Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000309 - LG TV webOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Kannst du den TV denn per LG-App über WLAN einschalten?
    Ausschalten ja, Einschalten nein

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    Meine Vermutung wäre auch, dass es nur per Ethernet geht, denn der WakeOnWLAN Standard hat sich m.W. nie richtig durchgesetzt.
    Dann ist aber das Menü Allgemein ... irreführend/falsch :-(

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    LG spezifische Implementierung
    Mit einem LG Smartphone (wie die Tastatur) ? Krank ...

    Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
    oder auch eine Limitierung bestimmter Access Points, die das Magic Packet nicht per WLAN weiterleiten.
    APs sind von MT, Router von pfSense auf APU3 und Switch von HP (L2) ... HP-1820-24G


    Dann muss ich damit leben, den LBS nur für "zentral AUS" zu verwenden obwohl es für EIN, viele Möglichkeiten geben würde ...
    Ich werde es noch mit einem Kabel testen ...
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #62
      Ausschalten ist nie ein Problem, da der TV ja erreichbar ist. Wenn die App das Einschalten auch nicht kann, dann wird es auch nicht funktionieren und ich geb dir Recht, dann ist das Menü falsch.

      Einschalten würde als Alternative, wenn du kein LAN Kabel dahin bekommst, auch über den Hotel-Modus funktionieren. Das nutze ich bei meinen älteren NetCast 6.5 TVs auch ohne Probleme.

      Kommentar


        #63
        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
        Hotel-Modus
        Wenn ich hierzu einen Aktorkanal brauche, dann wird es schwierig ...
        Ich werde es noch mit den LAN-Kable testen.

        DANKE
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #64
          Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
          Wenn ich hierzu einen Aktorkanal brauche, dann wird es schwierig ...
          Alternativ geht natürlich auch ein Sonoff S20 mit Tasmota KNX Firmware. Oder jede andere schaltbare Steckdose.

          Kommentar


            #65
            Stimmt.
            Sonoff/knx ist eine Baustelle die ich nicht öffnen möchte ...
            KNX RF ist mir für diese Funktion nicht wert ...
            HomeKit (ca. 40€) Zwischenstecker wäre OK aber den kann ich - bilde mir ein, mich so zu erinnern - nicht via KNX steuern, sondern nur via einer App ...
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #66
              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
              Sonoff/knx ist eine Baustelle
              Das ist keine Baustelle, sondern eine Lösung.

              Alternativen: Osram Plug (macht nur Sinn wenn du schon HUE im Einsatz hast), mPower

              Kommentar


                #67
                Über HUE denke ich schon wegen unserem Kinderzimmer und ein paar Ergänzungen nach ...
                Danke und LG, Dariusz
                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                Kommentar


                  #68
                  Hallo und erstmal vielen Dank für den LBS!!!!

                  Wahnsinn was ihr immer hinbekommt.

                  Ich wollte einmal nach dem Eingang E16 "Channel" nachfragen.

                  Wie genau muss der Befehl dafür aussehen?
                  Ich hatte es mit der Nummer "9" oder den Namen "VOX HD" probiert, aber beides ohne Erfolg.

                  Danke schonmal

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von St3v3a3 Beitrag anzeigen
                    Ich wollte einmal nach dem Eingang E16 "Channel" nachfragen.
                    Wie genau muss der Befehl dafür aussehen?
                    Ich hatte es mit der Nummer "9" oder den Namen "VOX HD" probiert, aber beides ohne Erfolg.
                    Aktuell muss hier die Channel-ID aus der Channellist angegeben werden: z.B.: 3_1010_1

                    Bei mir hat aber nicht einmal die Ausgabe der Channellist funktioniert (401 insufficient permissions)
                    Ich bin nun gerade dabei den Baustein für meine Anwendung zu adaptieren.
                    Channelliste wird bereits ausgegeben und Kanalumschaltung mittels Nummer 1..999 funktioniert auch.
                    Als nächstes möchte ich die Channellist zwischenspeichern und bei Angabe des Namens "VOX" auf den ersten gefundenen Eintrag schalten.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                      Vielleicht geht die korrekte Kodierung beim Hochladen ins Download Portal verloren.
                      Gerade getestet. Das Encoding geht beim Upload in Download Portal kaputt.
                      Wenn man die Version im zusätzlich hochgeladenen ZIP File verwendet, dann funktioniert es.

