Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smartes Rasenmähen mit Robonect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Jue Beitrag anzeigen
    Servus Joggi2222 ,

    du must an E1 ein Telegramm senden mit "status" (ohne " natürlich) am besten zyklisch.

    Ich hab das so gelöst, ist bei mir aber noch im Aufbau....


    Grüße

    Jürgen

    Automower.JPG
    Jue hast du deine Logik für den Rasenmäher schon fertig. Bin grade dabei mir das einzurichten und bräuchte ein paar Anregungen wie man das umsetzten kann.

    Gruß Chris

    Kommentar


      #47
      Leider bin ich mit der Logik nicht weiter... kommt immer was dazwischen.

      Viele Grüße

      Kommentar


        #48
        Hallo zusammen,

        Ich habe gestern mein Rnobonect Modul upgedated und nun scheinen auch eine Menge neuer Befehle zu funktionieren
        https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=10&t=2535

        Leider wird jetzt auch zwingend ein Passwort benötigt.
        Ich habe mal in meinem LBS 19000974 folgende Zeilen so geändert

        PHP-Code:
        file_get_contents($url.'/json?user=<user>&pass=<Passwort>&cmd=<command> 
        evtl. kann das ja der LBS Ersteller als Eingang einbauen

        Kommentar


          #49
          Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          Ich habe gestern mein Rnobonect Modul upgedated und nun scheinen auch eine Menge neuer Befehle zu funktionieren
          https://forum.robonect.de/viewtopic.php?f=10&t=2535

          Leider wird jetzt auch zwingend ein Passwort benötigt.
          Ich habe mal in meinem LBS 19000974 folgende Zeilen so geändert

          PHP-Code:
          file_get_contents($url.'/json?user=<user>&pass=<Passwort>&cmd=<command> 
          evtl. kann das ja der LBS Ersteller als Eingang einbauen
          Wenn du "public" und "public" bei Benutzername und Passwort eingebt, dann wird auch kein Passwort mehr verlangt....steht auch auf der Robonect Seite irgendwo ganz klein

          Kommentar


            #50
            Zitat von basaltnischl Beitrag anzeigen
            Ich habe mal in meinem LBS 19000974 folgende Zeilen so geändert
            PHP-Code:
            file_get_contents($url.'/json?user=<user>&pass=<Passwort>&cmd=<command>
            Wo hast du diese Zeile eingefügt, oder ist das egal an welcher stelle?

            Kommentar


              #51
              Überall wo das "file_get_contents($url" in dem Baustein vorkommt muss dies geändert werden.

              Kommentar


                #52
                d.h. in etwa so?
                Code:
                $json=utf8_encode((file_get_contents($url.'/json?user=<user>&pass=<Passwort>&cmd=status')));

                Kommentar


                  #53
                  Genau, damit sollte der Status wieder gehen. Da sind aber noch ca. 5 andere Stellen.

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo hartwigm wird der LBS noch weiterentwickelt?

                    könntest du eventuell den LBS so erweitern das er alle Daten des status strings auswertet?
                    Bei mir sieht der string wie folgt aus:
                    Code:
                    {"name": "Horst", "id": "*******", "status": {"status": 17, "distance": 0, "stopped": true, "duration": 16406, "mode": 2, "battery": 100, "hours": 1395}, "timer": {"status": 0}, "blades": {"quality": 86, "hours": 14, "days": 7}, "wlan": {"signal": -75}, "health": {"temperature": 7, "humidity": 27}, "clock": {"date": "2020-03-24", "time": "22:34:01", "unix": 1585089241}, "successful": true}
                    Danke.

                    Kommentar


                      #55
                      Ähm das ist doch json, wenn der LBS den so ausgibt, dann einfach auf einen jsondecode LBS und fertig.

                      Kommentar


                        #56
                        Danke vento66 ,
                        hab ich mittlerweile auch so gelöst. Über den LBS wäre es nur komfortabler / einfacher gewesen.

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo in die Runde, mein Robonect läuft prinzipiell super im Automower. Allerdings wirft mir Edomi massenhaft den gleichen Fehler aus und ich bekomme ihn einfach nicht weg. Der Mäher ist durchgehend im WLAN erreichbar. Nicht immer der maximale Ausschlag, aber erreichbar.
                          Hat jemand eine Idee, woran das bei mir liegen kann bzw. was der Fehler aussagt?

                          Ich hänge mal den Fehler, etc. an.
                          Error.PNG
                          Logik.PNG

                          Visu.PNG
                          Zuletzt geändert von Kaema; 10.04.2020, 22:06.

                          Kommentar


                            #58
                            Ist denn

                            http://<IP>/json?cmd=
                            ein gültiger Befehl?

                            Ich kenne Robonect nicht, aber kann es sein, dass du regelmäßig ein ungültiges (leeres) Command sendest?

                            Kommentar


                              #59

                              bin mir da nicht sicher. Habe versucht, so wie hier im Beitrag beschrieben den Baustein nach Möglichkeit zu konfigurieren. ... wenn ich das jetzt richtig ausgelesen habe, steht im Debug-File folgender Hinweis: {"successful": false, "error_code": 1, "error_message": "Invalid cmd parameter"}

                              Was könnte das in dem Fall für ein falscher Parameter sein?

                              Habe gerade gelesen, dass in der Firmware 1.1b ein Bug ist, der die Übergabe von User und PW verlangt. Könnte was mit dem Beitrag #48 zutun haben.
                              Da muss ich dann noch mal im PHP-Code nachschauen und die Ergänzung ggf. machen.
                              Allerdings kann ich aktuell alle Werte abrufen und im Edomi darstellen?

                              Kommentar


                                #60
                                So, habe nun entsprechend Beitrag #48 den Eintrag: user=public&pass=public an 6 Stellen im Quellcode ergänzt, gespeichert, die LBS-Datei neu eingelesen, übernommen, Projekt neu eingelesen, Fehler existiert immer noch.
                                Ist die gewählte Vorgehensweise richtig oder habe ich etwas übersehen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X