Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum LBS19001260 Buderus Gateway KM200/100

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge


    ich will dem Ersteller des LBS nochmal danken.

    Ich habe meinen LBS am laufen und lese im Moment nur Aussen temp und aaktuelle WW Temperatur aus. Irgendwie geht auch nur noch das Programm als wann geheizt werden soll.
    Aber mein Thema ist ein anderes. Ich würde mich echt freuen wenn jemand den LBS noch so ergänzen könnte das man auch über open.. wieder werte an die Heizung senden kann. Wie z.b. WW extra, das wäre schon ausreichend. Ich kann php eben gar nicht.

    Dann hab ich noch ein Interessantes Phänomen. Erst hatte ich die Temperatur nur als anzeige ging ohne Probleme dann hab ich noch ein Diagramm eingebaut und nun hab ich im Diagram die richtige Temperatur von WW aber in der Anzeige so werte wie 2218. Im Logimonitor stimmt es aber. Hat da jemand eine Idee?



    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Moin,
      ich habe heute Edomi mit dem aktuellsten LXC-Template in Proxmox 7 installiert und mein Backup wiederhergestellt. Seit dem bekomme ich bei jeder ausführung des LBS den Fehler:
      Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001260.php | Fehlercode: 8192 | Zeile: 15 | define(): Declaration of case-insensitive constants is deprecated
      In einem anderen Post habe ich gesehen das man die Zeile
      "define( "km200_gateway_host", $ipaddress, true);" das true entfernen soll, aber wie bekomme ich die Änderung in edomi eingespielt?
      Vielen Dank.
      MfG

      Kommentar


        Im Logikeditor mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste des LBS klicken, in dem Kontextmenü "Logikbaustein bearbeiten" auswählen, den Button "Quelltext bearbeiten" klicken, den Quellcode entsprechend bearbeiten, speichern und das Projekt aktivieren.

        Kommentar


          Hi, danke für den Hinweis. Die Änderung scheint auch zu funktionieren. Bekomme keine Fehler mehr.
          Zuletzt geändert von vento66; 31.01.2022, 12:58. Grund: Mod edit:unnötiges full Quote entfernt

          Kommentar


            Guten Abend zusammen,

            ich nurze den LBS im wesentlichen um Temperaturen aus dem Buderus-System auszulesen.
            Seit einem Update des LBS 19001640 WR Fronius habe ich ein Problem. Es kommt nur noch Grüze aus dem LBS.
            Das Problem ist Zusammenhang mit der Aussentemperatur aufgefallen. Die Jalousie wollte nicht mehr Beschatten. 0°C Frostschutz bei dem Wetter.
            Der Fronius LBS wurde auf crul umgestellt, ich vermute hier einen Zusammenhang.
            Nachdem ich die Logikseite mit diesem LBS19001260 stillgelegt habe funktioniert die Jalousie wenigsten wieder.

            Hat vielleicht einer eine Idee und kann mir weiter helfen?

            Kommentar


              Zitat von rovivo Beitrag anzeigen
              Seit einem Update des LBS 19001640 WR Fronius habe ich ein Problem.
              Nimm den 19002100.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                Zitat von rovivo Beitrag anzeigen
                Nachdem ich die Logikseite mit diesem LBS19001260 stillgelegt habe funktioniert die Jalousie wenigsten wieder.
                Was hat dieser LBS denn mit Deinen Jalousien zu tun?
                Bist Du sicher, dass Du hier keine KOs versehentlich quer verdrahtet hast?

                Kommentar


                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                  Nimm den 19002100.
                  FInde ich im Download nicht. Kannst du nochmal schauen, ob da ein Tippfehler vorliegt?

                  Kommentar


                    Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                    Bist Du sicher, dass Du hier keine KOs versehentlich quer verdrahtet hast?
                    Hallo Glotzkowski ,

                    Ja, wirklich kein Verdrahtungsfehler. Ich lese die Aussentemperatur der Buderusanlage über LBS19001260 (hab keinen anderen Sensor) aus. Und diese Aussentemperstur dient als Frostschutzsicherung für den Jalousie-Aktor. Da LBS19001260 0°C ausgibt ....

                    --> Der Jalousie Streik hat mich nur auf das Problem geführt...

                    Wie gesagt LBS19001260 stillgelegt und alles funktioniert wieder fein. Zur Zeit halt ohne Aussentemperatur.


                    Kommentar


                      Also einen direkten Effekt des LBS auf einen andern LBS kann ich mir beim besten Willen nicht erklären.
                      Wie verarbeitest Du denn die Temperatur aus dem LBS19001260?
                      Beschreibst Du damit ein KO auf dem Bus?
                      Möglicherweise falscher DPT?

                      Edit:
                      Wenn der Buderus LBS 0° ausgibt,liefert Deine Anlage den Wert nicht mehr oder der Fühler ist defekt.

                      Kommentar


                        Zitat von rovivo Beitrag anzeigen
                        FInde ich im Download nicht.
                        https://knx-user-forum.de/forum/proj...nverter-modbus
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          So Kind im Bett...

                          Die Temperaturmessung der Buderus funktioniert. Die separate Steuerung RC35 zeigt sie korrekt an.
                          Das ganze hat auch schon >9 Monate problemlos funktioniert.
                          Bis ich eben gestern den neuen 19001640 Version 1.2. in betrieb genommen habe.

                          Temperatur.png
                          Das sich zwei LBS oder Logikseiten gegenseitig beeinflussen kann ich erstmal auch nicht verstehen.
                          Ich machen noch den Kreuztest. Und berichte.
                          Und wie gesagt, neuerdings nutzen zwei LBS (exec Skript) crul.

                          Kommentar


                            noch einen kurzen Zwischenstand:
                            LBS19001260 aktiv und 19001640 inaktiv liefert wieder plausible Daten aus der Buderusanlage.

                            Jetzt habe ich wieder beide aktiv. Daten aus dem LBS19001260 scheinen weiterhin plausibel, ABER
                            ich bekomme folgenden Fehler:

                            2022-05-31 20:58:09 161309 ? 3403 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19001260.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 38 | count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable ERROR

                            Da bin ich leider draussen weiß noch nicht einmal wo ich Zeile 38 suchen soll.

                            Kommentar


                              Und Du bist sicher das die beiden LBS parallel funktionieren?

                              Kommentar


                                du meinst rovivo? Er fragt doch weil eben gerade nicht...

                                Wenn du den 19002100 und 1260 meinst => ja. Hab ich so im Einsatz.
                                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X