Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    jonofe

    Klasse Baustein....Jetzt brauch in ich Zukunft nicht mehr von der Couch aufzustehen.

    So wie du in der anleitung geschrieben hast wirst du die Alexa.php auch noch erweitern.....mal schauen was da noch alles so kommt.

    Was muss ich denn im LBS19000647 im Value Feld E6 eintragen wenn ich zum Beispiel dimmen oder die Rolladen fahren möchte?

    Kommentar


      Zitat von Robby Beitrag anzeigen
      jonofe
      Was muss ich denn im LBS19000647 im Value Feld E6 eintragen wenn ich zum Beispiel dimmen oder die Rolladen fahren möchte?
      Fürs Dimmen hab ich da

      0|10|20|30|40|50|60|70|80|90|100

      eingetragen, das funktioniert auch.

      Den Rollden auf 90% zu fahren (Lüftungsstellung) ist mir noch nicht gelungen... hab aber auch noch nicht viel probiert.

      P.S. Hab auf meinem Zweit-Account am Donnerstag von Amazon eine Echo-Einladung erhalten... Falls hier jemand noch nicht versorgt ist, könnte ich ihm einen Echo bestellen. Anfragen per PN.

      Grüße,
      Gunnar


      Kommentar


        Direkt auf dem Edomi-Rechner das laufen zu lassen ist nicht sinnvoll oder? ich bekomme beim installieren des Befehls ./letsencrypt-auto --rsa-key-size 4096 -d <DYNDNS_NAME> den Fehler:
        creating build/temp.linux-armv6l-2.7/build
        creating build/temp.linux-armv6l-2.7/build/temp.linux-armv6l-2.7
        arm-linux-gnueabihf-gcc -pthread -DNDEBUG -g -fwrapv -O2 -Wall -Wstrict-prot otypes -fno-strict-aliasing -D_FORTIFY_SOURCE=2 -g -fstack-protector-strong -Wfo rmat -Werror=format-security -fPIC -I/usr/include/python2.7 -c build/temp.linux- armv6l-2.7/_openssl.c -o build/temp.linux-armv6l-2.7/build/temp.linux-armv6l-2.7 /_openssl.o
        build/temp.linux-armv6l-2.7/_openssl.c:73968:1: fatal error: error writing t o /tmp/ccUlhbwn.s: No space left on device
        }
        ^
        compilation terminated.
        error: command 'arm-linux-gnueabihf-gcc' failed with exit status 1

        ----------------------------------------
        Command "/root/.local/share/letsencrypt/bin/python2.7 -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-build-pPN6Ji/cryptography/setup.py';exec(compile(get attr(tokenize, 'open', open)(__file__).read().replace('
        ', '
        '), __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-yH84yd-record/install-record.t xt --single-version-externally-managed --compile --install-headers /root/.local/ share/letsencrypt/include/site/python2.7/cryptography" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-pPN6Ji/cryptography
        You are using pip version 8.0.3, however version 9.0.1 is available.
        You should consider upgrading via the 'pip install --upgrade pip' command.
        ================================================== ===

        Certbot has problem setting up the virtual environment.

        We were not be able to guess the right solution from your pip
        output.

        Consult https://certbot.eff.org/docs/install...thon-virtual-e nvironment
        for possible solutions.
        You may also find some support resources at https://certbot.eff.org/support/ .
        Jemand ne Idee?
        www.knx-Hausblog.de

        Kommentar


          No space left on device => Deine Platte ist voll !!!

          Kommentar


            Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
            Direkt auf dem Edomi-Rechner das laufen zu lassen ist nicht sinnvoll oder? ich bekomme beim installieren des Befehls ./letsencrypt-auto --rsa-key-size 4096 -d <DYNDNS_NAME> den Fehler:
            Jemand ne Idee?
            Ja sicher! Genau lesen, was da steht und der Rest klärt sich von alleine...

            Wie jonofe schon schrieb...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Code:
              root@raspberrypi:~# df -h
              Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
              /dev/root 15G 2.2G 12G 16% /
              devtmpfs 214M 0 214M 0% /dev
              tmpfs 218M 0 218M 0% /dev/shm
              tmpfs 218M 4.4M 213M 3% /run
              tmpfs 5.0M 4.0K 5.0M 1% /run/lock
              tmpfs 218M 0 218M 0% /sys/fs/cgroup
              tmpfs 30M 0 30M 0% /tmp
              /dev/mmcblk0p1 63M 21M 43M 34% /boot
              mhmm.. und nu?
              www.knx-Hausblog.de

              Kommentar


                Mach das mal nicht in /tmp sondern irgendwo anders.
                Erstelle z.B. /home/pi/tmp
                Letsencrypt hat vermutlich mehr als 30MB

                Welche Distribution ist das denn?

