Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neato Botvac

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ok, Baustein is schon runter mir kribbelte es in den Fingern

    für mich sind auch die Zonen relativ wichtig, da ich Flur usw. gerne separat anfahren möchte, das aber bisschen verwinkelt und mit ausbuchtungen ist. mit der Vorwerk APP brauch ich für den Flur 3 Zonen. und das is blöd, wenn ich den Flur Saugen will

    ich melde mich wenns was neues gibt

    Kommentar


      Dank HeMichael ist jetzt auch der VR300 getestet und angepasst. Version v0.72 unterstützt nun auch den VR300.

      Ich werde nachher den Baustein veröffentlichen.

      Da Michael nicht sicher war, wie er die Sachen aufbauen kann, poste ich meinen Lösungsansatz.

      Hier nochmal ein paar Beispiele, wie ich die Reinigungskarten sowie die Reinigungsbereiche verwalte und über die Visu zugänglich mache

      rbereiche.png rkarten.png
      Die Ausgänge A40..A46 geben "|" separierte Texte aus. Diese werden über String-Zerteiler in einzelne Elemente separiert und entsprechend der Reinigungsbereiche (rbereiche.png) sowie Reinigungskarten (rkarten.png) abgelegt.

      logik.png

      In der Visu hab ich in der Navigation fixe Elemente wie

      Pause, Fortsetzen, Zur Basis, Alle Bereiche.

      Pause = KO Reinigung pausieren Wert 1 zuweisen (1410 in der Logik)

      Ähnlich ist es bei Fortsetzen und Zur Basis.

      Bei "Alle Bereiche" rufe ich eine Sequenz auf:
      boundayID (1408) Leer-Wert zuweisen
      Reinigung Starten (1320) Wert 1 zuweisen


      Dann kommen die einzelnen Bereiche, die sind in visu_Bereich1_Reinigen.png aufgeführt.
      visu_Bereich1_Reinigen.png

      Anschliessend kommen die entsprechenden Texte oben in der Visu und dadrunter die Geschosskarte
      (geschosskarte.png)
      geschosskarte.png

      Diese Seite wird als Navigation dann in den Reinigungskarten eingebunden:
      reinigung.png

      Hier bastelt man sich dann entsprechend viele Seiten, wie man Reinigungskarten durchblättern möchte und bindet die Hauptseite als Navigation ein.

      Und so schauts aus - wenn der Robbi aus der Reperatur wieder da ist, update ich nochmal die Bilder, aktuell kommen keine Daten von der Schnittstelle ausser der Grundriss. Der Stop-Button da unten wird noch verschwinden, Visu ist noch Beta

      visu_komplett.png
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen

        Bei diesem Token handelt es sich um die Erstauthentifizierung. Dieser Token muss vorab übertragen werden, bevor Status und co. ausgelesen werden können, d.h. der wird auch nur einmalig übertragen.,

        Da du den Baustein minütlich triggerst, passiert das aber minütlich. Ich könnte den Baustein so umbauen, dass dieser permanent im Hintergrund läuft, d.h. es gibt keinen Trigger mehr, sondern nur noch ein Intervall, was du einträgst.

        Aber dafür brauche ich eine plausible Erklärung von dir, warum der Status minütlich abgefragt werden soll, also raus mit den Argumenten
        weil mMn dann der Status Text A35 und die Robot Actions auf A7 korrekt angezeigt werden. Was jetzt nur passiert, wenn interagiert wird (zurück zur Base) oder der Intervalltrigger ausgelöst wird

        Kommentar


          Ich werd den Baustein bei Gelegenheit so umbauen, dass nach einem Event (Start,Stop usw). eine erneute Status-Abfrage intern ausgelöst wird. Dann sollte das Problem vom Tisch sein.

          A35 wird bei nächster Gelegenheit auch entfallen, das sind noch alte Leichen.

          /edit: hier könnte man auch den Token wahrscheinlich cachen, hab ich auch schon auf meiner todo-liste

          Kommentar


            ich weiß nicht ob das Event Start/Stop ausreicht, da du ja auf die Events vom Roboter zurückgreifen musst. Er meldet ja verschiedene interne Sachen wie z.b. Lese Grundriss, fahre zur Zone, Reinige Zone, Fahre zur Basis, angedockt. Das kriegst du nur wenn du regelmässig aktualisierst mMn.

            Kommentar


              Wenn ich den Token cache, dann kann der Baustein auch öfters getriggert werden und da kann dann jeder selbst bestimmen, ob das ein Lebenserhaltendes System oder nur ein Saugroboter ist

              Kommentar


                na dann schmeiß ihn in Cache, ich will mein Lebenserhaltungssystem

                Danke dir schon im Voraus. Da ich ja noch net mal einen gekauft hab, haben wir ja da noch etwas Zeit

                Ich tendiere aber eher vom VR300, da der den Bumper am Laserturm sowie die Ultraschallsensoren hat, und meine Möbel gerade so stehen dass der D7 wahrscheinlich mehr feststecken als arbeiten würde

                /Edit: Wenn du am Umbauen bist, nimm den Triggereingang bitte auf Sekunden und nicht in Minuten :P


                Und bitte nicht falsch verstehen, ich kann warten soll jetzt nicht so rüberkommen dass ich drauf besteh dass es sofort passieren muss. Ich weiß wie lange sowas dauert bzw. das ist ja immernoch ein Freizeit Projekt
                Zuletzt geändert von HeMichael; 31.12.2019, 00:11.

                Kommentar


                  So, endlich gehts hier weiter, nachdem heute ein nagelneuer Neato geliefert wurde. Abgesehn von der langen Bearbeitungszeit muss ich den Service loben.

                  Ich hab jetzt den Baustein soweit erweitert (0.73), dass der Token nur einmal generiert wird, d.h. jetzt sollte der Roboter auch häufiger getriggert werden können, ohne,
                  dass der Account gesperrt wird.

                  Freiwillige vor

                  @HeMichael: Der Trigger ist weiterhin extern, d.h. da musst du dir selbst was basteln, der dann alle 30 Sekunden triggert.

                  Die Funktion mit dem internen Trigger hab ich wieder verworfen, das führt zu Problemen. Hier ist ein externer Trigger sinnvoller.

                  Kommentar


                    nu hab ich das gleiche Problem wie du :P ich hab meinen bestellt, und warte jetzt drauf dass er kommt. das Vorführgerät ist wieder weg

                    Kommentar


                      sipiyou

                      Hey super, was aus dem Baustein geworden ist. Gratuliere

                      Hab mir den aktuelle Baustein eben mal gezogen, passt soweit mit den Token cache.

                      Was ich mir noch wünschen würde, wäre eine Meldungsquittierung für alert.

                      So dass ich die Meldung Alet Meldungen wieder weg bekomme, wenn z.B. der Fehler oder Schmutzfangbehälter geleert ist.

                      Geht zwar auch in einem nachgeschaltet Baustein, aber eine Quittierung im LBS wäre schöner. Remanent Speichern und erst wieder rücksetzen, wenn nächster Start kommt des Robbies kommt

                      Gruß Hartwig

                      Gruß Hartwig

                      Kommentar


                        hartwigm : Ah, der Meister persönlich, herzlich willkommen zurück und vielen Dank für die Blumen

                        Ich vermute, dass du bei der Ausgangsbox bei den Meldungen != Leer hast. Benutz da bitte 12000010 (Ausgangsbox ohne irgendwas), dann wird der Status auch gelöscht.
                        Der Baustein gibt dort einen leeren String aus, wenn nix ist.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe das vermutlich falsch erklärt.

                          Mein Botvac will immer wieder das der Schmutzbehälter geleert wird.Dies stelle ich in der Visu als rot hinterlegten Botvac dar.

                          Für meine Haushaltshilfe heißt das, lesen und den Anweisen folgen. Danach wird die Meldung quittiert und die Meldung darf bis zum nächsten Start des Botvac nicht mehr dargestellt werden.

                          Da ich derzeit aber einiges an Edomi mache, und damit immer wieder mal eine neue Version einspiele wird beim nächsten Neustart die Meldung aus dem Baustein wieder ausgeworfen. Schutzfangbehälter reinigen...

                          Ich habe mal in den Baustein den Eingang 37 und den Ausgang 37 hinzugefügt. Damit kann ich die Meldung quittieren, was remanent gespeichert wird Mit dem neuen Start des Botvac wird der Status zurückgesetzt.

                          Ich schick Dir mal in einer PN den Code. Sind nur ein paar Zeilen die ich ergänzt habe. Keine Ahnung ob daran Bedarf ist, der Botvac sollte ja eigentlich eine Haushaltshilfe ersetzen.
                          Aber statt Staubsaugen muß Sie jetzt halt den Botvac suchen und diesen reinigen.
                          Gruß Hartwig

                          Kommentar


                            Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                            Aber statt Staubsaugen muß Sie jetzt halt den Botvac suchen und diesen reinigen.
                            Bin ich froh, das mein Roomba sich selbst entleert Der steht dann auch zwangsäufig immer an der selben Stelle.

                            Kommentar


                              Moinmoin miteinander

                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Bin ich froh, das mein Roomba sich selbst entleert Der steht dann auch zwangsäufig immer an der selben Stelle.
                              Spannend wär's, wenn er das nicht machen würde! Finde den Haufen... ​​​​​​

                              SCNR
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Dank der modernen Technik sind alles beschäftigt !
                                Meine Haushaltshilfe sucht das Ding, meine Sohn sucht die "verschleppten Socken" und ich operiere mein ausgesaugtes, eingewickeltes iphone Kabel aus dem Sauger.

                                Wünsche Euch eine schöne Woche
                                Gruß Hartwig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X