Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MQTT API Server und MQTT Clients - LBS19001051 - LBS19001054

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hermes/intent/# an E9
    Aber wichtig, dass du nicht vorher da was anderes hattest, z.B. hermes/#, denn dann sind beide Topic-Pfade subscribed.
    Wenn du im laufenden Zustand von EDOMI an E9 etwas eingibst, dann wird das zusätzlich subscribed. Über E15 kann man im Laufenden Zustand Pfade unsubscriben. Oder eben EDOMI neu aktivieren. Wenn dann nur hermes/intent/# an E9 gesendet wird, dann sollte auch nur dieser Pfad subscribed sein.

    Kommentar


      Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
      Aber wichtig, dass du nicht vorher da was anderes hattest, z.B. hermes/#, denn dann sind beide Topic-Pfade subscribed.
      Dass war mein Fehler.
      Bin noch etwas frisch mit dem Thema MQTT und hatte durch probieren bestimmt auch mal hermes/# bei E9 drin stehen.
      Dachte aber nicht, dass jede Eingabe bei E9 zusätzlich subscribed wird, sondern wie beschrieben duch einen "|" getrennte Eingaben
      "
      Multiple subscribes can be specified by separating them with the pipe symbol '|', e.g. 'topic1|topic2'
      ​"
      Vielen Dank für die schnelle Hilfe

      Kommentar


        Zitat von murelli146 Beitrag anzeigen
        Versuche gerade den MQTT Publish Server v1.4 verzweifelt ans laufen zu bringen.

        Umgebung:
        Frisch aufgesetzter Container auf TWS -> starwarsfan/edomi-docker:2.03.6
        KNX ist deaktiviert
        MQTT Container -> eclipse-mosquitto:1.6
        MQTT Publish Client v0.8 funktioniert
        Eine interne KO zum testen
        MQTT Explorer zur Analyse




        Der Baustein wird nicht getriggert. nur beim Aktivieren gibt es einen Log Eintrag.

        Übersehe ich etwas? Sollte doch so funktionieren.
        Habe es bei 3 Edomi Installationen Versucht leider funktioniert es nirgends.





        LG Gernot

        Hab nun folgendes noch versucht:

        E15 auf 1 und das KO markiert. Soweit scheint alles zu funktionieren.
        Nur im Broker taucht nichts auf. Mit den selben Einstellungen im Client funktioniert es.

        Screenshot 2023-06-14 125959.png
        Von Post 99 die Lösung habe ich auch versucht, scheint aber in 1.4 schon integriert zu sein.
        Hallo Gernot,

        hab so ziemlich das gleiche Problem.
        Hast du da evtl. schon eine Lösung gefunden?
        Gruß Ben

        Kommentar


          Hallo Zusammen,

          der Thread hat mir bisher schon öfter enorm weiter geholfen. Jetzt habe ich jedoch ein kleines Problem, das ich nirgends finden kann.
          Eclipse Mosqitto läuft auf meinem Synology im Docker.
          Ich habe jetzt neue Shelly Blu Fenster Sensoren die über ein Script ihren Status per MQTT an den Broker senden.
          Über den MQTT Explorer am PC kann ich mitlesen und es kommt auch jedes mal eine Nachricht, sobald ich ein Fenster öffne oder schließe.
          Irgendwie übersieht der Subscripe Client jetzt sehr häufig Nachrichten. Es funktioniert. Aber halt nicht immer.

          Meine Überlegung war, das ich vielleicht zu viele Subscripe clients habe!? Es sind 4, aber könnte das ein Problem sein?

          Habt ihr eine Idee was ich versuchen könnte?

          Kommentar


            Kann es sein dass bei MQTT Telegramme untergehen?
            Ich hätte das Protokoll so verstanden dass die Frequenz über die Sender Seite eingestellt wird, und die Empfängerseite alles empfängt was auf dem subscripten Topic ist.

            Ich habe aber das Phänomen dass die Visu die Werte oftmals nur verzögert darstellt, und wenn ich dann auf die Logikseite sehe ist da tatsächlich der neue Wert noch nicht angekommen bzw. wurde "verschluckt".
            Wenn ich zB mit MQTT.fx auf das selbe Topic lausche werden alle Werte korrekt mitgehört.

            Ich nutze nur einen 19001054 und lausche damit ziemlich viele Topics. Kann es sein dass wenn innerhalb der Frequenz von 100ms mehrere JSON kommen, nur auf einen gelauscht wird?Also nur ein Topic je 100ms und maximal 10 pro Sekunde möglich sind?

            LG

            Kommentar


              Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
              Kann es sein dass wenn innerhalb der Frequenz von 100ms mehrere JSON kommen, nur auf einen gelauscht wird?Also nur ein Topic je 100ms und maximal 10 pro Sekunde möglich sind?
              Es sollte kein Topic verlorengehen, da die Werte über eine Queue auf die Ausgänge geschrieben werden.

              Für die Verzögerung zwischen gibt es den Ausgang E12, den man entsprechend runtersetzen kann.
              Außerdem kann man natürlich mehrere Subscribe Clients einsetzen, was dann in parallelen php-Prozessen resultiert und somit die Last für den einzelnen Subscribe Client verringert.

              Kommentar


                Hallo,
                ich hatte den Baustein installiert und dann zwischenzeitlich gelöscht. Wollte ihn gerade nochmals installieren. Allerdings finde ich diesen in der Download-Section nicht mehr.

                Kommentar


                  Hi,
                  jonofe hat leider seine Bausteine aus dem Download-Bereich entfernt.

                  Das ist der Grund:
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...re-development

                  Kommentar


                    Hallo, jonofe
                    könntest du mir die MQTT LBS zur Verfügung stellen ?

                    Kommentar


                      Am besten nehmt ihr direkt alles was mit edomi zu tun hat vom Netz.
                      Wenn jetzt auch noch die LBS verschwinden kann man das Teil in die Tonne kloppen.

                      Macht ne dicke Info dorthin wo das Forum war und erspart jedem der neu mit KNX anfängt den Fehler sich auf das System irgendeines verrückten Insel-Nerds einzulassen um danach den Frust zu haben alles wieder umbauen zu müssen.

                      Es ist zum kotzen.

                      Kommentar


                        Hey zusammen,
                        besteht die Möglichkeit, dass mir jemand den LBS zukommen lassen kann?
                        Ich würde gerne meine Shellys über Edomi auswerten.
                        Danke und liebe Grüße

                        Kommentar


                          wenn es irgendwie die Möglichkeit eines Exports der Logikbausteine gibt, dann kann ich die LBSen zur Verfügung stellen.

                          Kommentar


                            Eine Export-Funktion für LBSe gibt es in EDOMI nicht!
                            Alle LBSe liegen unter "/usr/local/edomi/www/admin/lbs"

                            Gruß Marco

                            Kommentar


                              Zitat von Tinker232 Beitrag anzeigen
                              Hey zusammen,
                              besteht die Möglichkeit, dass mir jemand den LBS zukommen lassen kann?
                              Ich würde gerne meine Shellys über Edomi auswerten.
                              Danke und liebe Grüße
                              Melde dich per PN dann kann ich dir die ausleihen.

                              Kommentar


                                Hallo, könnte mir auch jemand die Bausteine zukommen lassen?

                                Wäre wirklich nett!

                                danke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X