                EDIT: FYI, bei meinem RASPBIAN ist /tmp Teil des Root Filesystems ...
                Zuletzt geändert von jonofe; 30.01.2017, 20:31.

                Kommentar


                  Raspian (Jessie)..
                  Also mache ich das jetzt mal da in home/pi/tmp
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                    Bin gerade an einem Update dran, dauert aber vermutlich noch ein paar Tage.
                    Hi André,

                    sag mal....
                    die Liste der Dinge, die im kommenden Update dabei sein sollten (u.a. Rolladenposition, akustische Rückmeldung von Werten) klang sehr interessant... hast Du schon einen Plan, wann Du Update auf uns loslassen kannst? Bin schon sehr gespannt...

                    Grüße,
                    Gunnar
                    ​​​​​​​

                    Kommentar


                      Zitat von junibart Beitrag anzeigen

                      Hi André,

                      sag mal....
                      die Liste der Dinge, die im kommenden Update dabei sein sollten (u.a. Rolladenposition, akustische Rückmeldung von Werten) klang sehr interessant... hast Du schon einen Plan, wann Du Update auf uns loslassen kannst? Bin schon sehr gespannt...

                      Grüße,
                      Gunnar
                      Hi Gunnar,

                      ja stimmt, ist schon ein wenig her. War leider krank und hatte ein paar andere Prioritäten, aber grundsätzlich ist das schon recht weit.
                      Ich kann schon Rollädenpositionen anfahren und auch schon neben Default-Statusantworten auch individuelle Antworten konfigurieren.

                      Bsp.für Defaultantwort bei "Licht status"
                      Frage: "Alexa, frage EDOMI nach den Status der Deckenleuchte im Büro"
                      Antwort: Der Status ist eingeschaltet.

                      Bsp.für individuelle Antwort bei "Licht status"
                      Frage: "Alexa, frage EDOMI nach den Status des Lichts im Büro"
                      Antwort: Die Deckenleuchte ist eingeschaltet und die Schreibtischleuchte ist ausgeschaltet.

                      Ich hoffe das ich am Wochenende ein erstes Update veröffentlichen kann.
                      Da es ja i.d.R. alle Einstellungen betrifft:
                      - Intents
                      - Custom Slots
                      - Utterances
                      - alexa.php
                      - Alexa Receiver
                      - Alexa Command Validator
                      ist das Testen ein wenig aufwändiger. Insbesondere der Command Validator ist nach nicht für alle Intents fertig.
                      Aber es dauert sicher nicht mehr lange.

                      Hoffe das steigert jetzt die Vorfreude

                      ​​​​​​​VG André



                      Kommentar


                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        ...ist das Testen ein wenig aufwändiger. Insbesondere der Command Validator ist nach nicht für alle Intents fertig.
                        Aber es dauert sicher nicht mehr lange.

                        Hoffe das steigert jetzt die Vorfreude

                        ​​​
                        JAAAA

                        Kommentar


                          Ich habe jetzt endlich ein paar freie Stunden am Wochenende dazu genutzt das Update zum EDOMI Alexa Custom Skill fertigzustellen und grob zu dokumentieren.
                          Bevor ich die LBS freischalte, wollte ich noch eine kurze Vorgehensweise für das Update darstellen:
                          1. LBS19000646 Alexa Receiver downloaden (enthaltene ZIP Datei entpacken. alexa.php/alexa.intent/alexa.slots/alexa.utterances/PDF Doku/PNGs)
                          2. Wenn der Custom Skill schon im Einsatz ist, dann weiter mit Schritt 5.
                          3. Gemäß enthaltener PDF Doku einen EDOMI Alexa Custom Skill anlegen
                          4. Wenn ihr nach PDF vorgegangen seid und an den entsprechenden Stellen auch die Inhalte des Updates 0.3.0 verwendet habt, dann seid ihr eigentlich jetzt fertig.
                          5. Zunächst das Update des Interaction Models vornehmen
                            1. Dazu MUSS mit dem Anlegen und Anpassen der custom slots begonnen werden (alexa.slots im angehängten ZIP File des LBS19000646) bevor die Intents und Utterances aktualisiert werden. Dies muss leider manuell erfolgen. Da auch einige custom slots ergänzt wurden, bitte genau überprüfen.)
                            2. Jetzt Intents und Utterances updaten. Dazu jeweils die Daten aus den Dateien alexa.intent und alexa.utterances in das Intent Model in der Amazon Developer Console kopieren.
                            3. Wenn alles richtig gemacht wurde, dann sollte nach klicken auf "SAVE" das Update des Custom Skills auf Seiten Amazons laufen.
                          6. Jetzt das Update des Custom Skills einspielen. Dazu die Dateil alexa.php an die richtig Stelle auf eurem Heimserver kopieren, so dass dies zu euren Einstellungen in der Amazon Developer Console passt.
                          7. Jetzt die beiden LBS 19000646 und 19000647 in EDOMI einspielen.
                          8. Nun kann man mit einem schon bestehenden Schaltbefehl testen, ob zumindest das noch funktioniert, was auch sschon vor dem Update funktionierte.
                          Aber das Ziel war natürlich, dass noch mehr geht als vorher. Folgendes ist an Funktionalität dazugekommen:

