Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
    https://github.com/unityfire/alexa-h...utterances.txt

    Das sieht man mal, was das für ein Aufwand ist, wenn man "starte XXX" weglässt! Da müsste man relativ viele Sample utterances anlegen in allen möglichen kombination und keiner würde durchblicken, bei einer kleinen Änderung.

    Ich sage, "Alexa, starte Haus, ..." damit kommen alle zurecht.
    Ich hab mir den Aufwand noch nicht angesehen... kann dazu auch nichts sagen

    Will das ganze hier auch nich schlecht machen oder so hab mich halt nur gefragt warum es bei den anderen geht und hab jetzt eine Antwort hierfür erhalten.

    Ich akzeptiere das auch so, wenns nicht geht geht's nicht dann muss ich halt entweder damit leben oder eben eine Alternative suchen


    ​​​​​
    ​​​​

    Kommentar


      #92
      Zitat von 19andy89 Beitrag anzeigen

      Ich hab mir den Aufwand noch nicht angesehen... kann dazu auch nichts sagen

      Will das ganze hier auch nich schlecht machen oder so hab mich halt nur gefragt warum es bei den anderen geht und hab jetzt eine Antwort hierfür erhalten.

      Ich akzeptiere das auch so, wenns nicht geht geht's nicht dann muss ich halt entweder damit leben oder eben eine Alternative suchen



      ​​​​
      Naja, wie gesagt, es sind zwei Konzepte. Aufwand vs. Flexibilität. Was da hinter dem Link steckt ist vermutlich auch eher ein Custom-Skill. Keine Ahnung warum so viele utterances, aber ist auch egal. Die Entwicklung auf Seiten von Amazon ist ja noch lange nicht zu Ende. Ist halt die Frage, was schneller voran geht, die Erweiterung der Funktionen des SmartHome Skills oder ggf. die Option einen Default Custom Skill zu wählen. Letzteres würde dann bedeuten, dass man Edomi als Default Skill wählen könnte,so dass nicht mehr "Starte EDOMI" notwendig wäre. Dafür hat man halt jetzt schon volle Flexibilität.

      Man kann natürlich auch beides gleichzeitig nutzen, d.h. den Smarthome Skill für die Grundfunktionen und einen Custom Skill mit Invocation Name für erweiterte Funktionen (so wird es beim Alexa LB für den HS gemacht). Da man aber für einen Smarthome Skill node.js, java oder python verwenden muss, war ich aus diesem Thema erstmal raus. ich wollte bei php bleiben und auch den Skill in meinem Netz betreiben, daher die Entscheidung für den Custom Skill. Und sowas wie "Alexa schalte die Rolläden ein" klingt auch nicht so prickelnd. Vieleicht geht da ja inzwischen schon mehr, ich habe mich nicht weiter damit beschäftig.

      Du hast recht, jeder muss es für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und dann die beste Lösung dafür auswählen oder selbst eine neue entwickeln.


      Kommentar


        #93
        Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
        dann könnte man sich da ja evtl. anschauen, was die anders machen?!
        Die verwenden einen Smarthome Skill. Mein EDOMI Skript ist ein Custom-Skill.

        Smarthome-Skill: Kein Invocation Name; Vordefinierte Funktionalität
        Custom-Skill: Invocation Name; volle Flexibilität bzgl. Funktionalität


        Kommentar


          #94
          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

          Starte Edomi und aktiviere Szene "Szenen-Name"
          Die Szenennamen kannst im Interaction Model selbst ergänzen. Dazu einfach den Custom Slot Type "Scene Name Type" ergänzen.

          Wenn es bestimmt Wünsche gibt, dann kann ich die im nächsten Release berücksichtigen.
          Hallo Andrè,

          auch von mir ein dickes Dankeschön für die Alexa-Anbindung.
          Ich habe bisher Szenen, Schalt- und Dimmbefehle sowie die Rolladensteuerung über Deinen LBS/Skill realisiert. Parallel dazu auch eine schnell zusammenkonfigurierte Lösung über die HA-Bridge und Steuerung von Edomi über http-Fernsteuerung.

          Ich hab mich an das "Starte Edomi..." gewöhnt- intuitiv ist es nicht, der Rest der Familie benutzt weiterhin die Wandtaster oder sagt(e) maximal "Alexa, schalte den Weihnachtsbaum ein!"
          Vielleicht ist ja der Weg, den WernerL (Entwickler des HS-Bausteins) eingeschlagen hat, auch eine Option- einen Smarthome-Skill für die einfachen Dinge (Licht schalten), einen Custom Skill für die komplizierten Sachen, Abfragen etc. Aber Du hattest ja auch gute Gründe, den Custom Skill zu wählen.

