationName mittlerweile auf "Haus" geändert. Für die Kinder ist das besser zu verstehen.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Teutone Beitrag anzeigen

                    PS: Das macht richtig Spaß das Ding! Ich habe auch den InvocationName mittlerweile auf "Haus" geändert. Für die Kinder ist das besser zu verstehen.
                    hast du nur "Edomi" geändert oder auch das starte?
                    Klasse wäre z.B. "befehle edomi xxxxx"

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen

                      hast du nur "Edomi" geändert oder auch das starte?
                      Klasse wäre z.B. "befehle edomi xxxxx"
                      das "starte" oder "frage" oder weitere Startworte sind von Amazon vorgegeben und können derzeit nicht geändert werden.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Teutone Beitrag anzeigen

                        Muss ich dann ja auch noch den Sample Utterances hinzufügen, oder? Da ich ja dafür nicht extra den Raum Angeben möchte. Siehe Anhang.

                        PS: Das macht richtig Spaß das Ding! Ich habe auch den InvocationName mittlerweile auf "Haus" geändert. Für die Kinder ist das besser zu verstehen.
                        ja, das stimmt. Im nächsten Update ist es enthalten.

                        Kommentar


                          #72
                          Falls ein Update der Alexa.php kommt, ich bin nicht der Linux Experte, wie kopiert man die Alexa.php in das Verzeichnis von außerhalb? Ich habe das mit einfügen über Nano gemacht und musste dann den kompletten Code neu mit Zeilenumbrüchen formatieren. Das war mühselig. Kann man den Code nicht in einen LBS packen den man einfach importieren kann?

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                            Falls ein Update der Alexa.php kommt, ich bin nicht der Linux Experte, wie kopiert man die Alexa.php in das Verzeichnis von außerhalb? Ich habe das mit einfügen über Nano gemacht und musste dann den kompletten Code neu mit Zeilenumbrüchen formatieren. Das war mühselig. Kann man den Code nicht in einen LBS packen den man einfach importieren kann?
                            Ich hab ihn mit Filezilla (ftp) übertragen

                            Kommentar


                              #74
                              Guter Hinweis, muss ich dafür noch was auf dem EDOMI Server einrichten, damit FTP funktioniert?

                              Kommentar


                                #75
                                Nein... einfach Benutzername und passwort eingeben verbinden und den richtigen Pfad raussuchen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X