Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Prinzipiell hätten wir hier auch einfach A5 als remanent deklarieren können und deine Haushaltshilfe würde keine Fingerabdrücke auf deinem Display hinterlassen
@vento66: saugt der auch seinen Filter selbst frei ?
Prinzipiell hätten wir hier auch einfach A5 als remanent deklarieren können und deine Haushaltshilfe würde keine Fingerabdrücke auf deinem Display hinterlassen
Nein, nicht wirklich.
a.) hinterlässt Sie keine Spuren und
b.) Nach einer Neuaktivierung des Projekts liest der Baustein die Daten wieder aus der Cloud aus und zeigt die Meldung wieder an.
Durch die remanente Variable fürs Quittieren übersteht der Quittierungszustand den Neustart und wird erst beim nächsten Start des Robis zurückgesetzt.
Hat einer eine Idee warum der LBS mir den Arbeitsspeicher volllaufen lässt.
Weshalb ich diesen LBS vermute? Wenn ich Ihn deaktiviere, bleibt die Auslastung im unteren zweistelligen Bereich. Bei aktivierten LBS steigt die Auslastung in den roten Bereich >90% (dauert ca. 1 Tag). Getriggert wird nur alle 10 Minuten...Wenn ich das Intervall auf z.B. 1min ändere, läuft der Speicher auch schneller voll.
Den üblichen Verdächtigen "Telegram Receiver" habe ich nicht installiert.
Nutze Edomi in 2.00 und CentOS7 auf einem IntelNUC
Das gleiche Verhalten aber auch in einer VM (Synology VMM)
Wäre schon schade wenn ich ihn nicht weiter verwenden kann. Zumal er "früher" auch problemlos funktionierte.
Welche Probleme gibt es denn genau? Außer das kosmetische Problem einen roten Balkens?
Probleme an sich keine und ich weiß auch um die Meinung das verbauter RAM (10GB) genutzt werden kann/soll. Aber mir macht der rote Balken und das gelbe Fähnchen irgendwie sorgen. Zumal ich nicht weiß ob es beim Ausbau der Logiken zukünftig zu Problemen kommen kann?!
Allgemeine Verständnisfrage:
Wird beim anbinden von KNX und Logiken über Edomi der RAM noch mehr „gefordert“ als ohne die Anbindung? Denn KNX hängt bis jetzt noch nicht dran.
Ich beobachte ein ähnliches Verhalten bei mir auch und ich denke, das es unter CentOS7 immer noch ein Problem in CURL gibt, welches sich durch das Update, wie es bei CentOS 6.5 gemacht werden kann nicht beheben lässt. Ich mache daher ein regelmäßiges Löschen der Caches, welches den RAM Status dann konstant hält.
Konkret ist es ein regelmäßiges Ausführen des Shell Befehls: sync && echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
Konkret ist es ein regelmäßiges Ausführen des Shell Befehls: sync && echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
das hatte ich auch schon gemacht und dies schönigt natürlich die Anzeige in Edomi
Dann wird ich mir mal einen Cronjob einrichten der das dann übernimmt.
Dank dir für den Hinweis das es wohl mit CentOS7 zutun hat und weniger mit dem LBS.
Dank dir für den Hinweis das es wohl mit CentOS7 zutun hat und weniger mit dem LBS.
Ein ähnliches Verhalten beobachte ich bei meiner Edomi VM auch. Ich glaube allerdings nicht das es wirklich mit CentOS 7 zusammenhängt, denn ich habe die gleiche Installation auch auf meinem S900 gemacht und dort nicht das Problem feststellen können.
Ein ähnliches Verhalten beobachte ich bei meiner Edomi VM auch. Ich glaube allerdings nicht das es wirklich mit CentOS 7 zusammenhängt, denn ich habe die gleiche Installation auch auf meinem S900 gemacht und dort nicht das Problem feststellen können.
Läuft denn auch dasselbe auf dieser zweiten Maschine?
Welche Virtualisierung verwendest du?
Wäre mal interessant zu sehen, welche Prozesse den Speicher allokieren, d.h. mal die Ausgabe von ps auxw nach einem Tag in beiden Varianten (S900 vs. VM) vergleichen. Und danach mal ein sync && echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches auf der VM, um zu sehen, ob es dann wieder gleich aussieht.
Kann ich mal in Angriff nehmen. Allerdings muss ich bei mir VM und S900 separat laufen lassen, gleichzeitig könnte ein wenig Verwirrung auf dem BUS verursachen.
Ich glaube allerdings nicht das es wirklich mit CentOS 7 zusammenhängt, denn ich habe die gleiche Installation auch auf meinem S900 gemacht und dort nicht das Problem feststellen können.
Meine Aussage muss ich revidieren. Bei dem S900 konnte ich das auch feststellen nur ist der Prozess wesentlich langsamer. In der VM bekomme ich die Warnung innerhalb eines1 Tags und bei dem S900 war innerhalb eines Tages gerade mal 40% Ram ausgelastet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar