Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Modbus RTU Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] OpenKNX-Modbus RTU Gateway

    Jetzt ist es endlich soweit. Die erste OpenKNX-Firmware für das KNX-Modbus-RTU Gateway ist fertig.

    Ein großer Dank geht hier mal wieder an mumpf und auch an mike, dank Ihm wurde die Funktionalität auch noch um gute Punkte erweitert

    Weitere Infos findet man auf www.smart-mf.de/ModbusRTU


    Modbus RTU:

    folgende Modbus RTU Befehle werden unterstützt:
    • 0x01 Read Coils
    • 0x02 Read Contacts
    • 0x05 Write Single Coils
    • 0x03 Read holding Redister (16Bit)
    • 0x04 Read Input Registers (16Bit)
    • 0x06 Write Single Register (16Bit)
    • 0x16 Write Multiple Register (16Bit)


    S0-Input:

    Hier ist die Firmware noch nicht ganz abgeschlossen. Man kann sich den Momentanen Verbrauch ausgeben lassen und auch einen passenden Zählerstand.
    Im Moment fehlt aber noch die Implementierung der Funktion, das bei einem KNX-Bus Spannungszusammenbruch, der momentane Zählerstand gespeichert wird.
    Somit beginnt der Zählerstand im Moment immer bei "0" sobald das Device wieder mit den KNX-Bus verbunden wird.
    Diese Funktion wird in geraumer Zeit dann noch nachgereicht werden.

    Unterstützte Zähler:
    • Elektrozähler
    • Gaszähler
    • Wasserzähler
    • Sonstiger-Zähler


    Link auf Github: https://github.com/OpenKNX/OAM-ModbusGateway/releases

    Wie man das Release auf die Hardware aufspielt, findet ihr im Readme was mit der Firmware heruntergeladen wird. Das gleiche gilt auch für das erzeugen der KNXprod.
    Hinweis: Ihr benötigt dazu nur einen Windows PC mit installierter ETS, nur damit ist es möglich die KNXprod zu erzeugen. Keine weiteren Tools oder sonstiges muss installiert werden.
    Dauer zum erzeugen der KNXprod und zum aufspielen der Firmware = ~5min (die die es schon kennen, sind deutlich schneller😀)

    Dann viel Spaß damit

    Solltet ihr noch auf einen Bug stoßen, dann lasst es mich wissen!
    Zuletzt geändert von mumpf; 13.12.2022, 11:19.
    www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

    #2
    Sehr coole Sache das ! Vielen Dank auch von mir an alle Beteiligten....you make my day !

    Bauen der *.knxprod und Hochladen der neuen Firmware wie in der readme beschrieben problemlos und schnell.
    Nach dem Löschen, Neuanlegen des GW und Programmieren in der ETS bleibt jetzt das Gerät im Prog-Mode, die Prog-LED an. Soll das so ?
    Natürlich kann die über den Taster ausgeschaltet werden.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #3
      Habe es gerade gegengeprüft und du hast recht. Hm irgendwie aktiviert sich der ProgMode immer direkt selbstständig. mumpf da brauchen wir deine Hilfe.

      Am Besten mal noch warten mit dem Aufspielen.
      www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

      Kommentar


        #4
        Cool. Wie kommt man jetzt an die Hardware?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        Meine Homepage - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
          mumpf da brauchen wir deine Hilfe.
          Ich kann gerne nochmal schauen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir nicht passiert... Müssen wir dann vielleicht bei Dir debuggen, Masifi.

          Kann noch jemand mal schauen, ob wirklich der Prog-Mode an bleibt (in der ETS: Geräte im Programmiermodus) oder nur die LED an bleibt?

          Gruß, Waldemar

          Kommentar


            #6
            Der Progmode ist definitiv an, da ich direkt nach dem Aufspielen der Firmware per ETS die PA setzen kann, ohne davor den Progbutton gedrückt zu haben. Nachdem Parametrisieren das gleiche Spiel. Die LED geht direkt wieder an (ist ganz kurz aus) und auch jetzt muss ich nicht mehr den ProgButton drücken und ich kann wieder die PA setzen.
            www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Cool. Wie kommt man jetzt an die Hardware?
              Das läuft direkt über mich, ich habe keinen "Shop" dafür. Bei Interesse einfach mir ein PN schreiben, dann kann man schauen was machbar ist.

              www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

              Kommentar


                #8
                Grandiose Arbeit Masifi! Extrem professionell. Wird demnächst an einem Heizungsregler Samson Trovis 5573 betrieben und getestet.

                Kommentar


                  #9
                  Der Prog-Mode lässt sich über die ETS detektieren...aber auch einfach abschalten. Dann isser auch aus...nicht nur die LED.
                  Grüße aus Oberhausen, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Mir war nur wichtig, ob es nur die LED ist (quasi nur ein Anzeige-Problem), dann wäre das was im Gateway, oder echter prog Mode, dann ist es der knx-stack.

                    Ich schaue heute Abend, morgen wissen wir mehr.

                    Gruß, Waldemar

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      konnte das Prog-Modus-Problem mit der Release-Firmware nachstellen. Leider nicht mit meiner Debug-Version. Damit wird die Problemfindung und damit auch die Lösung etwas schwieriger. Ich schaue mal, wie ich da dran komme.

                      Melde mich wieder.

                      Gruß, Waldemar

                      Kommentar


                        #12
                        So, ging doch schneller als gedacht. Das wird jetzt von Masifi getestet und dann freigegeben. Das Gateway kann aber auch schon so verwendet werden. Es hat keine Seiteneffekte auf dei eigentliche Funktionalität. Beim Update muss auch nur die Firmware geflashed werden, die ETS-Applikation kann so bleiben.

                        Gruß, Waldemar

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe mumpf neuen Release mal bei mir an einer HW getestet. Das Ergebnis war positiv, die Prog-LED und der ProgMode verhalten sich jetzt so wie erwünscht.

                          Dazu habe ich einen neuen Release 1.0.1 angelegt: https://github.com/OpenKNX/OAM-ModbusGateway/releases


                          Dann noch eine Bitte, nehmt es uns oder mir nicht allzu krumm, falls es in Zukunft noch zu weiteren Bugs dieser Art kommt. Die Anzahl an verfügbarer HW und Tester war in der Vergangenheit noch nicht allzu groß, daher wird sich erst jetzt zeigen, wie gut die Firmware schon ist.
                          Beim Modbus RTU bin ich sehr zuversichtlich, da ich hier in der Vergangenheit wenig negatives erlebt habe, aber beim S0-Input gibt es wahrscheinlich noch die ein oder andere Baustelle.


                          Zuletzt geändert von mumpf; 13.12.2022, 11:20.
                          www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                            Dazu habe ich einen neuen Release 1.0.1 angelegt:
                            Sehr schön Mat...danke !
                            Ich denke Ihr müsst Euch grad gar keine Gedanken machen das jemand ´n schlechtes Gefühl bekommt wenn mal ein Bug auftaucht.
                            Wir kennen alle Hard-&Software die für teuer Geld auf den Markt geworfen wird....und Müll ist. Oft wird ja regelrecht erst am Markt richtig getestet !
                            Ganz großes Kino was hier entsteht und wie Ihr damit umgeht !


                            ...und so easy ! Hat ja länger edauert das Gehäuse vorsichtig zu öffnen (in verbautem Zustand) um an die USB Schnittstelle zu kommen, als die FW aufzuspielen !
                            Zuletzt geändert von oefchen; 24.11.2022, 11:48.
                            Grüße aus Oberhausen, Frank

                            Kommentar


                              #15
                              mumpf hat sich den Code zum Prog-Button noch einmal angeschaut und optimiert. Jetzt funktioniert er wieder so wie ich ihn erwarte und kenne

                              Release 1.0.2

                              Dieses Release ist nicht zwingend notwendig, aber jetzt wird der Prog-Button auch bei jedem drücken wieder sauber erkannt. Wenn euch das nicht stört, dass man vielleicht zwei mal drücken muss bis er erkannt wird, dann müsst ihr nicht zwingend updaten. ;-)
                              Auch ein ETS Update ist nicht notwendig.
                              Zuletzt geändert von mumpf; 13.12.2022, 11:21.
                              www.smart-mf.de (Enocean-Gateway+VPM Bausätze: Verfügbar)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X