Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nein gab keine Fehler, hatte den Befehl auch nochmal aufgeführt:
    Das Paket remi-release-7.9-2.el7.remi.noarch ist bereits installiert".

    Version ist centos-release-7-6.1810.2.el7.centos.x86_64

    Das komische ist das die Installation schon mehrmals funktioniert hat.
    Könnte es vielleicht noch daran liegen das ich zuerst das Edomi Backup eingespielt hatte und danach erst die Sachen installiert habe?

    Gruß Philipp

    Kommentar


      Mach mal in einem Terminal:

      Code:
      php -m
      und schau ob in der Liste der Module "mosquitto" dabei ist.

      Falls nicht, dann

      Code:
      yum -y install  php-pecl-mosquitto.x86_64
      Falls es dabei Fehler gibt, dann man hier posten.

      Und danach nochmal ein

      Code:
      php -m
      und schauen ob dort das "mosquitto" Modul jetzt auftaucht.

      Kommentar


        Super, vielen Dank, jetzt funktioniert nach dem install.

        Vielen Dank nochmal für die Unterstützung.

        Kommentar


          ​Hallo René und andere,

          Leider werden meine internen Objekte nicht mehr vom Mosquitto-Server beschrieben:

          2022_01_29_10_03_14_Window.png

          Offensichtlich erhält der Client die Werte korrekt von Server (s.o. Objekt 2894: Wert: 9084)
          Aber die Objekte werden nicht (mehr) beschrieben (Fernzugriff erlaubt )

          2022_01_29_10_08_49_Window.png

          PS: Ich habe diverse Veränderungen in meiner (bisher funktioniertenden) Edomi-Logik durchgeführt, kann aber nicht nachvollziehen, welche Änderung dafür verantwortlich ist

          Log (scheint o.K. zu sein !?):


          2022_01_29_10_13_22_Window.png

          Wer hat eine Idee ?
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von ak68; 29.01.2022, 10:18.

          Kommentar


            Zitat von ak68 ak68 Beitrag anzeigen
            Hallo René
            War ich damit gemeint?

            Zitat von ak68 ak68 Beitrag anzeigen
            und andere
            Das käme der Realität dem schon näher

            Zitat von ak68 ak68 Beitrag anzeigen
            PS: Ich habe diverse Veränderungen in meiner (bisher funktioniertenden) Edomi-Logik durchgeführt, kann aber nicht nachvollziehen, welche Änderung dafür verantwortlich ist
            Müssen aber schon tiefgreifende Änderungen gewesen sein, denn du setzt offensichtlich einen Subscribe-Client-LBS ein, wo ein Subscribe-Server-LBS notwendig wäre. Ein Subscribe-Client mit nur Klemmen-LBS am Ausgang macht per Definition gar nichts.

            Viele Grüße
            André

            Kommentar


              Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
              War ich damit gemeint?


              Das käme der Realität dem schon näher



              Müssen aber schon tiefgreifende Änderungen gewesen sein, denn du setzt offensichtlich einen Subscribe-Client-LBS ein, wo ein Subscribe-Server-LBS notwendig wäre. Ein Subscribe-Client mit nur Klemmen-LBS am Ausgang macht per Definition gar nichts.

              Viele Grüße
              André
              Hallo ANDRE (),

              vielen Dank für die Express-Antwort, dann kann das ja Nichts werden ......

              Ich habe dann wohl den falschen LBS gelöscht

              Oh Wunder- es funktioniert wieder- manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr !

              Danke und ein schönes Wochenende

              Andreas
              Zuletzt geändert von ak68; 29.01.2022, 10:43.

              Kommentar


                Hallo,
                lese mich seit gestern auch in das Thema MQTT ein, da ich den Zählerstand von NodeRed in Edomi übertragen möchte. Mosquitto läuft auf einem sep. Raspberry.
                Ich hab MQTT gemäß einer Anleitung (https://plantprogrammer.de/mqtt-auf-...-pi-mosquitto/) eingerichtet. Läuft auch alles soweit. Kann in 2 Terminals die entsprechenden Nachrichten senden und sehen. (was mich allerdings wundert, trotz das ich einen Accound mit PW angelegt habe, kann ich den Befehl ohne Angabe von user und pw senden und auch sehen )

                Ich hab in Edomi den LBS Subscribe Client (sollte ja vorerst für meine Anwendung reichen?) entsprechend eingerichtet und auch die EPEL and REMI Repos installiert. Sofern ich das richtig sehe, muss ich sonst in Edomi nichts weiter einrichten und installieren, korrekt?

                Der Befehl
                Code:
                php -m
                zeigt mir u.a. auch mosquitto an.

                Ich bekomm trotzdem keine Verbindung
                Wo liegt der Fehler? Die IP ist die vom Raspberry mit NodeRed und MQTT. Hab es auch schon ohne Nutzername und PW probiert, führt aber auch nicht zum Erfolg.


                Mfg
                Christian
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Ich vermute, dass der LBS gestartet wird, bevor die iKOs anliegen. Daher würde ich die Konfigurationseingänge statisch belegen (IP, Port, User, Passwort, etc.)

                  Kommentar


                    jonofe Update: auf einmal funktioniert es!

                    hab ich probiert, funktioniert leider trotzdem nicht. Ich hab über das Terminal von Edomi geschaut, ob ich auf moquitto zugreifen kann. Das funktioniert, ich sehe alle Nachrichten, die vom Raspberry kommen. Auch hab ich versucht, mich über den MQTT Explorer anzumelden. Das funktioniert auch ohne Eingabe von user und Pw. Daher sollte das auch im LBS ohne Angaben funktionieren. Geht aber nicht. Kann es was mit dem E11 zu tun haben?

