Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

bin geflasht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    bin geflasht

    Hallo


    Hab seit 2 Wochen Edomi am laufen ...und entdecke immer neue Möglichkeiten . Hab zuerst einmal mit Timberlands Vorlage begonnen.
    Für mich vom Design her das beste was ich bisher hier gesehen habe . Mit was für einem Programm macht man so geile Buttons und wo bekommt man die Icons her ?
    In der Firma betreue ich die KNX Installation und den Facilytiserver von Gira. Alles läuft da über die Quad Visu . Nicht optisch schön aber es funktioniert . Für zu Hause wäre mir das Ding zu teuer und ich wüsste gar nicht wo ich das Teil hinstellen sollte .
    Edomi ist eine ganz andere Hausnummer und läuft super auf einem kleine NUC . Ich kann es kaum glauben das Christian das ganz alleine entwickelt hat . So was würde ich sonst nur irgendwelchen Firmen zutrauen ....einfach nur Wahnsinn . Wirklich meinen aller größten Respekt Christian gegenüber und tausend Dank für dieses geile Programm . So jetzt mache ich mal weiter ....macht irgendwie süchtig.

    Denke ich werde euch jetzt öfters "nerven" wenn ich Fragen habe.

    mfg

    #2
    Willkommen im Club, dann sind wir jetzt schon 2 Verrueckte und Suechtige

    Kommentar


      #3
      Ebenso. Habe Erfahrung mit HS und Openhab. EDOMI ist einfach Klasse, Funktion wie HS aber Live die Logik zu prüfen. Einfach genial. Anbindung Kwl, WP. Sehr gut.

      Kommentar


        #4
        Schließe mich den Vorrednern an. Großes Suchtpotential. .

        Kommentar


          #5
          Dann hat der Dealer ja alles richtig gemacht - erstmal Gratisproben unter's Volk bringen und dann.......

          Nee keine Sorge. Es freut mich, dass ich nicht der einzige Süchtige bin
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6

            Kommentar


              #7
              Auch ich bin jetzt ein Glücklicher, der es eeeendlich geschafft hat. Als absoluter Anfänger hatte es eine lange Zeit gedauert, bis ich das erste Mal überhaupt ein Licht einschalten konnte. Es wäre vielleicht schön, wenn man hier auch einen Anfängerbereich integrieren könnte.

              Kommentar


                #8
                Dafür gibt es super Tutorials von gaert bei youtube ....die hab ich mir vorher angeschaut ....das hat den Einstieg erleichtert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von disk Beitrag anzeigen
                  Als absoluter Anfänger hatte es eine lange Zeit gedauert, bis ich das erste Mal überhaupt ein Licht einschalten konnte. Es wäre vielleicht schön, wenn man hier auch einen Anfängerbereich integrieren könnte.
                  Videos:
                  https://www.youtube.com/user/Melaworst/videos

                  Wiki:
                  http://www.knx-home.net/wiki/index.php?title=Hauptseite
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Die Videos habe ich schon alle gesehen, sogar mehrmals. Die Wiki-Seiten habe ich auch durch. Ein Profi, der sich mit KNX und Programmierung auskennt, kann sich scheinbar schwer in eine absoluten Anfänger herein versetzen. Das fing schon mit den Linux-Befehlen an beim Installieren des Rechners. Bis ich erst einmal gemerkt habe, dass sich in den Befehlen Leerzeichen befinden, vergingen viele Stunden. Als Anfänger ist man dann schnell frustriert. Deswegen stand der Rechner jetzt auch unbenutzt seit April im Keller, bis ich ihn letzte Woche wieder eingeschaltet hatte. Dann hat es 2 Tage gedauert, bis ich es endlich ein Licht schalten konnte. Warum fängt man bei Tutorials nicht erst mit den kleinen Dingen an? Dann stellt sich auch schnell der Erfolg ein und man ist motiviert weiter zu machen. Deswegen auch mein Wunsch für einen Anfängerbereich hier im Edomi-Bereich.

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Profi, der sich mit KNX und Programmierung auskennt, kann sich scheinbar schwer in eine absoluten Anfänger herein versetzen. Das fing schon mit den Linux-Befehlen an beim Installieren des Rechners. Bis ich erst einmal gemerkt habe, dass sich in den Befehlen Leerzeichen befinden, vergingen viele Stunden.
                      Ich habe damals auch 3std dafür gebraucht zu merken, dass es das mystische Leerzeichen in den Linux-Befehlen gibt. Bin auch absoluter Linux-Anfänger

                      Die Video sind aber super für den Anfang in EDOMI
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin auch ein Linux-Unwissender jedoch sind die Leerzeichen sichtbar - im Zweifelsfall kann man die Zeile kopieren und im Terminal einsetzten (das mach ich auch so wenn ich für mein Problem eine Anleitung bei Tante Google finde :-)

                        Wenn du mir aber eine Stelle im Wiki zeigst in der die Leerzeichen nicht sichtbar sind, dann kann man das ausbessern :-)
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #13
                          Als ich den Rechner aufgesetzt hatte, habe ich das nach einem PDF gemacht. Ist ja auch schon länger her. In der Wiki ist es wirklich gut zu sehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir war es nicht auf EDOMI bezogen, es waren die ersten Schritte mit einem Raspberry Pi damals. Es sollte nur zeigen, dass Profis manchmal Dinge für selbstverständlich halten, woran ein Einsteiger scheitert. Meistens geben diese es dann auf und machen was anderes. Was doch schade wäre.
                            Hier bei EDOMI bin ich bis jetzt bestens zurecht gekommen, Danke allen dafür !!!
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #15
                              Genau das ist es was von meiner Seite noch fehlt. Ein fettes dickes DANKE !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X