Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nein, gibt es nicht. Dafür braucht es ein ARM-spezifisches Image, welches es für CentOS6 nicht gibt.
Wenn ich wieder Zeit finde, um mit der auf CentOS7 basierenden Version und Edomi2.x weiterzumachen, dann stehen die Chancen sehr viel besser, da es für CentOS7 ARM-Images gibt.
Hi,
ich wollte fragen ob das aktuelle Baseimage mit CentOS7 aus deinem Github Repo mit Edomi-Docker (Version 2.00) bereits lauffähig ist?
Habe heute versucht es mit meiner Synology DS918+ zum Laufen zu bringen...Habe lokal beide Images laut Anleitung erstellt.
Ports, Volumes, etc. sind alle laut Anleitung gemapped, bekomme das Image aber leider nicht zum Laufen:
sed: can't read /usr/local/edomi/edomi.ini: No such file or directory
/root/start.sh: line 68: /usr/local/edomi/main/start.sh: No such file or directory
Gibt es derzeit ein lauffähigesDocker Image mit Edomi? Bei den älteren Version wird auf ein ZIP File verwiesen, welches nicht mehr zum Download bereit steht. Dankeschön und liebe Grüße
Habe es mit beiden Version von Dockerhub probiert: 1.62 und 1.63
Bekomme bei beiden Versionen leider genau den gleichen Fehler.
Hast du vielleicht eine Idee was hier schief laufen könnte?
Hi, sorry dass ich nicht gleich Details geschrieben habe.
Habe es jetzt nochmals getestet und kann soweit Edomi starten, jedoch leider ohne Persistenten Storage.
Sobald ich die Volumes einbinde bekomme ich wieder die Fehler:
sed: can't read /usr/local/edomi/edomi.ini: No such file or directory
/root/start.sh: line 68: /usr/local/edomi/main/start.sh: No such file or directory
Die Ordner habe ich direkt mit Docker GUI in Synology erstellt und über das GUI eingebunden:
Docker-Volumes müssen beim initialen Start leer sein. Dann kopiert Docker den im Image am entsprechenden Mountpoint vorhandenen Content als erstes in das Volume, bevor das Volume tatsächlich gemountet wird. Wenn das Volume nicht leer ist, nimmt Docker an, dass diese Daten von einem vorherigen Container übernommen werden sollen und überspringt den Copy-Step. Aus diesem Grund würde ich sagen, dass das Verzeichnis /docker/edomi/edomi-installation bei Dir nicht leer ist, sondern bereits irgendwelche Daten enthält. Damit wird es direkt gemountet und im Anschluss daran fehlen dort die erwarteten Daten, in dem Fall also das File /usr/local/edomi/main/start.sh innerhalb des Containers resp. /docker/edomi/edomi-installation/main/start.sh aus Sicht des Docker-Host.
Habe ich aber als komplett neue Verzeichnisse im System angelegt. Alle Ordner sind leer.
Eventuell ein Problem mit Schreib- & Leserechten könnte ich mir noch vorstellen. Habe jedoch schon mit anderen Docker Containern mit persistenten Daten auf dem System ohne Probleme die Volumes mounten können.
Hier musste ich schonmal sicherstellen, dass der User im Docker Container der selbe ist wie am System - PUID und GUID als Env Variablen mitführen.
Welcher User läuft standardmäßig im Container?
Ich nutze Bind-Mounts, und es klappt wunderbar.
Jedoch habe ich bei der erstem Installation auch die Daten manuell in das Bind-Mount-Verzeichniss kopiert. Seither läufts!
Es läuft eben mit Bind-Mounts offenbar nicht out of the box sondern bedarf händischer Eingriffe.
Ja, ABER....
ich kann jederzeit ein "rebuild" machen und verliere keinerlei Daten! Mir ist es im Moment definitiv lieber so.
Apropos: Ich nutze die Docker-Version von mitte Oktober auf neuer Hardware (CentOS 7).
Gestern hatten wir Stromausfall ohne USV, also wurde alles hart beendet. Edomi ist nicht wieder hochgekommen,
da im Docker noch die MySQL-PID Datei vorhanden war und MySQL deshalb nicht gestartet hat.
Ein rebuild oder ein maueller Eingriff zum Löschen des PID-Files war nötig, um dem System wieder Leben einzuhauchen.
Ja, ABER....
ich kann jederzeit ein "rebuild" machen und verliere keinerlei Daten! Mir ist es im Moment definitiv lieber so.
Wieso ABER? Was hat das damit zu tun? Das ist etwas völlig anderes.
Mit echten Docker-Volumes geht das genauso, nur dass Du eben händisch gar nichts vorher irgendwohin kopieren musst und das einfach out of the box funktioniert.
Apropos: Ich nutze die Docker-Version von mitte Oktober auf neuer Hardware (CentOS 7).
Was genau meinst Du hier? Du hast auf dem Host CentOS7? Und welche Version des Images läuft dort bei Dir? Hast Du das Baseimage genommen und Edomi händisch installiert oder die fertige Version?
Gestern hatten wir Stromausfall ohne USV, also wurde alles hart beendet. Edomi ist nicht wieder hochgekommen,
da im Docker noch die MySQL-PID Datei vorhanden war und MySQL deshalb nicht gestartet hat.
Ein rebuild oder ein maueller Eingriff zum Löschen des PID-Files war nötig, um dem System wieder Leben einzuhauchen.
Das ist normal, ob nun Bind-Mount oder Docker-Volume spielt in diesem Fall keine Rolle.
gerade benötige ich von euch mal einen Schubser: Ich habe starwarsfan Container auf meiner Synoloy laufen, mit den Hinweisen hier auch für mich machbar.
Nun habe ich in Edomi (komme über <IP-NAS>:"port"/admin/ auch an die Administratorseite) alle notwendigen Konfigurationen vorgenommen. Verbindung zum KNX-Router funktioniert auch tadellos.
Nun wollte ich meine erste Visu-Seite erstellen. Beim Einloggen auf <IP-NAS>:"port"/visu/ kann ich die gewünschte Seite auswählen und mich dann mit den vorher festgelegten Log-In-Daten anmelden. Dann geht es leider nicht weiter, es dreht sich der rote Kreis um das Edomi-Logo und ich kann warten, bis ich schwarz werde.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich einen grundsätzlichen Fehler gemacht habe, oder es sich hier um einen Fehler in der Kombi NAS und Docker-Container handelt. Visu-Seite habe ich lt. Anleitung (erste Schritte aus youtube-Video) erstellt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar