Hallo, gibt es zu dem LBS etwas neues. Habe eine GB172-20 und ein KM100, welches momentan noch über die Serviceschnittstelle versorgt wird. die App funktioniert aber ich würde es gern in Edomi einpflegen. nur leider kommen entweder Fehlercode 404 oder 500 und dann wird der LBS beendet. Grüße
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Frage zum LBS19001260 Buderus Gateway KM200/100
Einklappen
X
-
Nein, bisher keine neue Version.
Kommen irgendwelche Meldungen im Log des LBS?
Also die exakte und komplette Fehlermeldung benötige ich dabei.Zuletzt geändert von Glotzkowski; 09.01.2019, 19:27.
Kommentar
-
Würde natürlich nicht ausschließen, dass ich auch nicht ganz fehlerfrei gearbeitet habe. Das KM100 ist auch nicht kompatibel zur GB172 laut Hersteller.
log:
2019-01-09 18:35:40 933101 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: Buderus EMS plus LBS gestartet 2019-01-09 18:35:49 992521 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 500 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui.../operationMode 2019-01-09 18:35:55 991755 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 500 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...reRoomSetpoint 2019-01-09 18:36:01 991844 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 500 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...alRoomSetpoint 2019-01-09 18:36:07 991620 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 500 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...ryRoomSetpoint 2019-01-09 18:36:16 991646 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 500 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...oomtemperature 2019-01-09 18:36:17 111347 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...eSwitchProgram 2019-01-09 18:36:17 231136 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...tureLevels/eco 2019-01-09 18:36:17 351238 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/heatingCircui...evels/comfort2 2019-01-09 18:36:17 751297 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/operationMode 2019-01-09 18:36:17 871402 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/d...tureLevels/off 2019-01-09 18:36:17 991461 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/d...tureLevels/low 2019-01-09 18:36:18 111407 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/d...ureLevels/high 2019-01-09 18:36:18 231100 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/currentSetpoint 2019-01-09 18:36:18 351396 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/actualTemp 2019-01-09 18:36:18 471127 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/charge 2019-01-09 18:36:18 591399 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/chargeDuration 2019-01-09 18:36:18 711391 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/d...ChargeSetpoint 2019-01-09 18:36:18 831273 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/dhw1/status 2019-01-09 18:36:18 832125 2617 debug EXE19001260 [v0.2]: Buderus EMS plus LBS beendet 2019-01-09 18:46:20 770486 3714 debug EXE19001260 [v0.2]: Buderus EMS plus LBS gestartet 2019-01-09 18:46:30 739731 3714 debug EXE19001260 [v0.2]: HTTP Fehler-Code 404 beim Aufruf der URL http://192.168.162.111/dhwCircuits/d...tureLevels/low 2019-01-09 18:46:32 359930 3714 debug EXE19001260 [v0.2]: Buderus EMS plus LBS beendet
Kommentar
-
Ok, Du hast scheinbar noch die Version 0.2, im Downloadbereich gibt es ne Version 0.3.
Dies wird aber nur bedingt etwas bringen, da der alte LBS meldet, dass es die ganzen Datenpunkte gar nicht gibt...
Teste ihn aber bitte trotzdem mal und poste hier was dann als Meldung kommt.
Die 0.3 hat ein eigenes Log, welches dann beim ersten Aufruf angelegt wird, sofern es Fehler gibt.
Kommentar
-
Entschuldige bitte, die 0.2 war die aktuellste im Downloadbereich, die 0.3 habe ich aktuell nur bei mir, da hat sich auch nicht wirklich was geändert, nur das die Störungscodes der Anlage ausgegeben werden können.
Damit man sehen kann welche Werte Deine Anlage liefert könntest Du das angehängte PHP-Script entpacken, auf den EDOMI-Server kopieren und mit dem folgenden Befehl ausführen?!
Code:php ./buderus_km200_mcrypt_get.php > buderus.log
Die entstehende Log-Datei dann bitte hier hochladen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Das Script muss nicht in den Ordner von EDOMI, am besten in den Ordner /root/ da Du Dich vermutl. als root anmeldest bist Du direkt in dem Ordner und kannst es ausführen.
