Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du musst iKOs an die Payload Eingänge hängen (E3, E5, E7, ...)
    Immer wenn du was auf diese iKOs sendest, wird das jeweilige Topic gepublished.

    Diese iKOs kannst du entweder aus einer Logik heraus setzen (Ausgangsbox) oder auch aus Visuelementen heraus.

    In der VISU kannst du iKO Werte über dynamische Designs in Werte umsetzen.
    Es gibt bestimmt auch einige LBS, die ein Mapping machen können.

    Kommentar


      Skript zu Video

      Hi André,

      Ich bin dieses Wochenende über dein? Video auf https://vimeo.com/543521627 gestolpert. 😎😀
      Vielen Dank für die klasse Beschreibung.
      Ich habe leider nirgends dein Skript, welches du im Video angesprochen hast gefunden.
      Wenn du es hier im Forum veröffentlicht hast war ich unfähig es zu finden 🤦‍♂️
      Kannst du mir bitte einen Link zum Skript zuschicken.

      Liebe Grüße und vielen Dank

      Benny​

      Kommentar


        Zitat von Berr Beitrag anzeigen
        Kannst du mir bitte einen Link zum Skript zuschicken.
        Hi Benny,

        klar. Siehe ==> HIER

        Kommentar


          Hallo, ich probiere jetzt schon länger rum und bekomme es nicht hin.
          Ich habe den MQTT Subscribe Client, der mir auf "Message A6" folgendes auswirft:

          tele/zaehler/SENSOR||{"Time":"2022-11-17T12:33:12","SML":{"total_kwh":691,"curr_w":0,"vo lt_p1":0.0,"volt_p2":0.0,"volt_p3":0.0,"amp_p1":0. 0,"amp_p2":0.0,"amp_p3":0.0,"freq":0.0}}||0||0|| 0

          Dann habe ich daran den MQTT Topic Parser (10x) angehängt und in den Topics 1 -10 schon verschiedene Dinge eingetragen.
          Aber offenbar alles Grütze was ich da probiert habe.
          Wie bekommen ich es denn hin die Werte von zB. "total_kwh" zu erhalten?
          Gruß Andre

          GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

          Kommentar


            Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
            Dann habe ich daran den MQTT Topic Parser (10x) angehängt und in den Topics 1 -10 schon verschiedene Dinge eingetragen.
            Aber offenbar alles Grütze was ich da probiert habe.
            Wie bekommen ich es denn hin die Werte von zB. "total_kwh" zu erhalten?
            Du willst ja offensichtlich nicht nur ein MQTT Topic parsen sondern auch den MQTT Payload, welcher ein JSON enthält.

            Worauf subscribed dein Subscribe Client LBS?

            Wenn der z.B. auf tele/# subscribed und du A6 mit dem E1 des MQTT Topic Parsers (19001207) verbindest, dann muss du an E2 des 19001207 LBS tele/zaehler/SENSOR angeben. Danach solltest du beim Empfang des Topics an A2 des Topic Parser LBS (19001207) die JSON Payload haben. Die verbindest du dann mit einem JSON-Extractor LBS (19001208) an E1 und gibst dort an E2 SML|total_kwh an. An A2 des JSON Extractors erscheint dann der kWh Wert, also im o.g. Beispiel 691.

            Kurz: Mit dem Topic Parser filterst du nach dem korrekten Topic, d.h. tele/zaehler/SENSOR und gibts den Payload aus.
            Da der Payload ein JSON ist, kannst du Daten daraus mit dem JSON Extractor extrahieren.

            Kommentar


              Vielen Dank, ich habe alles wie beschrieben nachgebaut und es funktioniert sofort.
              Jetzt müssen es die Pfalzwerke nur noch schaffen die PIN zum auslesen der Zählerdaten zuzusenden.
              Aber vielleicht erwarte ich da zu viel 10 Wochen nach Einbau des neuen Zähler.
              Das auslesen per WLAN war übrigens überraschend einfach mit einem "HICHI WIFI Smartmeter Lesekopf".


              Zwischenablage01.jpg
              Das Bild hilft vielleicht anderen die sich ähnlich blöd anstellen wie ich.
              Zuletzt geändert von xcam3; 17.11.2022, 14:01.
              Gruß Andre

              GIRA HomeServer 3, Agfeo AS181plusEIB, AVM Fritz!Box 7390, Gira Keypad, Mobotix M1M Dual, Mobotix T24, iPhone 4iPhone 5, iPad2, iPad3, Kindle Fire

              Kommentar


                Zitat von xcam3 Beitrag anzeigen
                Vielen Dank, ich habe alles wie beschrieben nachgebaut und es funktioniert sofort.
                Jo, genau so ist es gedacht!

                Kommentar


                  Hallo, muss ich Mosquitto auf dem Edomi Server installieren auch wenn ich Io-Broker als MQTT-Broker verwenden will?
                  Irgendwie bekomm ich den MQTT-Pub Server nicht zum laufen bzw. verbindet er sich nicht mit dem Io-Broker.
                  Hab alles so wie in der Hilfe des LBS installiert.

                  Kommentar


                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Hallo, muss ich Mosquitto auf dem Edomi Server installieren auch wenn ich Io-Broker als MQTT-Broker verwenden will?
                    Mosquitto ist der MQTT Broker. wenn du also den MQtt-Broker von IO-Broker verwendest dann benötigst du keinen zweiten broker im netzwerk,
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob der LBS sauber läuft? Ich hatte am anfang mal Mosquitto installiert aber dann wieder deinstalliert... Mit dem MQTT-Explorer kann ich mit Io-Broker ohne Probleme verbinden. Aber der LBS will irgendwie nicht

                      Edit: im Log MQTT_Publish_Server-EXEC kommt ständig der Eintrag
                      Forbidden You don't have permission to access /data/log/CUSTOMLOG_MQTT_Publish_Server-EXEC.log on this server.
                      Gibt es irgendwo eine Anleitung für einen MQTT Laien?
                      Zuletzt geändert von beauty; 04.12.2022, 19:50.

                      Kommentar


                        Guten Abend!
                        habe mqtt auf edomi wie von jonofe beschrieben erfolgreich installiert. Wollte mit mqtt shellys schalten (zunächst shelly1).
                        Shelly-Beschreibung sieht wie folgt aus:
                        shellies/<model>-<deviceid>/relay/0/command accepts on, off​
                        also muss über den LBS Publish Client der "Befehl" gesendet werden.
                        Mein Aufbau sieht jetzt wie folgt aus:
                        image.png
                        weiß aber nicht wie ich mit dem iKO ein on/off statt 1/0 sende. Oder bin ich ganz falsch unterwegs? Würde mich über ein Tipp sehr freuen!!!

                        Kommentar


                          Dann musst du als Payload on/off senden statt 0/1
                          wo genau ist das Problem?

                          Kommentar


                            Zitat von beauty Beitrag anzeigen

                            Edit: im Log MQTT_Publish_Server-EXEC kommt ständig der Eintrag
                            Das sieht ja eher nach LBS install Problem aus bzw rechte managment.
                            Würde den install nochmal durchführen.
                            Auch würde ich erstmal die MQTT Puplish LBS probieren.
                            Dann weißt du ob MQTT läuft und alles geht. Den MQTT Server LBS danach.

                            LG

                            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                            Kommentar


                              trollmar meinst du mit "MQTT Publish LBS" den MQTT_Publish_Client LBS?

                              Kommentar


                                Hi,

                                ja genau
                                http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19001053
                                Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X