                      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
                      Channelliste wird bereits ausgegeben und Kanalumschaltung mittels Nummer 1..999 funktioniert auch.
                      Als nächstes möchte ich die Channellist zwischenspeichern und bei Angabe des Namens "VOX" auf den ersten gefundenen Eintrag schalten.
                      Ich hab das mal als Featurerequest interpretiert und den LBS entsprechend erweitert. An E16 kann man nun Channel-Number, Channel-Name oder Channel-Id angeben. Es werden dazu alle Channels nacheinander durchsucht und beim ersten Treffer zum entsprechenden Channel gewechselt. Ich denke dass Number, Name und Id überschneidungsfrei sind, daher sollte das eigentlich zuverlässig arbeiten.

                      Aktuelle Version ist die 0.7. Bitte nur die Version aus dem ZIP im ZIP verwenden.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                        Ich hab das mal als Featurerequest interpretiert und den LBS entsprechend erweitert.
                        War eigentlich nicht direkt als Featurerequest gedacht. Ich wollte mich selbst daran versuchen.
                        Ich hatte gerade meine eigenen Modifikationen fertig als ich deinen Post gesehen habe.
                        Sobald ich alles getestet habe, schicke ich dir den Code.

                        Kommentar


                          #72
                          Hi jonofe,

                          Da der LBS von dir kommt, wollte ich meine Änderungen eigentlich nicht ohne dein Einverständnis öffentlich posten.
                          Du hast aber PNs deaktiviert. Gib einfach Bescheid falls ich die Datei wieder löschen soll.
                          link entfernt

                          Geändert:
                          • Senderumschaltung mit Nummer, Name, oder Teil des Namens und case-insensitive. Funktioniert super mit deinem Alexa LBS
                          • Statische Statusdaten remanent halten. Aktualisieren mit Status_Update > 1
                          • Warten auf response mittels stream_select, 250ms hat für den Empfang meiner Channellist nicht gereicht
                          • Statusupdate nach Volume oder Channelevent
                          • Wieso hast du bei is_online den fSockOpen durch einen Ping ersetzt?
                            Mein TV braucht nachdem er über Ping erreichbar ist noch einige Sekunden bis er auf Befehle reagiert.
                            Dies habe ich wieder zurück geändert.
                          Ich bin eigentlich SPS Programmierer und habe mit Hochsprachen nicht so viel Erfahrung.
                          Bin also für Kritik oder Verbesserungen offen.

                          Schönen Abend
                          Philipp
                          Zuletzt geändert von philipp900; 30.12.2019, 23:06.

                          Kommentar


                            #73
                            Hi phillipp900,
                            danke für die Anpassungen. Ich habe mir die Datei runtergeladen und werde die Änderungen noch mal an meinen zwei WebOS Geräten testen und dann als neue Version 0.8 publishen.
                            Da ich gerne vermeiden möchte, dass verschiedene Versionen desselben LBS "unterwegs" sind, wäre es super, wenn du den Link wieder rausnimmst.

                            Die Hilfe ist noch nicht angepasst, oder?

                            Kommentar


                              #74
                              Habe den Link wieder entfernt.
                              Ja prüfe den LBS bitte ausgiebig in verschiedenen Szenarien.
                              Apps, Quellen, ... habe ich gar nicht getestet da ich das nicht nütze.

                              Lediglich bei Youtube ist mir aufgefallen dass zwar die App startet aber kein Video ausgewählt bzw. gestartet wird obwohl ich URL bzw. ID angegeben habe.
                              Da dies bei mir aber aktuell keine Verwendung hat, habe ich das nicht weiter analysiert.

                              Hilfe habe ich nicht angepasst. Bin der Programmierer der nicht gerne dokumentiert

                              Kommentar


                                #75
                                Die neue Version 0.8 des LG WebOS LBS ist jetzt online. Die PHP Datei ist nur noch im ZIP File, welches im Standard ZIP Archiv des LBS enthalten ist, da es sonst zu Problemen mit dem Encoding des Handshake Protokolls kommt. Ich hoffe das damit nun die Probleme mit den insufficient permissions behoben sind.
                                Änderungen wie in Post #72 durch phillipp900 beschrieben. Danke nochmal dafür. Außerdem wurden die Ausgänge A10 und A11 getauscht, um so auch optisch eine Trennung zwischen dynamischen und statischen Daten des LG TVs zu bekommen. Zusätzlich wurde die Channelliste (A11) angepasst, welche nun ein JSON mit allen Kanälen und deren Kanalnummer, -name und -typ enthält. Bisher wurde am Ausgang durch die vielen zusätzlichen Datenfelder immer die maximale Länge von 10.000 Zeichen überschritten und somit war die Channelliste nicht vollständig und auch nicht nutzbar. Das sollte jetzt besser sein. Bei 72 Einträgen in meiner Channelliste komme ich auf ein JSON mit ca. 5000 Zeichen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X