Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS für Gardena Smart Sileno (Smart System)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke für den Baustein. Das auslesen klappt wunderbar nur leider kann ich ihn nicht steuern. Im log kommt nur dass das Kommando versandt wurde. Mach ich was falsch?

    Kommentar


      #77
      Mahlzeit, ich habe trotz update certificates nss etc. Diese Meldungen. Parken funktioniert leider auch nicht bei mir. Allerdings bekomme ich Ausgabe...(Stati)

      gardena.JPG

      Kommentar


        #78
        Ich habe das gleiche Problem, aber leider noch keine Lösung gefunden.
        Der Mower is Null habe ich interpretiert das der Login irgendwie nicht funktioniert. Aber über die Webseite ist das kein Problem.
        Mangels Zeit zur weiteren Analyse habe ich leider den Baustein deaktivieren müssen.

        Kommentar


          #79
          Ich hatte heute HTTP 429 (Too many requests)... habe dann von 20sek auf 120sek gestellt. Konnte mich nicht mal mehr mit dem Handy in der App bewegen. Jetzt kommen wieder Werte... probiere morgen weiter

          Kommentar


            #80
            Ing-Dom Gibt es hier bereits eine Lösung, ich habe das gleiche Problem und alle anderen wahrscheinlich auch, wie FISEChris1337

            Kommentar


              #81
              Ok hat sich mit

              yum update ca-certificates nss

              erledigt. Danke und Sorry

              Kommentar


                #82
                Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                Ich hatte heute HTTP 429 (Too many requests)... habe dann von 20sek auf 120sek gestellt. Konnte mich nicht mal mehr mit dem Handy in der App bewegen. Jetzt kommen wieder Werte... probiere morgen weiter
                Ich hab mich nun mal drangesetzt und eni paar Dinge am LBS gefixt. Dabei hatte ich dann selbst Probleme dass keine Werte mehr kamen.
                Der Acc war dann gesperrt temporär, die Info hab ich aber nur über die App erhalten.
                Das Problem ich nutzte ja nur die API von DXSData die macht kaum Fehlerbehandlung...

                Wie kommst du an den 429 ? Was hat deine Probiererei ergeben?
                Ich hab ein Problem festgestellt: Wenn $mower == null, dann probiert der LBS es alle 500ms, um möglichst schnell Daten zu liefern. Aber das führt dann ggf. erst recht zu Problemen.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #83
                  Die Fehlermeldung bzw. den http Code bekommt man wenn man via Browser in das Portal geht. Ich habe dann einfach Update auf 300sek gesetzt für mich reicht das locker aus.

                  grüse

                  Kommentar


                    #84
                    hm das braucht Zeit. Aber hier mal eine Version die wesentlich freundlicher zur API ist..

                    https://service.knx-user-forum.de/?c...ad&id=19001620
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #85
                      Ing-Dom Danke für das Updaten des LBS. Kannst du bei Gelegenheit den LBS bitte nochmals prüfen. Aus meiner Sicht haben sich 2 kleine Bugs eingeschlichen:
                      1) Wenn man die Mähzeit an E10 vorgeben will, erwartet der LBS momentan Sekunden, da intern keine Umrechnung erfolgt und die Gardena API den Wert in Sekunden möchte

                      2) Der Befehl wird nicht ausgeführt:

                      Original Code:
                      PHP-Code:
                      if($E[10]['value'] == && $E[10]['refresh'] == && getLogicElementVar($id,15) != $E[10]['value']) // only act on rising edge
                      {
                      setLogicElementVar($id56);
                      }
                      setLogicElementVar($id15$E[10]['value']); 
                      Richtig aus meiner Sicht:
                      PHP-Code:
                       if($E[10]['value'] != && $E[10]['refresh'] == 1// only act on if value > 0
                      {
                      setLogicElementVar($id56);
                      }
                      setLogicElementVar($id15$E[10]['value']); 
                      Habe das bei mir angepasst. Baustein läuft jetzt perfekt

                      Kommentar


                        #86
                        Ja du hast Recht, mit beiden Punkten!
                        Danke für Testen und die Rückmeldung.
                        Baue ich bei Gelegenheit ein.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #87
                          Moin, gibt es eigentlich schon eine Lösung was ich tuen kann damit er wirklich "parkt" wenn ich das will z.B. bei Regen

                          PHP-Code:
                                                      2021-04-29 15:23:46             350003             17491             debug             EXE19001620 [v0.30]: Send command CMD_MOWER_PARK_UNTIL_FURTHER_NOTICE                               2021-04-29 15:23:46             350584             17491             debug             EXE19001620 [v0.30]: reduce cycltime after command                               2021-04-29 15:23:46             350990             17491             debug             EXE19001620 [v0.30]: check ok                               2021-04-29 15:23:46             351567             17491             debug             EXE19001620 [v0.30]: gardena debug 
                          Kommt irgendwie nicht bei gardena an der command

                          Kommentar


                            #88
                            komisch. bei mir geht das. Gehen die anderen Commands?
                            Welche LBS-Version?
                            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                            Kommentar


                              #89
                              Ich habe alle durchprobiert, es geht kein Command. Laut log werden sie aber gesendet. Auslesen klappt wunderbar ... hmm Hatte gestern noch mal die aktuelle Version aus dem Download mir hier geholt 0.30

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von FISEChris1337 Beitrag anzeigen
                                Ich habe alle durchprobiert, es geht kein Command. Laut log werden sie aber gesendet. Auslesen klappt wunderbar ... hmm Hatte gestern noch mal die aktuelle Version aus dem Download mir hier geholt 0.30
                                Hast du die Zertifikate aktualisiert? -> yum update ca-certificates nss
                                Musste ich letzten Frühling und auch diesen Frühling machen, ansonsten macht der Robi keinen Muks.....

                                Chriigel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X