Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Allerdings ist auch hier der Lagerbestand rot, wie bei dem Allnet Modem in allen anderen Shops auch. Wann hast du das bestellt?
Zur Info, fall noch andere beabsichtigen dieses DSL Modem (s.o.) im Mikrotik Router einzusetzen und somit den DSL Router/Modem des Telefonanbieters abzulösen:
Das Modem ist zwar jetzt wieder auf Lager, allerdings funktioniert es wohl (noch) nicht mit Telekom DSL Anschlüssen. Dies soll erst im nächsten Jahr möglich sein. Ich warte jetzt noch auf die Rückmeldung, ob es denn mit O2 DSL Anschlüssn funktioniert.
ich habe jetzt den Rat von Andre befolgt und für meine mobile Devices auf OpenVPN umgestellt. Verbindung vom iPhone aus klappt auch wunderbar. Bei iOS ist es so, dass onDemand nur mit Domain Namen funktioniert und nicht mit IP's. Jetzt wollte ich wie früher bei meiner FB auch, z.B edomi.lanXY aufrufen. Hierzu habe ich dem DHCP Server eine Domain mitgegeben welche ich erstmal einfach nur lan genannt habe. Diese Domain wird bei mir auch angezeigt wenn ich mich mit Laptop zum dhcp verbinde. SuchDomains: lan Wenn ich allerdings edomi.lan aufrufe dann kann er dies leider nicht auflösen. Reicht es nicht, wenn ich meinem DHCP eine Domain anhänge?
Mit /ip dns static kannst du dir einen DNS Server konfigurieren und somit eigene interne Domains definieren.
Ich habe z.B. eine Domain feld.home (192.168.0.0/24) und eine feld.dmz (192.168.1.0/24). Wenn du dann deinen Mikrotik Router als DNS Server an erster Stelle in den DNS-Einstellungen der DHCP Server und bei OpenVPN, etc. einstellst, dann werden immer zuerst die internen Namen erkannt und auch aufgelöst.
danke. Funktioniert jetzt zumindest schon mal local. Jetzt muss ich mal schauen wegen ovpn, dort will es noch nicht obwohl der Mikrotik als DNS an erster Stelle steht
du schreibst, bei dir würde feld.home auf (192.168.0.0/24) gehen, ich kann bei mir nur für alle Geräte einzeln anlegen. z.B für edomi.home dann die IP vom Edomi Server? Ist das richtig??
Ja, genau das meinte ich. Ich habe hier ca. 100 Geräte in der Liste. Die musst du einmalig von Hand anlegen. Jedes mit Namen und der individuellen IP.
Bei OpenVPN würde ich nach dem Verbindungsaufbau mal auf dem Client schauen, welchen DNS Server er bekommen hat. (z.B. unter Windows mit ipconfig /all)
Wichtig ist natürlich auch, dass du DNS requests in der input chain der Firewall erlaubst.
Ok, dann habe ich dies richtig verstanden. Hab ich mal für die wichtigsten Geräte jetzt erledigt.
OpenVPN App auf iPhone zeigt mir richtigen DNS Server an. Anfrage funktioniert allerdings nicht. Firewall habe ich mal den kompletten Port 53 (udp) auf accept.
Hast du DNS von deinen Geräten einzeln in der Firewall hinterlegt oder komplett den Port 53 erlaubt??
Am besten mal ins Log schauen, ob Packets gedropped werden. Dazu solltest du natürlich bei der finalen INPUT DROP Regel das Logging aktivieren.
Außerdem mal TCP 53 freischalten, manchmal wird auch dieser Port für DNS verwendet.
Ich erlaube in der Firewall UDP/TCP/53 für das OpenVPN Server Binding Device.
Ich habe in der Firewall die udp und tcp für port 53 auf accept gestellt, trotzdem wird die DNS anfrage gedropped laut Log. Hier mal ein ausschnitt aus der Firewall Regel, sollte doch so passen?? Vor diesen zwei Regeln liegt auch def. kein drop mehr. dns.PNG
Ich habe solch ein Brett vorm Kopf und brauche mal eure Hilfe...
Anbei mal der Export meiner Konfiguration...befinde ich mich in der Bridge=br1 funktioniert Internet und auch das Routing in die Vlans super sauber. Ich habe weder einen Delay beim Aufruf von Seiten noch sonst etwas. Was hier nicht geht ist das Routing von einem Vlan in das andere. Dies funktioniert aber, wenn ich manuell eine Route zur Dst. Adress setze mit dem Gateway des Ursprungs-Vlan.
Wenn ich aber nun im Anhang befindliche Konfiguration nutze, geht gar nichts mehr. Ich komme sowohl aus dem Vlan10, als auch Vlan99 nur noch sporadisch ins Internet. Manchmal habe ich den Eindruck, dass ich nur Seiten geöffnet bekomme, mit Wartezeit, die noch irgendwo im Cache des DNS hängen. Alle neuen DNS-Anfragen ergeben keine Antwort...
Vielleicht kann ja jemand was mit dem Export anfangen...irgendwo stehe ich so derbe auf dem Schlauch...ich meine alles richtig konfiguriert zu haben, aber ich finde den Fehler nicht.
Hmm, hat keine eine Idee? jonofe Hatte hier auch auf dich gehofft, dass du hier eventuell einen Fehler findest, da du doch sehr tief in der Materie steckst...
Nach dem was du schreibst scheint es doch ein DNS Problem zu sein. Wie wird denn der DNS Server in den VLANs gesetzt? Kannst du per nslookup Namen auflösen?
Und wie sieht deine Routing Tabelle aus? (/ip route print)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar