Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Edomi Backup auf Synology DiskStation ablegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Edomi Backup auf Synology DiskStation ablegen

    ganz kurz:

    Ist es möglich die Backups von Edomi zusätzlich auf einer Synology Diskstation ab zu legen bzw. um zu kopieren?

    Bin Leider mit Linux-OS nicht so vertraut, die DS bietet aber ja auch einiges an Zugriffsmöglichkeiten.

    Wäre für jegliche Hilfe und Ansätze dankbar!!

    Gruß,
    Christoph

    #2
    Ja sicher geht das. (Völlig ungetestet!)

    Auf der Syno ein Verzeichniss anlegen und in der Systemsteuerung unter "Gemeinsame Ordner" diesen Anwählen und NFS Berechtigungen für den EDOMI Rechner vergeben.

    Ein script wie das:
    Code:
    #!/bin/bash
    
    mkdir -p /mnt/bkp
    mount -t nfs 10.0.0.22:/volume1/backup/ /mnt/bkp
    cp -n /var/edomi-backups/*.* /mnt/bkp
    umount /mnt/bpk
    auf dem EDOMI Rechner als backup.sh anlegen. evtl in Ordner /scripts (musst Du halt erstellen)

    Dann einen Cronjob einrichten
    Code:
    0 2 * * * cd /scripts/; sh backup.sh;
    Dann wird der Inhalt von /var/edomi-backups jeden Tag um 2:00 auf die Syno in den Ordner Backup kopiert.
    Zuletzt geändert von vento66; 27.03.2017, 16:16.
    Mfg Micha
    Qualifizierte und richtige Antworten gibts nur von Leuten, die während des Neustarts des HS Zeit für einen Post haben!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank, damit werde ich mich mal auseinandersetzen!

      ich melde mich wieder

      Kommentar


        #4
        Oder statt per Cronjob einfach per Shell-Befehl von EDOMI aus das Script starten ("HTTP/UDP/SHELL" in der Konfiguration). So mache ich das bei mir - der Vorteil dabei ist, dass ich mehr Übersicht habe wann was "passiert".
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          Das mit der SHELL-Konfiguration ist ne coole Sache, bekomme auch die Dateien in den gemounteten Ordner umkopiert, aber nicht von dort aus auf die Synology, scheinbar klappt das mit dem NFS noch nicht... ich teste...

          Kommentar


            #6
            Code:
            mount.nfs: requested NFS version or transport protocol is not supported
            Hmmm....

            Kommentar


              #7
              geht auch ohne nfs per ftp:

              Unbenannt.PNG

              ... hat für mich den Vorteil, dass dieedomi-Backups im home-Verzeichnis des edomi-users auf der DS landen.
              (übrigens stammt die Befehlszeile nicht von mir, sonder hier aus dem Forum - vielen dank dafür :-)

              Kommentar


                #8
                Das hatte mir noch gefehlt:

                Code:
                [FONT=Courier New]sudo apt-get install nfs-common[/FONT]
                jetzt läuft es! Danke!

                curl und FTP wäre natürlich auch cool, jetzt wo ich das seh. Mal schauen vielleicht probiere ich es auch mal aus, aber zumindest bin ich jetzt erstmal safe!

                Kommentar


                  #9
                  Zur Vervollständigung:

                  Da ja Edomi täglich die letzten X-Updates zur Synology kopiert werden es dort natürlich immer mehr. Wer das nicht möchte legt sich im "Aufgabenplaner" der Diskstation (im DSM) eine Aufgabe mit folgendem Script an und lässt dieses regelmäßig ausführen.
                  Bei mir werden so beispielsweise jeden Sonntag alle Dateien im "Backup_Edomi" Verzeichnis gelöscht, deren Erstellungsdatum älter ist als 6 Tage! Das ist doch smart
                  Code:
                  find /volume1/Backup_Edomi/ -mtime +6 -delete

                  Danke nochmal für die Hilfe, um die Dateien überhaupt erstmal zur Diskstation zu bekommen!

                  Gruß,
                  Christoph

                  Kommentar


                    #10
                    Solange du nicht länger als eine Woche im Urlaub bist wenn Edomi abraucht...
                    Gruß Wolfgang
                    __________________________________________________ ____
                    HS

                    Kommentar


                      #11
                      Guter Einwand...!
                      ...mit der Szene "Abwesend" werde ich die Aufgabe in der Synology pausieren - tataaa

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen. Ich habe eine Datensicherung der Backups via Shell (curl) eingerichtet.

                        1. Frage: wie kann ich prüfen ob der upload erfolgreich war.
                        2. Gibt es auch die Möglichkeit dateien die älter als x Tage sind via curl zu löschen?


                        Gruß benji

                        Kommentar


                          #13
                          zu 1)
                          Auf der DS einloggen und mittels Filestation im Verzeichnis des Backups nachsehen was / wann gesichert worden ist (oder habe ich Deine Frage nicht verstanden)

                          zu 2) kann ich nichts beitragen - würde mich auch interessieren

                          Gruß Marco

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            schon klar mit Filestation. Ich möchte aber nicht jeden Tag reinschauen sondern das Ganze automatisch prüfen.

                            Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde das ganze per ssh machen und dabei dann die Checksummen vergleichen.
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X