Alternativ kannst Du den kompletten Pfad angeben also
Code:php /usr/local/edomi/main/include/php/buderus_km200_mcrypt_get.php > buderus.log
Zuletzt geändert von Glotzkowski; 09.01.2019, 20:39.
Kommentar
-
Was für ein Zufall. Gestern wollte ich was zu dem LBS posten, und bin dann nicht dazugekommen.
Schön das du noch dran bist an dem LBS Glotzkowski .
meine Anlage (WPL 8 AR) liefert noch ein paar Daten, die in deinem LBS nicht vorkommen.
Weiterhin sind einige Daten aus deinem LBS für mich nicht relevant.
Daher war mein Gedanke, den LBS zu umzubauen, dass die Abfrage-Urls an den Eingängen parametrierbar sind.
Prototypenhaft hab ich das bei mir mal umgesetzt, funzt eigentlich gut.
Ich würde dann auch mal versuchen ob das setzen von Werten so funzt wie es soll.
Ist das in Ordnung wenn ich deinen LBS als Basis verwende?
btw... sind bei deiner Anlage die "power" werte auch so falsch wie bei meiner? Bei 100% Modulation gibt er mit 24kW Leistung aus. Habe aber nur eine 8kW Anlage...
Kommentar
-
babydoom80 in ein ZIP packen und dann hochladen
Ing-Dom
Über eine Parametrierung der Abfragen hatte ich auch schon mal nachgedacht, fand dies aber zu umständlich jeden Pfad am LBS eingeben zu müssen.
Mir schwebte da eher vor, dass der LBS initial automatisch ermittelt, welche Pfade/Attribute die Anlage liefert und diese dann in einer Text-Datei oder so abspeichert, um bei dem nächsten Durchlauf nur die verfügbaren Pfade/Attribute auszulesen.
Dies soll natürlich auch retriggerbar sein.
Das hatte ich bereits vor längerer Zeit getestet aber bisher nicht vollendet, das Ergebnis ist bisher lediglich das Script (noch kein LBS), welches in Post #22 zu sehen ist.
Von mir aus kannst Du alles als Basis für Neues nehmen (ist ja eigentlich auch nicht von mir, sondern von einem Benutzer aus dem IP-Symcon Forum), vielleicht arbeiten wir aber auch zusammen an dem LBS?!
Das mit dem Schreiben von Werten habe ich auch vor Monaten und diese Woche nochmal getestet, leider ohne Erfolg.
Dabei scheitert es aber bereits an "nicht-LBS-Scripten".
Die Encryption scheint dabei das Problem zu sein oder ich weiß noch nicht, wie man die Pfade und Werte beim Schreiben korrekt nutzen muss...
Anbei das Test-Script zum Schreiben, klappt das bei Dir?
Ich bekomme leider immer "HTTP/1.0 500 Internal Server Error" zurück.
Hatte auch schon ein Packet-Capture gemacht, wenn ich per Buderus-App den Wert ändere.
Dabei unterscheidet sich die codierte Nachricht von der App leider von der codierten Nachricht per Script, auch wenn ich die selben Attribute/Pfade und Werte beschreiben möchte...
Meinst Du bzgl. der Modulation und Power hs_actualModulation und hs_actualPower?
hs_actualPower wechselt bei mir auch immer nur zwischen 0 und 24 und ich hab ne 11kW-Anlage...
Angehängte DateienZuletzt geändert von Glotzkowski; 10.01.2019, 15:39.
Kommentar
-
Das Problem bei Dir ist genau das gleiche wie bei SirSydom.
Da Du, er und ich jeweils unterschiedliche Anlagen haben und in dem LBS alle Attribute/Pfade abgefragt werden, welche meine Anlage bietet, treten diese Fehler noch auf.
Ich hatte ja bisher niemanden, der mit mir spielen wollte!
Du kannst jetzt als Workaround im LBS bei Dir vor jede Zeile der Abfragen eine Raute setzen, wo der Fehler auftaucht und dann warten bis der LBS so erweitert wurde, dass nur die Attribute der jeweiliegen Anlage abgefragt werden.
Ich werde recht kurzfristig versuchen das umzusetzen, heißt so in 1-2 Wochen.
Kommentar
Kommentar