Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000309 - LG TV webOS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nö lass mal, ich will ja am TV nix konfigurieren. Sendersuchlauf -> pairing -> alles muss funktionieren. Hab da keinen Bock mich durch die ganzen TV Einstellungen zu wühlen. Dafür hab ich ja dann ne Logik, die das für mich passend mapt.

    EDIT und noch schlimmer ist ja, das der Kabelanbieter ab und an die Belegung ändert. Dann mach ich nen neuen Suchlauf und es passt wieder. Ich will nicht aus 900+ möglichen Speichrplätzen die Favoriten händisch raussuchen.
    Zuletzt geändert von vento66; 11.03.2022, 20:36.

    Kommentar


      Also ich finde das mit den Favoriten Gruppen gut. Wer 1000+ Kanäle hat, wird doch nicht ohne eine Favoritengruppe durch seine 1000 Kanäle suchen.
      Ist jetzt in Version 1.0 so drin. Wer's dann komplett haben will, kann ins Log schauen, da stehts auch drin.

      Zitat von vento66 vento66 Beitrag anzeigen
      Sendersuchlauf -> pairing -> alles muss funktionieren.
      Was sollte denn nicht funktionieren?

      Kommentar


        Ich suche gar nicht, dafür hab ich ja ne Visu. Da gibts intern 1-30 als Programmwahl und Rückmeldung, der Rest wird dann passend für den TV gemappt. Dann ist es mir egal, auf welchen reellen Speicherplatz das im TV gespeichert wird. Und da muss ich auch keine Favoriten anlegen. Zapping funktioniert dann auch über die internen Plätze 1-30.

        Kommentar


          Ja, aber was hat das mit dem Ausgang A11 zu tun?

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ich suche gar nicht, dafür hab ich ja ne Visu.
            Und du steuerst deinen TV nur über ne Visu (Tablet, handy, etc.). Das muss man mögen ...

            Kommentar


              Da hol ich mir die verfügbaren Sender her..... (Zumindest war das der Plan bis jetzt.) Jetzt würde ich da ja nur noch ne leere Liste bekommen. Aber passt scho, ich denke ich werd das schon schaukeln.

              Kommentar


                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                Und du steuerst deinen TV nur über ne Visu (Tablet, handy, etc.). Das muss man mögen ...
                Genau, ich hab keinen Plan, wo die Fernbedienung von meinem alten TV ist. Ausserden hab ich da halt gleich das Live Programm auf der "Fenbedienung".

                Kommentar


                  Du kannst den Channel doch auch über den Sendernamen anwählen. Die sollte man doch i.d.R. kennen

                  Kommentar


                    Könnte ich, das bringt aber Probleme an anderen Stellen (glaub ich jetzt mal). Ich müsste ja dann wieder ein Rückwärtsmapping bauen, für die 'aktiv' Anzeige. Dazu brauch ich dann die Channel Nummer. Dann brauch ich da mapping noch für Alexa und die "Automatische Programumschaltung". Egal ich werd erst mal bei der Version bleiben, die ich jetzt im Einsatz habe.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      ich habe bislang den LBS 19000309_lbs in der Version 0.8 genutzt und wollte nun auf die aktuellere Version 1.0 umsteigen.
                      Beim Hochladen des neuen LBS zeigt Edomi jedoch immer wieder einen Fehler (ähnlich wie bei einem Syntaxfehler im LBS) und der LBS lässt sich nicht laden.
                      Ich habe zum Hochladen die Datei aus der gezipten zip-Datei verwendet, also die, die auch wirklich der Programm-Code enthält.
                      Was kann ich tun, um den LBS richtig zu laden?

                      Kann mir da jemand weiter helfen?
                      Bitte um kurze Rückinfo.

                      Danke.

                      Kommentar


                        Welche CentOS/PHP Version setzt du ein? Bist du noch auf CentOS6.5/PHP5.x?
                        Welche Fehler wird denn genau angezeigt?

                        Kommentar


                          Ja, ich arbeite nach wie vor mit der Installation aus 2017, also mit CentOS6.5 und PHP 5.x (aus der damaligen Grundinstallation, da war von CentOS7 noch keine Rede) und der Fehler sieht aktuell so aus:

                          Fehlermeldung.png

                          Hilft das weiter?

                          Kommentar


                            Ja, der LBS läuft damit nicht. Mindestens php 7.x. Steht sicher auch in der Hilfe.

                            Kommentar


                              Danke für die Info. Da brauche ich mich nicht weiter wundern und werde dann eben den Visuserver einmal komplett neu machen.

                              In der Hilfe steht leider nur: v0.6: Compatibility to CentOS7/PHP7.x

                              Das heißt für mich, dass ab V0.6 die Kompatibilität zu ..... vorhanden ist, aber nicht, dass V1.0 nur noch unter diesen Bedingungen läuft. Sollte ggf. in der Hilfe ergänzt werden.

                              Danke nochmals für die promte Hilfe.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                nun habe ich meinen Visu-PC aktualisiert und ich nutze die Version 1.0 des LBS in folgender Umgebung:

                                Betriebssystem: CentOS 7.9.2009 (Core)
                                PHP-Version: 7.2.34
                                php-process: wurde nachinstalliert

                                TV: LG OLED65CX9LA
                                webOS: 5.4.1-10 (jhericurl-jebil)

                                Vom LBS wird nicht der gesamte Leistungsumfang genutzt, da der LG nicht als Fernsehgerät (Tuner unbenutzt), sondern eher als Monitor genutzt wird. Aktuell werden zunächst einmal nur die Ausgänge A4 (Power Status) und A10 (Input) ausgewertet.

                                Das Pairing zwischen Visu-PC und LG-TV hat funktioniert.

                                Das „Power on“ (E10 = 1) über WOL funktioniert und der LG, der bis dahin keine Pings beantwortet hatte, startet.

                                Der LG reagiert auch auf die von der Visu gesendeten Befehle recht zügig. Die Verzögerung liegt irgendwo im Bereich bis zu 1 Sekunde, also vollkommen o.k.

                                Ganz anders sieht es jedoch bei der Aktualisierung der Ausgänge des LBS aus. Hier treten große Verzögerungen zwischen der sichtbaren Änderung am LG und Änderung des Ausgangs des LBS auf.

                                So dauert z.B. die Rückmeldung an A 10 (Input) zur Änderung des Eingangs HDMI_1 auf HDMI_2 etwa 5 Sekunden. Die Umschaltung des Eingangs ist aber bereits nach <= 1 Sekunde am Gerät sichtbar und somit o.k.

                                Noch deutlicher erscheint das Problem bei Power=0. Die Rückmeldung erfolgt (nach meiner Meinung) erst, wenn sich der LG vollkommen verabschiedet hat, also auch kein Ping mehr beantwortet und somit nur noch auf WOL lauscht.

                                Dieser Zustand erschwert die Bedienung des TV über den LBS und ist gewöhnungsbedürftig.

                                Ist dieser Zustand normal oder wo liegt eventuell der Fehler in meiner Anwendung?

                                Was sollte ich tun, um schneller Reaktionen an den LBS-Ausgängen zu erhalten?

                                Bitte um Rückinfo.

                                Danke.

                                M.f.G.
                                Plarad

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X