          Ein paar Kleinigkeiten:
          • In den Antworten aus der Amazon-Cloud kommen Szenennamen mit scheinbar wechselnder Klein- und Großschreibung, obwohl sie in der Konfiguration bei Amazon groß geschrieben sind. Das ist mir aufgefallen, weil ich zuerst nur einen Validator für alle Szenenbefehle hatte und anschließend mit Vergleichern die entsprechenden Ausgangsboxen angesteuert habe- nach ein paar Tagen gingen Szenen nicht mehr, weil ihr Anfangsbuchstabe klein statt groß ankam. (oder umgekehrt). Habe jetzt für jede Szene einen Validator und darin die möglichen Varianten der Namen mit "|" getrennt erfasst. Liegt das an Amazon (analog zu "50" vs. "fünfzig") oder am Skill/LBS?
          • Mit der bisherigen Konfiguration kann man keine Position mit dem Rolladen anfahren, richtig? Das wäre für sicher wünschenswert- z.B. die Lüftungsstellung bei ca. 90%. Das kriegt man mit einem Stopp-kommando nicht hin. Kannst Du auch eine Prozentangabe für die Rolladensteuerung einbauen?
          Und noch ein Wunsch, der sicher keine Kleinigkeit ist: Die Möglichkeit, Edomi nach Daten oder Werten zu fragen. "Alexa, frage Edomi nach dem WLan-Passwort für Gäste..."

          Ich danke sehr für das, was schon läuft... und freu mich auf das kommende Update.
          Weiter oben hat Dich jemand auf ein ein Bier in Bayern eingeladen... Ich häng mich mal dran und lade Dich auf ein Bier in Berlin oder im Speckgürtel ein, wenn Du mal in der Gegend bist...



          Gunnar
          Zuletzt geändert von junibart; 19.01.2017, 22:07.

          Kommentar


            #95
            Zitat von junibart Beitrag anzeigen


            Vielleicht ist ja der Weg, den WernerL (Entwickler des HS-Bausteins) eingeschlagen hat, auch eine Option- einen Smarthome-Skill für die einfachen Dinge (Licht schalten), einen Custom Skill für die komplizierten Sachen, Abfragen etc. Aber Du hattest ja auch gute Gründe, den Custom Skill zu wählen.
            Wenn der Custom-Skill mal fertig ist, dann schau ich mir den SmartHome Skill mal an.

            Zitat von junibart Beitrag anzeigen
            Ein paar Kleinigkeiten:
            • In den Antworten aus der Amazon-Cloud kommen Szenennamen mit scheinbar wechselnder Klein- und Großschreibung, obwohl sie in der Konfiguration bei Amazon groß geschrieben sind. Das ist mir aufgefallen, weil ich zuerst nur einen Validator für alle Szenenbefehle hatte und anschließend mit Vergleichern die entsprechenden Ausgangsboxen angesteuert habe- nach ein paar Tagen gingen Szenen nicht mehr, weil ihr Anfangsbuchstabe klein statt groß ankam. (oder umgekehrt). Habe jetzt für jede Szene einen Validator und darin die möglichen Varianten der Namen mit "|" getrennt erfasst. Liegt das an Amazon (analog zu "50" vs. "fünfzig") oder am Skill/LBS?
            Ich werde das hier in der nächsten Version case-insensitiv machen, dann kannst du es schreiben wie du magst.
            Das mit den Zahlen ist in der neuen Version schon eingebaut.


            Zitat von junibart Beitrag anzeigen
            • Mit der bisherigen Konfiguration kann man keine Position mit dem Rolladen anfahren, richtig? Das wäre für sicher wünschenswert- z.B. die Lüftungsstellung bei ca. 90%. Das kriegt man mit einem Stopp-kommando nicht hin. Kannst Du auch eine Prozentangabe für die Rolladensteuerung einbauen?
            Ist auch quasi schon in der neuen Version drin.

            Zitat von junibart Beitrag anzeigen
            Und noch ein Wunsch, der sicher keine Kleinigkeit ist: Die Möglichkeit, Edomi nach Daten oder Werten zu fragen. "Alexa, frage Edomi nach dem WLan-Passwort für Gäste..."
            Das ist auch schon implementiert. Bislang allerdings nur testweise fürs Licht.

            Zitat von junibart Beitrag anzeigen
            Ich danke sehr für das, was schon läuft... und freu mich auf das kommende Update.
            Weiter oben hat Dich jemand auf ein ein Bier in Bayern eingeladen... Ich häng mich mal dran und lade Dich auf ein Bier in Berlin oder im Speckgürtel ein, wenn Du mal in der Gegend bist...
            Cool, klingt als könnte ich bald mal ne Rundreise durch Deutschland machen um den Biertest zu machen.
            Zuletzt geändert von jonofe; 19.01.2017, 22:57.

