Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elementpositionierung im Logikeditor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Elementpositionierung im Logikeditor

    Ich hab diesmal etwas - hoffe ich zumindest - nicht ganz so kompliziertes:
    Wenn man eine grosse Logikseite hat und einen neuen Baustein einfuegt, dann landet der oben links. Dann muss man erst dahin scrollen nur um das Dingen zum Beispiel wieder nach unten rechts zu bekommen. Taet IMHO Arbeit sparen wenn ein neuer LBS mittig in der aktuellen Ansicht eingefuegt werden wuerde.

    #2
    Sollte machbar sein Ich pack's uff Liste...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Bedank

      Kommentar


        #4
        Ist wahrscheinlich komplizierter als ich auf die Schnelle glaube Scrollposition, etc... Aber wat soll's
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          N'abend miteinander,

          das wäre eine feine Ergänzung. Hatte auch schonmal angefangen, das als Feature-Request zu formulieren aber irgendwas kam dann wohl dazwischen...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            #6
            Hat sich für "Power-User" vermutlich eh bald erledigt: Bald wird man EDOMI "scripten" können - im Zusammenhang mit Import/Export. Das bedeutet dann: "super übersichtlich" im Texteditor die LBS einfügen und verbinden... Eine Frage der Zeit bis dann die erste (Windows?)-Software für diesen Zweck kursiert... Und auch der HStoEDOMI-Logikkonverter rückt dann näher

            Vielleicht gibt's dann auch irgendwann den "HS->EDOMI-Migrationsassistenen V1.0"?!
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              Scripten ist schon cool... aber zum Testen eher dann doch fuer die Mega-Power-User.
              (Ich kenn jemanden, der hat mal Waschmaschinen programmiert. Und der konnte damals noch low-level Maschinensprache im Hex-Editor schreiben. Da bin ich aber nie angekommen )

              Kommentar


                #8
                Auf dem Amiga schaffte ich das auch noch Beim "PC" hingegen nicht mehr wirklich... Nur damals in Delphi(!) habe ich noch diverse Inline-Assembler-Funktionen gebastelt - allerdings nicht als Hex
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Amiga... Hach... Romantik... Alle haben mich für verrückt erklärt, als ich eine 240MB SCSI-Disk angeflanscht habe.

                  Das waren noch Zeiten! Hab' auch mal fliessend Assembler gesprochen, lang lang ist's her. Irgendwann gegen Ende letzten Jahres hab' ich dann meine knapp zehn Amiga's incl. kistenweise Disketten und diversen SCSI-Platten entsorgt. Das war schon ein komisches Gefühl. Aber da man ja leider nichts mehr dafür bekommt...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    #10
                    Absolut Ich ärgere mich, dass ich den ganzen Kram längst vernichtet/verkauft habe... Einschließlich Atari-Mega(!)-ST Der hatte ab Werk schon 2 MB RAM und ne 30er (MB) Pladde!!!! Völlig überdimensioniert.
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Leute, Leute dann müsst Ihr ja auch in die Jahre gekommen sein wenn Ihr noch an Computer aus der Kreidezeit erinnert!

                      Da ich mit einem 6502 und Z80 angefangen habe, darf ich das sagen!
                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        #12
                        Nun, ich bin 44 - fühle mich aber eher wie 45 Bei mir fing alles mit einem C64 an - davor habe ich mich eher mit Elektronik beschäftigt (so richtig diskrete olle Technik)... Und davor mussten "diverse" Haushaltsgeräte der Eltern dran glauben: Auseinandernehmen ging noch ganz gut, das Problem war eher das Herstellen des Ursprungszustandes...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Jaja, bei jedem Ding waren hinterher mindestens 3 Kleinteile uebrig und meistens hat es trotzdem noch irgendwie funktioniert... mit den Faehigkeiten koennte man heutzutage als Fertigungsoptimierer ein Heidengeld verdienen

                          Kommentar


                            #14
                            Wohl wahr! Mein letztes Opfer aus der Gegenwart war ein Kaffeevollautomat... Unglaublich was man da so vorfindet! Im Prinzip ja durchaus eine enorme Leistung (mechanisch), nur fragt man sich beim ein oder anderen Kleinteil schon, warum dieses ausgerechnet so merkwürdig filigran konstruiert ist - und (vermutlich rein zufällig) in der Ersatzteilliste gleich an erster Stelle auftaucht (zu einem "angemessenen" Preis)
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Mein erster Rechner ein 8086 hat mich damals, als Student, 3800.- DM gekostet mit einer viieel zu grossen 20MB Platte. Das Geld musste ich mir neben der Uni mit dem Bau von Lichtorgeln (kein Witz!) für Discos und Bands verdienen.
                              Gezwungenermaßen, sonst wäre ich aus dem Tutorbetrieb (Pascal) geflogen. Ich wusste bis zum Kauf nicht mal, wie das Ding zu starten war.
                              Romantische Gefühle habe ich keine. War die pure Geldvernichtung...
                              >>Smelly One<<
                              >> BURLI <<
                              Grüße Armin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X