                          - Rolläden Positionsbefehle
                          - Licht Dimmwerte anspringen
                          - Licht Dimmwerte abfragen
                          - Rolläden Postions Statusabfragen
                          - Licht Statusabfragen
                          - Licht Farbstatusabfragen
                          - Allgemeine Statusabfragen
                          - Individualisierte Antworten durch Alexa

                          Beispiel:
                          Alexa, starte EDOMI und fahre die Rolläden im Büro auf 70%
                          Antwort: Okay.

                          Dazu benötigt man einen Alexa Command Validator LBS mit folgenden Eingängen:
                          E1: Verbindung zum Intent Ausgang des Alexa Receiver
                          E2: 8
                          E3: "rolläden position"
                          E4: leer
                          E5: "Büro"
                          Den Ausgang A2 verwedent man dann um die Position der entsprechenden Rolläden anzufahren (1 Byte Positions GA)

                          Alexa, frage EDOMI nach dem Status des Licht(s) im Büro.
                          Antwort (Bsp.): Die Deckenleuchte ist eingeschaltet und die Schreibtischleuchte ist ausgeschaltet.

                          Dazu benötigt man einen Alexa Command Validator LBS mit folgenden Eingängen:
                          E1: Verbindung zum Intent Ausgang des Alexa Receiver
                          E2: 8
                          E3: "licht status"
                          E4: "licht"
                          E5: "Büro"
                          E6: leer
                          E7: hier kommt der Ausgang eines 18000001 LBS an (E1: Status Deckenleuchte, E2: Status Schreibtischleuchte, E13: "|")
                          E8: "Die Deckenleuchte ist %1% und die Schreibtischleuchte ist %2%."
                          E9: "0:ausgeschaltet|1:eingeschaltet||0:ausgeschal tet| 1 :eingeschaltet"

                          Dadurch werden die Statuswerte beider Leuchten kombiniert und der aktuelle Wert wird auf das richtig Wort gemapped und in den Text eingesetzt.
                          Die resultierende Antwort wird dann an den Custom Skill (alexa.php) übertragen und schließlich ausgegeben.

                          Hier nochmal als Bild: Screenshot from 2017-02-12 21-04-26.png



                          Welche Kommandos möglich sind und wie die Syntax gewählt wurde ist im Wesentlichen aus dem Intent Model ableitbar.
                          Die Utterances zusammen mit den Custom Slots sollten hierbei helfen.

                          Ich freue mich wie immer über euer stets konstruktives Feedback...

                          Viele Spaß ...



                          Zuletzt geändert von jonofe; 12.02.2017, 23:17.

                          Kommentar


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Ich habe jetzt endlich ein paar freie Stunden am Wochenende dazu genutzt das Update zum EDOMI Alexa Custom Skill fertigzustellen und grob zu dokumentieren.
                            ...
                            Ich freue mich wie immer über euer stets konstruktives Feedback...
                            Viele Spaß ...
                            Hi,

                            vielen Dank für das Update! Hab mich gleich mal darangemacht.
                            Der erste Stolperstein lauerte bei den Intents, da ist irgendwo bei Zeile 311 ein Komma zuviel:

                            Zwischenablage01.jpg
                            Momentan scheitere ich daran, die Custom Slot Types zu erweitern- ich kann sie zwar erfassen, aber nach dem Speichern wird nicht die Übersicht über all diese Slot Types angezeigt, sondern nur meine Eingbe mit aktivem "cancel"-Button...

                            Hat jemand eine Idee?


                            Gunnar

                            Kommentar


                              Syntaxfehler wird korrigiert. Danke für den Hinweis.

                              Ist das Problem mit den Slots beim Anleger neuer oder beim Anpassen bestehender passiert?
                              Taucht ganz unten auf der Seite ein Fehler auf? (unter den Utterances)

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Syntaxfehler wird korrigiert. Danke für den Hinweis.

                                Ist das Problem mit den Slots beim Anleger neuer oder beim Anpassen bestehender passiert?
                                Taucht ganz unten auf der Seite ein Fehler auf? (unter den Utterances)
                                Ja, es taucht eine Fehlermeldung auf.
                                Die Lösung ist, bei einem Update des skills bei Amazon *zuerst* die Custom Slot Types zu erfassen, und erst dann die Intents und Utterances durch die neuen Versionen zu ersetzen. Damit lief das Update des Skills nun durch.
                                Mal sehen, ob Edomi jetzt immer noch auf Alexa hört ;-)

                                Grüße,
                                Gunnar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X