            Kommentar


              #96
              Morgen André,

              Kannst du in alexa.php in
              Code:
              $moveVal = array
              noch ein
              Code:
              'zu' => 1,
              hinzufügen.

              beim nächsten Update meine ich.
              Dann fahren die Rolläden beim richtungs- befehl 'zu' nicht mehr auf.

              Meine Kinder kommen mit 'zu' besser zu recht.

              in der Beschreibung bei 'Blind_Move_Value_Type' muss es dann auch dem entsprechend erweitert werden.

              Ddann profitiert einer oder anderer hier auch davon.
              Cool, klingt als könnte ich bald mal ne Rundreise durch Deutschland machen um den Biertest zu machen.
              wenn du mit deine Rundreise anfängst sag Bescheid, Raum Stuttgart bist du auch willkommen.

              Kommentar


                #97
                junibart Wieviele LBS 647 hast du bisher implementiert? Mich würde mal die Auslastung der CPU interessieren, wenn die ausgeführt werden. Kannst du das mal bitte checken?

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Teutone Beitrag anzeigen
                  junibart Wieviele LBS 647 hast du bisher implementiert? Mich würde mal die Auslastung der CPU interessieren, wenn die ausgeführt werden. Kannst du das mal bitte checken?
                  Falls es dir was bringt, ich habe ca 55-60 LBS647 Harware APU2 allerdings frisch gestartet max 2 Stunden vorher.
                  Die spitzen in CPU, das waren meine anfragen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #99
                    Was mir auch noch aufgefallen ist... und echt cool wäre..

                    Ich höre gerne über "Alexa" Radio nun ist es mir schon ein paar mal passiert das ich dadurch das Telefon nicht gehört hab..
                    Es wäre doch praktisch wenn "Alexa" entweder Leise gemacht würde oder aber Sagen würde "Telefon Klingelt"

                    Ob das ganze so einfach ist wie ich mir das Vorstelle weiß ich leider nicht.. War einfach nur mal so eine idee

                    Kommentar


                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      EDIT: gaert : Ich weiss ja nicht wieviel Aufwand es ist, aber es würde sicher Sinn machen, wenn man die Beiträge #60, #63, #78 - #82 in einen separaten Thread "DMZ und Reverse Proxy für EDOMI" verschieben könnte.
                      gaert: Hallo Christian, darf ich Andrés Vorschlag noch einmal aufgreifen und Dich um eine Verschiebung der genannten Beiträge in ein eigenes Thema oder hier hin bitten? Dann kann man das thematisch gesammelt weiter verfolgen. Danke!

                      Kommentar


                        jonofe
                        Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, vielleicht auch weil meine Linux Kenntnisse nicht soooo gut sind und ich ne halbe Stunde gebraucht habe um rauszufinden das es kein apache Verzeichnis gibt sondern nur ein apache2....gerade erst gesehen das da noch Andere drüber gestolpert sind

                        Was muss ich denn jetzt anstatt der 192.168.0.0/24 eintragen?
                        Das / Zeichen verwirrt mich auch ein wenig

                        Die 54.240.197.0/2 bleibt genauso stehen?

                        ServerName <DYNDNS_NAME>
                        ServerAdmin <EIGENE_EMAIL_ADRESSE>
                        DocumentRoot /var/www/html
                        <Location />
                        <RequireAll>
                        # Erlaubt Zugriff von überall
                        Require all granted
                        # Folgende Zeile erlaubt Zugriff aus dem eigenen Netzwerk
                        # (192.168.0.0/24) und von Amazon-Alexa (54.240.197.0/2)
                        # Require ip 192.168.0.0/24 54.240.197.0/2
                        </RequireAll>
                        </Location>
                        SSLEngine on
                        SSLProxyEngine On

                        Kommentar


                          192.168.0.0/24 besagt das alle Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 zugelassen sind, /24 ist die Netzwerkmaske.

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            192.168.0.0/24 besagt das alle Adressen von 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 zugelassen sind, /24 ist die Netzwerkmaske.
                            Ach sooo ....man lernt ja nie aus

                            Kommentar


                              Stichwort „CIDR“ ...
                              https://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske
                              https://de.wikipedia.org/wiki/Classl...Domain_Routing
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                es stimmt, es sind beides Fehler in der Doku. Die fehlende 2 und die fehlende 4. Allerdings funktioniert die 2 als Netzwerkmaske auch, da damit ein größer IP Adrssbereich erlaubt wird. Den die Maske umfasst nur die ersten 2 Bits statt der ersten 24. Also eigentlich 192.0.0.1 bis 255.255.255.254.
                                Der Fehler ist aber schon korrigiert im nächsten Update enthalten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X