                    Der Log spuckt folgendes aus

                    Code:
                    2022-02-06 23:06:47 347246 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: Requested subscribe of topic: with QoS: 1 and id 50 (528)
                    2022-02-06 23:06:47 400060 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: Disconnected unexpectedly (528)
                    2022-02-06 23:06:47 404372 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: Exception caught: The connection was lost. (528)
                    2022-02-06 23:06:50 413300 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: Connection result: Connection Accepted. (0) (528)
                    2022-02-06 23:06:50 415110 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: Resubscribing topics (528)
                    2022-02-06 23:06:50 415247 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: ================ ARRAY/OBJECT START ================
                    2022-02-06 23:06:50 415378 17131 debug EXE19001054 [v0.10]: [""]
                    Zuletzt geändert von rasor89; 06.02.2022, 23:24.

                    Kommentar


                      Hallo

                      Ich hab bei der Auswertung meiner Nibe Wärmepumpe das Problem dass die IKO´s nur schleppend gefüllt werden, obwohl die Kommunikation
                      Nibe-Nodered-MQTT passen sollte- siehe Bilder mit Uhrzeit.

                      Nach einer halben bis einer dreiviertel Stunde sind dann in alle IKO´s Werte obwohls die Nachrichten via MQTT eigentlich im niedrigen Minutentakt gesendet werden...

                      Mit MQTT.fx lausche ich mit und sehe dass von Nodered via Mosquitto auf der NAS alles richtig geschickt wird, nur leider empfängt Edomi nicht alles bzw verschluckts irgendwie.

                      Kann es sein dass ich mit 13 "MQTT Subscribe Client" zuviele auf dieser Logikseite habe?


                      Liebe Grüße
                      Jürgen

                      wpheiz1.jpg
                      wpheiz2.jpg

                      Kommentar


                        Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                        Kann es sein dass ich mit 13 "MQTT Subscribe Client" zuviele auf dieser Logikseite habe?
                        Die meisten "Kann sein" Fragen beantworte ich mit JA.

                        Meine Frage wäre: Warum verwendest du 13 Subscribe Clients?

                        Du kannst mit EINEM Subscribe Client beliebige Topics subscriben (Topics mit | trennen), bzw. auch in deinem Fall vermutlich die bessere Wahl, einfach auf wp/# zu subscriben, um alles von deiner Wärmepumpe zu bekommen. A6 des Subscribe Clients geht dann auf den MQTT Topic Parser 20-fach (19002322). Damit splittest du es dann entsprechend in iKOs auf.

                        Kommentar


                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          Die meisten "Kann sein" Fragen beantworte ich mit JA.



                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen

                          Meine Frage wäre: Warum verwendest du 13 Subscribe Clients?
                          Weil ich mich nicht auskenne
                          Ich habe halt gedacht dass ich die Topics aufsplitte und so gewünschte Sachen öfters abfrage und unwichtige eventuell nur im Minutentakt, deswegen die vielen Subscribe Clients und die vielen Topics.

                          Danke für deine Hilfe, werd mir dass nach dem Essen ansehen.


                          Edit:
                          Leider ist das Verhalten unverändert, als Topic Parser nutze ich den 19001607 weil er schon installiert war-sollte aber das selbe machen.

                          Die Nachrichten, in diesem Fall wp/gradminu kommen mindestens im Minutentakt, meist sogar alle 45 Sekunden und werden vom Subscribe Client gar nicht registriert.
                          Ich glaube eher dass es mit dem "Hochfahren" von Edomi nach dem Neustart zu tun hat, denn nach etwa 15-20 Minuten läufts eigentlich wie es soll.
                          Eigenartig ist aber dass manche Nachrichten vorher schon registriert werden, die meisten aber nicht.

                          Liebe Grüße

                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von fudi6489; 10.02.2022, 00:32.

                          Kommentar


                            ​Guten Abend zusammen,

                            ich sitze nun schon den ganzen Abend am Laptop und versuche Daten von "TheThingsNetwork" einzulesen. Ich habe mich an die Anleitung gehalten, eine Verbindung wird auch hergestellt, aber Daten bekomme ich keine

                            Im Logfile sieht es auch nicht so schlecht aus, zumindest soweit ich das interpretieren kann.

                            MQTT.jpg

                            Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen :-)
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von pewe1835; 12.02.2022, 08:34.

                            Kommentar


                              Manchmal frage ich, ob man wirklich nicht erkennt, dass das gepostete Log doch komplett anders aussieht als in der EDOMI Ansicht. Wer soll denn sowas lesen? Logs hier im Forum in plain-text in CODE Tags posten, kein HTML bitte.

                              Ohne zu sehen, was per MQTT gesendet wird, kann man natürlich auch nicht sagen, warum nichts ankommt.

                              Am besten ins MQTT Broker Log schauen und sehen was da passiert?
                              Wer verbindet sich, was wird von wem subscribed und was von wem gepublished.
                              Dazu dann die Konfiguration des LBS anschauen und vieles sollte klarer sein.

                              Kommentar


                                Hab es geändert, ich hoffe jetzt ist das LOG besser lesbar.

                                Jetzt läuft es, ich Drottel hab vergessen das Projekt neu zu aktivieren . Jetzt läuft es wie es soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X